Werbung

Nachricht vom 18.09.2023    

Spenden vom Theaterabend helfen dem Teehaus

Eine Spende von 418 Euro hat der Hammer Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen im Teehaus Hamm (Sieg) übergeben. Die Begegnungsstätte Teehaus ist damit Begünstigte eines Programmpunkts der Raiffeisenwoche, die von der Verbandsgemeinde Hamm im Juli gefeiert wurde.

Spendenübergabe am Teehaus Hamm (Sieg). Von links: Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen, Diakonie-Geschäftsführerin Margit Strunk, Hausleiterin Evi Schütz. (Foto: Silvia Patt)

Hamm (Sieg). Die Theatergruppe „Theattraktion“ hatte im Rahmen des Veranstaltungsreigens das Stück „Die Unsterblichen“ aufgeführt, in dem sich die bedeutendsten Söhne des Kreises Altenkirchen – Friedrich Wilhelm Raiffeisen, Wilhelm Boden und August Sander – begegnen. Ganz in der Tradition Raiffeisens war der Eintritt frei, eine Spende aber erbeten. Der Ortsgemeinde Hamm als Hausherrin im Kulturhaus hatte es „Theattraktion“ überlassen, einen Empfänger am Ort auszuwählen. Einzige Bedingung: Es musste ein sozialer Zweck sein.

Dieser ist im Teehaus in der Siegstraße 15 in Hamm (Sieg) definitiv gegeben. Unter dem Dach des Diakonischen Werks im Ev. Kirchenkreis Altenkirchen ist das Teehaus eine offene Begegnungsstätte für alle Menschen. Margit Strunk, Geschäftsführerin beim Diakonischen Werk, und Evi Schütz, Leiterin des Teehauses, nahmen die Spende dankend entgegen und haben schon Pläne für die Verwendung: Waffeleisen und Herd sind in die Jahre gekommen, wie Evi Schütz berichtete. Und Margit Strunk ergänzt: „Auch die laufenden Kosten steigen ständig.“

Waffeleisen und Herd werden auf jeden Fall benötigt, denn wenn das Teehaus dienstags und donnerstags von 9 bis 17 Uhr für jedermann geöffnet ist, wird auch Frühstück angeboten sowie am Nachmittag Kaffee und eine wechselnde Kuchenauswahl (und natürlich Tee!). Am ersten Dienstag im Monat gibt es neuerdings sogar ein großes Frühstücks-Buffet. Ebenfalls neu: Die Computerhilfe am zweiten Donnerstag jeden Monats ab 12 Uhr.



Allgemeine Sozialberatung und Teilhabeberatung
Im Rahmen des Angebots der Diakonie können im Teehaus regelmäßig auch Allgemeine Sozialberatung und Teilhabeberatung (EUTB) in Anspruch genommen werden. Hinzu kommen die offenen Sprechstunden der Migrationsdienste und auch Sprachtrainings-Stunden der Caritas im Rahmen der „Aktion neue Nachbarn“. Näheres über das Angebot: www.diakonie-altenkirchen.de. Wer Beratungsbedarf hat, nimmt im Teehaus Kontakt mit Leiterin Evi Schütz auf. Teils sind die Termine auch online über die genannte Website buchbar.

Daneben hält das Teehaus Hamm (Sieg) ein Sortiment an Bekleidung für jedes Alter, an Haushaltwaren, Heimtextilien und Büchern aus zweiter Hand bereit. Die nächste Einzelveranstaltung finde in diesem Zusammenhang statt: der Hausflohmarkt am 28. September von 10 bis 16 Uhr (mit Verpflegungsangebot).

Mittelfristig soll in der Begegnungsstätte in Zusammenarbeit von Diakonie und Caritas außerdem ein „Lotsenpunkt“ entstehen, an dem Beratung und Hilfe in allen sozialen Fragen angeboten wird. Dafür werden noch ehrenamtliche Mitarbeiter gebraucht.

Interessierte können Näheres erfahren bei einer Infoveranstaltung zum Lotsenpunkt am 19. Oktober um 16 Uhr im Teehaus. Weitere Auskunft erteilen Margit Strunk vom Diakonischen Werk, Telefon 02681 800 820, und Christa Abts vom Caritasverband, 02681 87 89 210. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstahl in Hamm (Sieg): Polizei sucht Zeugen

In Hamm (Sieg) wurde ein Kennzeichen von einem geparkten Auto gestohlen. Die Tat ereignete sich in der ...

Jugendliche zünden Mülleimer am Bahnhof Breitscheidt an

In der Nacht zum 14. Oktober 2025 kam es am Bahnhof in Breitscheidt zu einem Vorfall, der die Polizei ...

Unbekannte stehlen Gartengeräte aus Garagen in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem dreisten Diebstahl, bei dem mehrere motorbetriebene Gartengeräte entwendet ...

Großer Erfolg für das 24. Schönsteiner Kartoffelfest: Genuss, Gemeinschaft und gute Stimmung

Am vergangenen Sonntag, dem 12. Oktober 2025, fand im Schützenhaus Schönstein das traditionelle Kartoffelfest ...

Kölsche Owend in Flammersfeld: Lebenshilfe lädt zum gemeinsamen Feiern ein

Am 25. Oktober 2025 findet im Bürgerhaus Flammersfeld der 4. Kölsche Owend statt. Die Veranstaltung verspricht ...

Klangwelten der Variation: Ein Konzertabend in Altenkirchen

Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, lädt der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen zu einem besonderen ...

Weitere Artikel


L277: Sanierung der Landesstraße bei Oberirsen an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen läuft

Der Landesbetrieb Straßenbau NRW saniert zurzeit die L120/277 zwischen Windeck-Ehrenhausen und Rimbach. ...

Queen Symphony im Kulturwerk Wissen zum Tag der Deutschen Einheit

Die Bläserphilharmonie im Kreis Altenkirchen hat sich für ihr diesjähriges Galakonzert zum Tag der Deutschen ...

Weltkindertagsfest des Kinderschutzbundes Altenkirchen

Unter dem Motto "Jedes Kind ist einzigartig - zum Glück!" findet dieses Jahr das große Spielefest des ...

Zwei Container lindern Platznot an der Grundschule Hamm (Sieg)

Wie schön, dass es so viele Kinder gibt. Sie machen aber auch Einfallsreichtum und Investitionen erforderlich. ...

"Das Leben macht mehr high als jede Droge dieser Welt"

Wie gelingt Drogenprävention? Wie kann man es schaffen, Jugendliche glaubhaft vor den Gefahren des Drogenkonsums ...

Kabarettistin Simone Solga gastiert im Altenkirchener KulturSalon

Simone Solga wagt ihre ganz persönliche Revolution: sie nennt die Dinge einfach beim Namen. Und weigert ...

Werbung