Werbung

Nachricht vom 20.09.2023    

Volksbank Daaden unterstützt die Feuerwehr der Verbandsgemeinde mit Spende

Verbandsgemeindebürgermeister Helmut Stühn und Wehrleiter der Verbandsgemeindefeuerwehr Matthias Theis freuten sich, als sie von der Volksbank Daaden eine Spende über 20.000 Euro zur Unterstützung der Arbeit der Feuerwehren im Bereich Brandschutz und Allgemeine Hilfe erhielten.

(v.l.): Vorstandsmitglied Dieter Stricker, Feuerwehrleiter Matthias Theis, Prokurist (ab Anfang 2024 Vorstandsmitglied) Patrick Hatzmann, und Verbandsgemeindebürgermeister Helmut Stühn bei der Überreichung des symbolischen Spendenschecks über 20.000 Euro. (Foto: Volksbank Daaden)

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf mit ihren acht Löscheinheiten der Ortsgemeinden Daaden-Biersdorf, Niederdreisbach-Schutzbach, Friedewald-Nisterberg, Derschen-Mauden-Emmerzhausen, Herdorf, Dermbach, Sassenroth und Weitefeld-Oberdreisbach ist bei Katastrophen, Bränden, Überflutungen, Unfällen und sonstigen Ereignissen sofort vor Ort und leistet Hilfe. Viele Bürger sind besonders in den letzten Monaten bereits in Gefahrensituationen geraten, die nur mit Hilfe der Feuerwehr zu bewältigen waren.

Vorstand Dieter Stricker erläuterte, dass es der Volksbank Daaden eine Herzenssache sei, solches Engagement zu würdigen und zu unterstützen. Denn der Einsatz der oftmals freiwilligen ehrenamtlichen Helfer und der aktiven Mitglieder der Feuerwehr, die in solchen Notfällen womöglich ihr eigenes Leben riskieren, ist bewundernswert und keineswegs selbstverständlich. Immer wieder rücken die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus, um dort zu unterstützen, wo der einzelne Bürger in einer Notsituation steckt.

Unerlässlicher Schutz und Hilfe für die Bevölkerung
Verbandsgemeindebürgermeister Helmut Stühn erklärte, dass der Bereich des Feuerwehrwesens enormen Kostenaufwand für eine Gemeinde bedeute, aber unerlässlich sei, um der Bevölkerung Schutz oder Hilfe leisten zu können. Daher war er sehr glücklich über die großzügige Spende der Bank. In einem gemeinsamen Gespräch mit dem Vorstand der Bank verschaffte Wehrleiter Matthias Theis auf Rückfrage von Patrick Hatzmann, künftiges Vorstandsmitglied der Volksbank Daaden, einen Überblick über die Strukturen der VG Feuerwehr.



Neben den Einsatzkräften der acht Löscheinheiten engagieren sich insgesamt 50-60 Jugendliche im Alter von 10-16 Jahren in den beiden Jugend-Feuerwehren der VG Daaden-Herdorf. Außerdem wurde in 2022 in Herdorf eine Bambini-Feuerwehr für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren ins Leben gerufen. Die Vereinsarbeit der Bambini-Feuerwehr unterscheidet sich zur Jugend-Feuerwehr nicht nur alterstechnisch. Bei den Jüngeren ist insbesondere mehr pädagogische Arbeit gefragt, während die der Jugendfeuerwehr bereits sehr praxisbezogen ist.

Besonders sticht in allen Altersgruppen hervor, dass sich die Feuerwehr über alle Ortsgrenzen hinweg als Team versteht, sich sachbezogen wie selbstverständlich unterstützt, in Bezug auf Gerätschaften austauscht und bei Einsätzen gegenseitig zur Seite steht. Dabei gibt es natürlich – Zitat des Wehrleiters: „...immer wieder ein gesundes Foppen...“, die Kameradschaft steht allerdings immer im Mittelpunkt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Salmonellen-Verdacht: Bio-Pfeffer bei Aldi Süd zurückgerufen

Der Verdacht auf Salmonellen sorgt für einen Rückruf von Bio-Pfeffer, der in Filialen von Aldi Süd verkauft ...

Für kleine Märchenfans: Kindertheater in Daaden führt Frau Holle auf

Am Samstag, 29. November, öffnet das Bürgerhaus Daaden seine Türen für das Kindertheater. In diesem Jahr ...

Vortragsabend in Altenkirchen: Wie Klimawandel und Bodenversiegelung das Ökosystem bedrohen

Die Bürgerinitiative NoB8OU lud zu einer Veranstaltung ins "Haus für die Kunst" ein, um über die Themen ...

Verkehrskontrolle in Daaden: Fahrer ohne Führerschein gestoppt

Am Sonntagmittag (23. November) führte die Polizei in Daaden eine Verkehrskontrolle durch. Der 35-jährige ...

Waffenfund bei Polizeikontrolle in Betzdorf

Bei einer Kontrolle in Betzdorf wurden zwei Personen von einer Streife angehalten, als sie mit einem ...

Weitere Artikel


Die 43. Auflage der traditionellen Raiffeisen-Veteranenfahrt startet wieder in Altenkirchen

Am Samstag, 7. Oktober, werden an der Glockenspitze wieder Fahrzeuge, darunter Pkw, Zweiräder und natürlich ...

Abenteuer Heimat "im Tal" zwischen Hasselbach und Werkhausen

Am 24. September findet um 14.30 Uhr in der Skulpturenlandschaft "im Tal" zwischen Hasselbach und Werkhausen ...

Flüchtiges Schaf nächtigt bei der Polizei Betzdorf

In der Nacht von Dienstag (19. September) auf Mittwoch (20. September) teilten Verkehrsteilnehmer der ...

Theater der Nacht zeigt "Zwerg Nase" im KulturSalon

Das Theater der Nacht präsentiert "Zwerg Nase" nach Wilhelm Hauff am Sonntag, 24. September, als Familienvorstellung ...

Wirtschaftsempfang im Keis Altenkirchen: Karl Georg GmbH in Ingelbach lädt ein

Die Karl Georg GmbH in Ingelbach freut sich, Gastgeber des diesjährigen Empfangs der Wirtschaft im Landkreis ...

Kinder der Kita "Wundertüte" Pracht sammeln fleißig Äpfel

"Ich hol mir eine Leiter und stell sie an den Apfelbaum..." - so wie in dem beliebten Singspiel machten ...

Werbung