Werbung

Nachricht vom 20.09.2023    

Bunte Himmelsstürmer und kreative Hightech-Spielzeuge beim 21. Drachenflugfest

Zu dem besonders bei Familien beliebten "Westerwälder Drachenflugfest" am Samstag, 30. September und Sonntag, 1. Oktober in Horhausen laden wieder gemeinsam die Interessengemeinschaft Drachenclub Dreamcatcher, die Ortsgemeinde Horhausen und die Tourist-Info der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ein.

Zum Drachenflugfest in Horhausen werden wieder viele kleine und große Drachenfreunde erwartet. (Archivfoto: Rolf Schmidt-Markoski)

Horhausen. Die Organisatoren hoffen auch zum diesjährigen Drachenflugfest auf kräftigen Westerwälder Wind und auf gutes Drachenflugwetter. Es werden wieder bunte und kunstvolle Drachen, darunter auch Fabelwesen und Superhelden, am Horhauser Himmel zu sehen sein. Auf der fast 18.000 Quadratmeter großen Wiesenfläche unterhalb des Feuerwehrhauses Horhausen (Floriansweg) findet bereits das kostenfreie 21. „Westerwälder Drachenflugfest“ statt. Es werden wieder Profis mit spektakulären Drachen erwartet, die ihre Flugkünste demonstrieren. Auch Kinder, Jugendliche und interessierte Erwachsene sind eingeladen, zwei erlebnisreiche Tage in Horhausen zu verbringen.



Am Samstag findet um 11 Uhr die offizielle Eröffnung des Festes durch Bürgermeister Fred Jüngerich und Ortsbürgermeister Thomas Schmidt statt. An beiden Tagen ist freies Fliegen angesagt. Es finden Lenkdrachenvorführungen (Trickflug, Zweileiner, Vierleiner) mit Moderation durch Klaus Nümm aus Asbach zu den verschiedenen Drachentypen statt. Sollte das Wetter mitspielen, können nach Einbruch der Dunkelheit beleuchtete Drachen nicht nur am Himmel besichtigt werden. Essen und Trinken kann von jedem Besucher selbst mitgebracht werden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Friedewald erhält 9000 Euro zur Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes

Die Ortsgemeinde Friedewald erhält zur Fortschreibung ihres Dorferneuerungskonzeptes 9.000 Euro Landesmittel ...

Herbstversammlung der KG Herdorf 1904 e.V.

Die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. lädt die Mitglieder zur Herbstversammlung am 29. September ...

Fair-Trade-Radtour: Mit Fairem Handel zu mehr Klimagerechtigkeit

An die 40 Radfahrer begrüßten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Weltladens Betzdorf am Sonntagnachmittag ...

Reger Austausch zum Tag des offenen Denkmals im Raiffeisenhaus Flammersfeld

Friedrich Wilhelm Raiffeisen und ihren eigenen Bezug zu ihm und zu Genossenschaften hatte der Großteil ...

Güllesheim: Gutmütigkeit wurde zum Verhängnis

Am Dienstagvormittag (19. September) kam es im Meisenweg in Güllesheim zu einem dreisten Diebstahlsdelikt. ...

Klimademo in Altenkirchen macht auf Forderungen aufmerksam

Auch in Altenkirchen gab es am vergangenen Freitag anlässlich des weltweiten Klimastreiks von "Fridays ...

Werbung