Werbung

Pressemitteilung vom 18.09.2023    

L277: Sanierung der Landesstraße bei Oberirsen an der Grenze zu Nordrhein-Westfalen läuft

Der Landesbetrieb Straßenbau NRW saniert zurzeit die L120/277 zwischen Windeck-Ehrenhausen und Rimbach. In Kooperation mit dem Landesbetrieb Mobilität Diez aus Rheinland-Pfalz läuft derzeit der Bauabschnitt auf rheinland-pfälzer Gebiet: Seit Montag (18. September) ist die L277 zwischen dem Anschluss K56 und der Landesgrenze in Irsen gesperrt.

(Symbolfoto)

Windeck / Oberirsen. Nachdem die ersten beiden Bauabschnitte auf der L120 in Nordrhein-Westfalen erfolgreich in der anvisierten Zeit fertiggestellt werden konnten, werden die Sanierungsarbeiten seit Montag (18.9.) auf der L277 in Rheinland-Pfalz fortgeführt. Der Landesbetrieb arbeitet hier an den Bordanlagen sowie an der Entwässerung. Ferner wird die Asphaltdecke erneuert. Bestandteil des aktuellen Bauabschnitts ist außerdem die Teilerneuerung des Brückenbauwerks "Zur alten Schmiede". Die Brücke wird daher voraussichtlich ab Montag, 25. September, bis Mitte Dezember gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

Während der Straßenbauarbeiten ist für Anlieger die Zufahrt zu ihren Grundstücken zwischen 7 und 17 Uhr gesperrt. Ausnahmen in dringenden Fällen sind nur in enger Absprache mit der Baufirma möglich. Die Arbeiten im dritten Bauabschnitt werden voraussichtlich bis Mitte November dauern. Im Anschluss wird die L120 im letzten Bauabschnitt auf dem Gebiet von Nordrhein-Westfalen im Abschnitt zwischen Mittelirsen und der Landesgrenze bei Rimbach saniert. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Nachhaltigkeit am Wegesrand: "WesterwaldSteig" als Vorreiter auf der Zukunftswerkstatt Wandern

Ende Juni trafen sich die Verantwortlichen der Top Trails of Germany in Hinterzarten, um konkrete Maßnahmen ...

Erfolgreiche Absolventen der Handwerkskammer Koblenz

Neun Handwerker haben in Koblenz die anspruchsvolle Weiterbildung zum "Geprüften Betriebswirt nach der ...

Schulentwicklungsplan in Altenkirchen: Herausforderungen und Chancen

Der neue Schulentwicklungsplan des Landkreises Altenkirchen zeigt positive Entwicklungen bei den Schülerzahlen, ...

Feldenkrais-Kurse im Haus Felsenkeller in Altenkirchen: Beliebt und wirkungsvoll

Im Haus Felsenkeller in Altenkirchen sind Feldenkrais-Kurse ein fester Bestandteil des Angebots. Diese ...

Geheimtipp Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf: Naturschauspiel im Laubachtal

Der Laubacher Wasserfall bei Rengsdorf zählt zu den beeindruckendsten Natursehenswürdigkeiten im Westerwald. ...

Gewinner des Zahnputz-Wettbewerbs im Kreis Altenkirchen gekürt

Im Kreis Altenkirchen wurden die besten Klassen im Schulwettbewerb "Zahnputz-Stars" ausgezeichnet. Die ...

Weitere Artikel


Queen Symphony im Kulturwerk Wissen zum Tag der Deutschen Einheit

Die Bläserphilharmonie im Kreis Altenkirchen hat sich für ihr diesjähriges Galakonzert zum Tag der Deutschen ...

Weltkindertagsfest des Kinderschutzbundes Altenkirchen

Unter dem Motto "Jedes Kind ist einzigartig - zum Glück!" findet dieses Jahr das große Spielefest des ...

Horhauser Seniorenakademie feierte 25-jähriges Bestehen mit vielen Gästen

Ihr 25-jähriges Bestehen feierte die Seniorenakademie der katholischen Pfarrgemeinde Horhausen mit einem ...

Spenden vom Theaterabend helfen dem Teehaus

Eine Spende von 418 Euro hat der Hammer Ortsbürgermeister Bernd Niederhausen im Teehaus Hamm (Sieg) übergeben. ...

Zwei Container lindern Platznot an der Grundschule Hamm (Sieg)

Wie schön, dass es so viele Kinder gibt. Sie machen aber auch Einfallsreichtum und Investitionen erforderlich. ...

"Das Leben macht mehr high als jede Droge dieser Welt"

Wie gelingt Drogenprävention? Wie kann man es schaffen, Jugendliche glaubhaft vor den Gefahren des Drogenkonsums ...

Werbung