Werbung

Nachricht vom 20.09.2023    

Volksbank Daaden unterstützt die Feuerwehr der Verbandsgemeinde mit Spende

Verbandsgemeindebürgermeister Helmut Stühn und Wehrleiter der Verbandsgemeindefeuerwehr Matthias Theis freuten sich, als sie von der Volksbank Daaden eine Spende über 20.000 Euro zur Unterstützung der Arbeit der Feuerwehren im Bereich Brandschutz und Allgemeine Hilfe erhielten.

(v.l.): Vorstandsmitglied Dieter Stricker, Feuerwehrleiter Matthias Theis, Prokurist (ab Anfang 2024 Vorstandsmitglied) Patrick Hatzmann, und Verbandsgemeindebürgermeister Helmut Stühn bei der Überreichung des symbolischen Spendenschecks über 20.000 Euro. (Foto: Volksbank Daaden)

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf mit ihren acht Löscheinheiten der Ortsgemeinden Daaden-Biersdorf, Niederdreisbach-Schutzbach, Friedewald-Nisterberg, Derschen-Mauden-Emmerzhausen, Herdorf, Dermbach, Sassenroth und Weitefeld-Oberdreisbach ist bei Katastrophen, Bränden, Überflutungen, Unfällen und sonstigen Ereignissen sofort vor Ort und leistet Hilfe. Viele Bürger sind besonders in den letzten Monaten bereits in Gefahrensituationen geraten, die nur mit Hilfe der Feuerwehr zu bewältigen waren.

Vorstand Dieter Stricker erläuterte, dass es der Volksbank Daaden eine Herzenssache sei, solches Engagement zu würdigen und zu unterstützen. Denn der Einsatz der oftmals freiwilligen ehrenamtlichen Helfer und der aktiven Mitglieder der Feuerwehr, die in solchen Notfällen womöglich ihr eigenes Leben riskieren, ist bewundernswert und keineswegs selbstverständlich. Immer wieder rücken die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden aus, um dort zu unterstützen, wo der einzelne Bürger in einer Notsituation steckt.

Unerlässlicher Schutz und Hilfe für die Bevölkerung
Verbandsgemeindebürgermeister Helmut Stühn erklärte, dass der Bereich des Feuerwehrwesens enormen Kostenaufwand für eine Gemeinde bedeute, aber unerlässlich sei, um der Bevölkerung Schutz oder Hilfe leisten zu können. Daher war er sehr glücklich über die großzügige Spende der Bank. In einem gemeinsamen Gespräch mit dem Vorstand der Bank verschaffte Wehrleiter Matthias Theis auf Rückfrage von Patrick Hatzmann, künftiges Vorstandsmitglied der Volksbank Daaden, einen Überblick über die Strukturen der VG Feuerwehr.




Anzeige

Jobportal Kreis Altenkirchen

Neben den Einsatzkräften der acht Löscheinheiten engagieren sich insgesamt 50-60 Jugendliche im Alter von 10-16 Jahren in den beiden Jugend-Feuerwehren der VG Daaden-Herdorf. Außerdem wurde in 2022 in Herdorf eine Bambini-Feuerwehr für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren ins Leben gerufen. Die Vereinsarbeit der Bambini-Feuerwehr unterscheidet sich zur Jugend-Feuerwehr nicht nur alterstechnisch. Bei den Jüngeren ist insbesondere mehr pädagogische Arbeit gefragt, während die der Jugendfeuerwehr bereits sehr praxisbezogen ist.

Besonders sticht in allen Altersgruppen hervor, dass sich die Feuerwehr über alle Ortsgrenzen hinweg als Team versteht, sich sachbezogen wie selbstverständlich unterstützt, in Bezug auf Gerätschaften austauscht und bei Einsätzen gegenseitig zur Seite steht. Dabei gibt es natürlich – Zitat des Wehrleiters: „...immer wieder ein gesundes Foppen...“, die Kameradschaft steht allerdings immer im Mittelpunkt. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdacht auf Wolfsriss: Ein totes Schaf im Gemeindegebiet Weyerbusch aufgefunden

Weyerbusch. Am heutigen Dienstag, dem 5. Dezember, wurde innerhalb des Gemeindegebiets Weyerbusch ein totes Schaf mit Verdacht ...

Phishing-Kampagne greift gezielt Mitgliedsunternehmen der IHK Koblenz an

Koblenz. Ein gezieltes Blockieren dieser E-Mails seitens der IHK Koblenz ist technisch nicht möglich, weshalb die IHK Koblenz ...

Wachsamkeit in der Weihnachtszeit: Wie man sich vor Taschendieben schützt

Region. Auf Weihnachtsmärkten und in überfüllten Einkaufshäusern sind sie besonders aktiv: Taschendiebe. Im vergangenen Jahr ...

Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Dach? Das Solarkataster RLP gibt Antworten

Region. Für jede Dachfläche lässt sich im Internet die tägliche Sonneneinstrahlung ablesen und so der wirtschaftliche Nutzen ...

Erfolgreicher Kolpinggedenktag 2023 mit Jubilarehrung und Siegeszug der Schuhaktion in Wissen

Wissen. Am 8. Dezember 1813 wurde Adolph Kolping geboren und am 4. Dezember 1865 starb er nach einem segensreichen Wirken ...

Schneeglatte Fahrbahn führt zu Verkehrsunfall in Brachbach mit einer verletzten Person

Brachbach. Der Unfall ereignete sich um 19.10 Uhr im Bereich Büdenholz. Ein 23-jähriger Mann war mit seinem Pkw auf der B ...

Weitere Artikel


Die 43. Auflage der traditionellen Raiffeisen-Veteranenfahrt startet wieder in Altenkirchen

Altenkirchen. Die traditionsreiche Veranstaltung wird, wie in jedem Jahr durch den Motorsportclub (MSC) Altenkirchen organisiert. ...

Abenteuer Heimat "im Tal" zwischen Hasselbach und Werkhausen

Hasselbach. Seit 1986 gestalten über 50 Künstler, Landschaftsarchitekten und Architekten den Landschaftsraum im Tal zwischen ...

Flüchtiges Schaf nächtigt bei der Polizei Betzdorf

Betzdorf. Kurzerhand wurde das Schaf durch die eingesetzten Polizeibeamten und die mitteilenden Verkehrsteilnehmer eingefangen, ...

Theater der Nacht zeigt "Zwerg Nase" im KulturSalon

Altenkirchen. Worum geht es? Seine Hoheit, der Herzog, ist missgestimmt. Kein Essen will ihm mehr schmecken. Sein Lieblingskoch ...

Wirtschaftsempfang im Keis Altenkirchen: Karl Georg GmbH in Ingelbach lädt ein

Kreis Altenkirchen. Der Empfang wird mit einer Begrüßung von Dr. Peter Enders, dem Landrat des Landkreises Altenkirchen, ...

Kinder der Kita "Wundertüte" Pracht sammeln fleißig Äpfel

Pracht. Im Vorfeld wurde das Thema "Apfel" bereits spielerisch mit den Kindern behandelt und erarbeitet. Gemeinsam mit einem ...

Werbung