Werbung

Nachricht vom 18.09.2023    

Zwei Container lindern Platznot an der Grundschule Hamm (Sieg)

Wie schön, dass es so viele Kinder gibt. Sie machen aber auch Einfallsreichtum und Investitionen erforderlich. So an der Grundschule in Hamm (Sieg), wo jüngst zwei Container aufgestellt wurden. 410 Schülerinnen und Schüler statt 370 wie im Vorjahr machten es nötig.

Links die beiden Container, rechts das massive Schulhaus. (Foto: Patt)

Hamm (Sieg). Nun lässt das Wort „Container“ alles etwas dramatischer erscheinen, als es ist. Daher trifft die von Herstellern gewählte Bezeichnung „Modulbau“ eher die Tatsachen. Die beiden Container sind vom massiven Schulbau nebenan kaum zu unterscheiden. Nur die Außentreppe in Stahlbauweise verrät den Unterschied. Auch innen merkt man nicht, dass man sich nicht in einem „richtigen“ Gebäude befindet.

Dennoch hat sich Schulleiterin Julia Fuchs entschieden, die „Außenstelle“ der Schule nicht für Klassen, sondern ausschließlich als Fachräume zu benutzen. „Die Klassenzimmer sollen alle zusammen im Haus bleiben“, findet sie.

Fest steht, dass Raum ein knappes Gut bleibt. Das Rechenbeispiel ist simpel: Vier Klassen werden zum Ende dieses Schuljahrs an weiterführende Schulen abgegeben, aber voraussichtlich fünf neu eingeschult. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Alleinunfall auf der Bundesstraße (B 256) Höhe Güllesheim: Fahrer wurde schwer verletzt

Am Donnerstagmorgen (6. November 2025) kam es, gegen 8.15 Uhr, auf der Bundesstraße zu einem Verkehrsunfall. ...

20 Jahre Engagement: Der Aufstieg des Fachdienstes im Kreis Altenkirchen

Vor 20 Jahren schuf der Kreis Altenkirchen als erster in Rheinland-Pfalz einen Fachdienst für Kinder ...

Geldbörsendiebstahl in Roth-Oettershagen

In Roth-Oettershagen ereignete sich am Dienstag (4. November 2025) ein Diebstahl, der die Polizei Altenkirchen ...

Mangel an Therapieplätzen: Zu wenig Therapeuten - doch der Weg dahin ist steinig

In Deutschland warten viele Menschen monatelang auf einen Therapieplatz, und der Bedarf wächst stetig. ...

Den Westerwald auf vier Füße gestellt – Westerwald-Brauerei stellt "Westerwald-Stehtisch" vor

Am vergangenen Freitag (30. Oktober 2025) lud die Westerwald-Brauerei in Zusammenarbeit mit der Caritas ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L 272 bei Rott: Zwei Personen wurden schwer verletzt

Am Mittwoch (5. November) wurden zwei Freiwillige Feuerwehren, gegen 16.45 Uhr, durch die Leitstelle ...

Weitere Artikel


Spenden vom Theaterabend helfen dem Teehaus

Eine Spende von 418 Euro hat der Hammer Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen im Teehaus Hamm (Sieg) übergeben. ...

L277: Sanierung der Landesstraße bei Oberirsen an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen läuft

Der Landesbetrieb Straßenbau NRW saniert zurzeit die L120/277 zwischen Windeck-Ehrenhausen und Rimbach. ...

Queen Symphony im Kulturwerk Wissen zum Tag der Deutschen Einheit

Die Bläserphilharmonie im Kreis Altenkirchen hat sich für ihr diesjähriges Galakonzert zum Tag der Deutschen ...

"Das Leben macht mehr high als jede Droge dieser Welt"

Wie gelingt Drogenprävention? Wie kann man es schaffen, Jugendliche glaubhaft vor den Gefahren des Drogenkonsums ...

Kabarettistin Simone Solga gastiert im Altenkirchener KulturSalon

Simone Solga wagt ihre ganz persönliche Revolution: sie nennt die Dinge einfach beim Namen. Und weigert ...

Workshop im Kindergarten: Mutmachen mit Pantomime

Fünf Künstler aus Mpumalanga in Südafrika waren mit dem Düsseldorfer Pantomimen NEMO (Wolfgang Neuhausen) ...

Werbung