Werbung

Nachricht vom 20.09.2023    

Noch freie Plätze für "Lesen und Zeichen mit Nina Dulleck"

Für die Vormittagsveranstaltung "Otis & Otilie. Lesen und Zeichnen mit Nina Dulleck" am 22. September im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen gibt es noch freie Plätze. Die Veranstaltung beginnt um 9.45 Uhr. Der Veranstalter bittet darum, Stifte und Zeichenpapier mitzubringen.

(Foto: Tomas Rodriguez)

Höhr-Grenzhausen. Kitas können sich mit Vorschulkindern (ab fünf Jahre), Grundschulen mit 1., 2. und/oder 3. Klassen anmelden. Der Eintritt kostet ein Euro pro Kind; Erzieher, Lehrkräfte, Eltern zahlen als Begleitpersonen der Gruppen keinen Eintritt.

Anmeldung und Infos: kontakt@waeller-buchhandlung.de.

Nina Dulleck zeichnet zum Beispiel die Bilder in den "Haferhorde"-Büchern und für die Buchreihe "Die Schule der magischen Tiere". Sie schreibt aber auch selbst Geschichten, wie etwa "Otis und Otilie" oder "Rosalie. Ein Abenteuer zum Frühstück". Dulleck, geboren 1975, zeichnet und malt, seit sie Stift und Pinsel halten kann. Sie lebt mit ihrer Familie am Rhein inmitten von Weinbergen, Kirschbaumplantagen und Pferden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Westerwald Werkstätten beeindrucken beim Boule-Firmen-Cup in Betzdorf

Der Bouleplatz der DJK Betzdorf e.V. verwandelte sich jüngst in einen Schauplatz gelebter Inklusion. ...

Mediterraner Kochkurs sorgt für Begeisterung bei den Betzdorfer Landfrauen

Am heißesten Tag des Jahres erlebten die Betzdorfer Landfrauen eine kulinarische Erfrischung. Bei einem ...

Astrid Brockelt wird Schützenkönigin in Kirchen

Beim traditionellen Vogelschießen des Schützenvereins Tell 1876 e.V. in Kirchen gab es spannende Wettkämpfe ...

Unbekannte beschädigen Zaun während Brunnenfest in Weitefeld

In der Nacht zum 6. Juli kam es in Weitefeld zu einer Sachbeschädigung. Ein Grundstückzaun wurde in der ...

Vandalismus am Toilettenhaus in Elkenroth

In der Nacht vom 3. auf den 4. Juli ereignete sich in Elkenroth ein Fall von Vandalismus. Ein Toilettenhaus ...

Weitere Artikel


IKK Südwest weitet Grippeimpfung in Apotheken aus

Ab sofort können sich alle Versicherten der IKK Südwest ab 18 Jahren nicht nur in Arztpraxen, sondern ...

Künstliche Intelligenz kann auch die Polizeiarbeit unterstützen

Landes- und Bundeskriminalamt sowie das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) ...

Traditioneller Herbstmarkt in Gebhardshain

Am Samstag, 21. Oktober, findet der traditionelle Herbstmarkt in Gebhardshain statt. Angefangen mit einem ...

Jugendamt der Kreisverwaltung: Von Kitas bis zu Kindeswohlgefährdungen

Die Abteilung „Jugend und Familie“ ist die größte in der Altenkirchener Kreisverwaltung. Sie kümmert ...

Betzdorf: Diebstahl eines weißen Transporters Fiat Ducato - Hinweise gesucht!

Bereits am vergangenen Dienstag (12. September) wurde bei einem Gebrauchtwagenhandel in der Steinerother ...

40 Jahre Partnerschaft zwischen Wissen und Letchworth Garden City wurden gefeiert

Seit 1983 besteht zwischen den Städten Letchworth Garden City (England), 60 Kilometer nördlich von London, ...

Werbung