Werbung

Nachricht vom 20.09.2023    

Begeisterte Helfer beim 1. Engagement-Tag der VG Altenkirchen-Flammersfeld

Zusammen anpacken, Spaß haben und Gutes tun - darum ging es dieses Jahr beim 1. Engagement-Tag der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. Der Engagement-Tag soll Brücken bauen, Neugier wecken und Lust auf mehr machen.

Bürgermeister Fred Jüngerich beim Projekt Kulturbauwagen Obererbach „Basteln für den Wichtelweg“ (Foto: Verbandsgemeindeverwaltung)

Altenkirchen. Zahlreiche Helfer waren am 9. September aktiv und unterstützen ein Herzensprojekt in ihrer Gemeinde, in ihrem Verein oder ihrer Institution. Ob die Säuberung des Friedhofs, Arbeiten an Dorfgemeinschaftshäusern und Vereinsheimen, Spiel- und Bastelangebote, interaktive und generationsübergreifende Begegnungen und Wanderungen oder das gemeinsame Saftpressen mit Kindern.

An diesem Tag kommen Menschen miteinander ins Gespräch, knüpfen Kontakte und vielleicht findet der ein oder andere so den Weg in einen Verein. Auch Inklusion und Integration soll dieser Tag fördern und Menschen aus allen Generationen ermöglichen, als Teil der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ein kleines Stück zum gesellschaftlichen Leben beizutragen.

In diesem Jahr nahmen die Ortsgemeinden Berod, Burglahr, Eichelhardt, Güllesheim, Heupelzen, Hilgenroth, Hirz-Maulsbach, Krunkel, Niedersteinebach, Oberirsen, Peterslahr, Schürdt, Weyerbusch und Wölmersen teil und setzten verschiedene Aktionen um.

Vereine wie die Altenkirchener Schützengesellschaft 1845, Förderverein der Dorfgemeinschaft Fiersbach, Dorfgemeinschaft Huf, Lebenshilfe Flammersfeld, Rassegeflügelzuchtverein Wiedbachtal-Altenkirchen, Schützenverein Marenbach, Schützenverein Maulsbach, SSV Weyerbusch 1929 und Wäller Helfen in Kooperation mit der Kelterei Junge zeigten mit ihren Mitgliedern großen Einsatz.



Schüler der IGS Horhausen säuberten den Ehrenfriedhof, in der Kita Altenkirchen (Honneroth) wurde ein generationsübergreifendes Frühstück angeboten und die Kita Eichelhardt lud zum gemeinsamen Singen ein.

Der Kulturbauwagen Obererbach bot an dem Tag „Basteln für den Wichtelweg“ an, das Mehrgenerationenhaus öffnete das Repaircafé und die Nachbarschaftsvereinigung Ingelbach arbeitete weiter an dem Ausbau ihres Backes.

„Wir freuen uns über die zahlreichen und vielfältigen Projektanmeldungen. Der Tag ist vielerorts sehr gut angenommen worden, und die Helfer waren mit viel Begeisterung bei den Projekten dabei. Bei der Umsetzung weiterer Engagement-Tage werden wir die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde nochmal verstärkt zum Helfen aufrufen, damit auch andere und insbesondere auch kleine Projekte von zusätzlichen Helfern profitieren können“, so Bürgermeister Fred Jüngerich.

Die Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld sorgte zusammen mit der Staatskanzlei an diesem Tag für die Verpflegung der fleißigen Akteure. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Mein Garten der Zukunft: Fortbildung zum Klimagärtnern

Der LandFrauenverband Frischer Wind e.V. lädt ein zur Auftaktveranstaltung am Freitag, 22. September, ...

Pfarrerin Nicole Eker in Daaden eingeführt

Mit weit über 200 Teilnehmenden war die Barockkirche in Daaden am vergangenen Sonntag (17. September) ...

Kinder der Kita "Wundertüte" Pracht sammeln fleißig Äpfel

"Ich hol mir eine Leiter und stell sie an den Apfelbaum..." - so wie in dem beliebten Singspiel machten ...

Ehrung: Gretel Pfeifer ist seit 75 Jahren Mitglied im VdK Altenkirchen

Der VdK Ortsverband Altenkirchen konnte in diesem Jahr auf eine besondere und ehrenvolle Ehrung blicken. ...

Einschulung der neuen Fünftklässler an der IGS Hamm/Sieg

Am Dienstag, 5. September, war um 10 Uhr die Zeit der neuen Schülerinnen und Schüler der Klassestufe ...

Großübung "Meliorem": AK-Kräfte stellen Wassertransport sicher

Mit der Übung "Meliorem 2023" findet von Freitag, 22. September, bis Sonntag, 24. September, im Landkreis ...

Werbung