Werbung

Nachricht vom 20.09.2023    

Volksbank Daaden unterstützt die Feuerwehr der Verbandsgemeinde mit Spende

Verbandsgemeindebürgermeister Helmut Stühn und Wehrleiter der Verbandsgemeindefeuerwehr Matthias Theis freuten sich, als sie von der Volksbank Daaden eine Spende über 20.000 Euro zur Unterstützung der Arbeit der Feuerwehren im Bereich Brandschutz und Allgemeine Hilfe erhielten.

(v.l.): Vorstandsmitglied Dieter Stricker, Feuerwehrleiter Matthias Theis, Prokurist (ab Anfang 2024 Vorstandsmitglied) Patrick Hatzmann, und Verbandsgemeindebürgermeister Helmut Stühn bei der Überreichung des symbolischen Spendenschecks über 20.000 Euro. (Foto: Volksbank Daaden)

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf mit ihren acht Löscheinheiten der Ortsgemeinden Daaden-Biersdorf, Niederdreisbach-Schutzbach, Friedewald-Nisterberg, Derschen-Mauden-Emmerzhausen, Herdorf, Dermbach, Sassenroth und Weitefeld-Oberdreisbach ist bei Katastrophen, Bränden, Überflutungen, Unfällen und sonstigen Ereignissen sofort vor Ort und leistet Hilfe. Viele Bürger sind besonders in den letzten Monaten bereits in Gefahrensituationen geraten, die nur mit Hilfe der Feuerwehr zu bewältigen waren.

Vorstand Dieter Stricker erläuterte, dass es der Volksbank Daaden eine Herzenssache sei, solches Engagement zu würdigen und zu unterstützen. Denn der Einsatz der oftmals freiwilligen ehrenamtlichen Helfer und der aktiven Mitglieder der Feuerwehr, die in solchen Notfällen womöglich ihr eigenes Leben riskieren, ist bewundernswert und keineswegs selbstverständlich. Immer wieder rücken die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus, um dort zu unterstützen, wo der einzelne Bürger in einer Notsituation steckt.

Unerlässlicher Schutz und Hilfe für die Bevölkerung
Verbandsgemeindebürgermeister Helmut Stühn erklärte, dass der Bereich des Feuerwehrwesens enormen Kostenaufwand für eine Gemeinde bedeute, aber unerlässlich sei, um der Bevölkerung Schutz oder Hilfe leisten zu können. Daher war er sehr glücklich über die großzügige Spende der Bank. In einem gemeinsamen Gespräch mit dem Vorstand der Bank verschaffte Wehrleiter Matthias Theis auf Rückfrage von Patrick Hatzmann, künftiges Vorstandsmitglied der Volksbank Daaden, einen Überblick über die Strukturen der VG Feuerwehr.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neben den Einsatzkräften der acht Löscheinheiten engagieren sich insgesamt 50-60 Jugendliche im Alter von 10-16 Jahren in den beiden Jugend-Feuerwehren der VG Daaden-Herdorf. Außerdem wurde in 2022 in Herdorf eine Bambini-Feuerwehr für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren ins Leben gerufen. Die Vereinsarbeit der Bambini-Feuerwehr unterscheidet sich zur Jugend-Feuerwehr nicht nur alterstechnisch. Bei den Jüngeren ist insbesondere mehr pädagogische Arbeit gefragt, während die der Jugendfeuerwehr bereits sehr praxisbezogen ist.

Besonders sticht in allen Altersgruppen hervor, dass sich die Feuerwehr über alle Ortsgrenzen hinweg als Team versteht, sich sachbezogen wie selbstverständlich unterstützt, in Bezug auf Gerätschaften austauscht und bei Einsätzen gegenseitig zur Seite steht. Dabei gibt es natürlich – Zitat des Wehrleiters: „...immer wieder ein gesundes Foppen...“, die Kameradschaft steht allerdings immer im Mittelpunkt. (PM)


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kirchen (Sieg): Kinderärztin Dr. Jroush bietet freie Termine an

Im ländlichen Raum ist es oft schwierig, ausreichend medizinische Versorgung für Kinder sicherzustellen. ...

Weihnachtsspendenaufruf der Lebenshilfe Altenkirchen: Glücksmomente schenken

Die Weihnachtszeit lädt ein, innezuhalten und füreinander da zu sein. Doch nicht alle erleben die Festtage ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Festliche Harmonien: Adventskonzert in Dermbach verzaubert Besucher

In der St. Josef Kirche Dermbach erwartet die Besucher am Sonntag, 14. Dezember, ein besonderes musikalisches ...

Gesellschaftliche Verantwortung leben: 1000 Euro Spende für ein besseres Miteinander

Mit einer Spende in Höhe von 1000 Euro zeigt die Belegschaft von Thomas Magnete ihre enge Verbundenheit ...

Tag der Inklusion an der Universität Siegen: Übergang in den Beruf im Fokus

Wie gelingt Studierenden mit Behinderung der Weg in den Beruf? Dieser Frage widmet sich der Tag der Inklusion ...

Weitere Artikel


Die 43. Auflage der traditionellen Raiffeisen-Veteranenfahrt startet wieder in Altenkirchen

Am Samstag, 7. Oktober, werden an der Glockenspitze wieder Fahrzeuge, darunter Pkw, Zweiräder und natürlich ...

Abenteuer Heimat "im Tal" zwischen Hasselbach und Werkhausen

Am 24. September findet um 14.30 Uhr in der Skulpturenlandschaft "im Tal" zwischen Hasselbach und Werkhausen ...

Flüchtiges Schaf nächtigt bei der Polizei Betzdorf

In der Nacht von Dienstag (19. September) auf Mittwoch (20. September) teilten Verkehrsteilnehmer der ...

Theater der Nacht zeigt "Zwerg Nase" im KulturSalon

Das Theater der Nacht präsentiert "Zwerg Nase" nach Wilhelm Hauff am Sonntag, 24. September, als Familienvorstellung ...

Wirtschaftsempfang im Keis Altenkirchen: Karl Georg GmbH in Ingelbach lädt ein

Die Karl Georg GmbH in Ingelbach freut sich, Gastgeber des diesjährigen Empfangs der Wirtschaft im Landkreis ...

Kinder der Kita "Wundertüte" Pracht sammeln fleißig Äpfel

"Ich hol mir eine Leiter und stell sie an den Apfelbaum..." - so wie in dem beliebten Singspiel machten ...

Werbung