Werbung

Nachricht vom 20.09.2023    

IKK Südwest weitet Grippeimpfung in Apotheken aus

Ab sofort können sich alle Versicherten der IKK Südwest ab 18 Jahren nicht nur in Arztpraxen, sondern auch in Apotheken kostenlos gegen die Virusgrippe (Influenza) impfen lassen. Davon profitieren können Versicherte aller Bundesländer, um sich vor einem schweren Verlauf der Virusgrippe zu schützen.

(Symbolbild: Pixabay)

Region. Die World Health Organisation (WHO) schätzt, dass jährlich zehn bis 20 Prozent der Weltbevölkerung am Grippevirus erkranken. Der beste Schutz vor einer Infektion und einem schweren Verlauf ist dabei die Impfung. Die kostenlose Grippeschutzimpfung in Apotheken richtete sich bisher an Personen ab 60 Jahren und an Personengruppen, die zum Beispiel aufgrund einer Grunderkrankung, einer Schwangerschaft oder aufgrund ihres Berufs an einem erhöhten Infektionsrisiko leiden.

Versicherte ab 18 profitieren
Ab sofort ermöglicht die IKK Südwest allen Versicherten ab 18 Jahren die Grippeschutzimpfung in Apotheken und übernimmt damit die Kosten über die Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) hinaus. "Die Grippeimpfung in Apotheken wurde bei uns bisher sehr gut angenommen," erklärt Julia Ehm-Kornab, Geschäftsbereichsleiterin Versorgungsmanagement/Verträge bei der IKK Südwest. "Wir wollen für die anstehende Grippesaison sicherstellen, dass jeder, der sich gegen die Influenza impfen lassen will, dies auch möglichst unkompliziert machen lassen kann. Gleichzeitig wollen wir einen Beitrag leisten, die Arztpraxen zu entlasten. Mit Blick auf die hohen Infektionszahlen vergangener Winter ist die Ausweitung dieses Versorgungsangebots also der richtige und notwendige Schritt, von dem viele unserer Versicherten profitieren werden."

Zahlen des Deutschen Apothekerverbands bestätigen den bisherigen Erfolg des Impfangebots in Apotheken: In der Saison 2022/2023 wurden in 1.200 Apotheken mehr als 60.000 Menschen gegen die Virusgrippe geimpft. Damit bestätigt sich der Ansatz, dass die Apotheken die von Ärzten angebotene Grippeimpfung nicht ersetzen, sondern im Kampf gegen die Influenza optimal ergänzen können.



Impfung gegen Vorlage der eGK möglich
Die IKK Südwest und der Deutsche Apothekerverband (DAV) haben hierzu eine Ergänzungsvereinbarung zur kostenlosen Grippeschutzimpfung ihrer Versicherten geschlossen. Die Ergänzungsvereinbarung zur Grippeschutzimpfung in der Apotheke ist ab sofort für alle ab 18 Jahren unter Vorlage der Elektronischen Gesundheitskarte (eGK) möglich.

Um eine teilnehmende Apotheke in der Nähe zu finden, die die Grippeschutzimpfung anbietet, empfiehlt das Apotheken-Portal "aponet.de" die Suchfunktion unter www.mein-apothekenmanager.de. Ein Termin kann anschließend ganz einfach mit der gewünschten Apotheke abgestimmt werden.

Unkompliziertes und sicheres Impfen in der Apotheke
Um die Sicherheit der Versicherten zu gewährleisten, verläuft eine Grippeimpfung in der Apotheke mit den denselben Standards wie die Impfung beim Hausarzt: Sie darf ausschließlich durch einen qualifizierten Apotheker oder eine Apothekerin für eine öffentliche Apotheke durchgeführt werden. Als qualifiziert gilt, wer hierfür eine ärztliche Schulung absolviert hat. Bei Unsicherheiten, zum Beispiel im Hinblick auf Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln oder auf zu erwartende Nebenwirkungen, empfiehlt die IKK Südwest im Vorfeld ein Gespräch mit dem Hausarzt. Auch bei der Grippeimpfung bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren muss weiterhin ein Impf-Termin beim Arzt vereinbart werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Von Dampfmaschinen bis Spekulatius: Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg

Am ersten Adventswochenende, 29. und 30. November 2025, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg ...

Vollsperrung der Marktstraße in Wissen wegen Reparaturarbeiten

Wegen notwendiger Arbeiten an der Bahnunterführung wird die Marktstraße in Wissen für einen Tag voll ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Martinsfest im Siegener Sophienheim

Lieder, Leckereien und Zusammenhalt – Auszubildende übernahmen Planung. Gute Gespräche, leckeres Essen ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Weitere Artikel


Künstliche Intelligenz kann auch die Polizeiarbeit unterstützen

Landes- und Bundeskriminalamt sowie das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) ...

Traditioneller Herbstmarkt in Gebhardshain

Am Samstag, 21. Oktober, findet der traditionelle Herbstmarkt in Gebhardshain statt. Angefangen mit einem ...

Neue Termine: Warum ist Blut spenden so wichtig?

Oftmals wird für eine Operation oder auch Behandlung (viel) Blut benötigt. So selbstverständlich wie ...

Noch freie Plätze für "Lesen und Zeichen mit Nina Dulleck"

Für die Vormittagsveranstaltung "Otis & Otilie. Lesen und Zeichnen mit Nina Dulleck" am 22. September ...

Jugendamt der Kreisverwaltung: Von Kitas bis zu Kindeswohlgefährdungen

Die Abteilung „Jugend und Familie“ ist die größte in der Altenkirchener Kreisverwaltung. Sie kümmert ...

Betzdorf: Diebstahl eines weißen Transporters Fiat Ducato - Hinweise gesucht!

Bereits am vergangenen Dienstag (12. September) wurde bei einem Gebrauchtwagenhandel in der Steinerother ...

Werbung