Werbung

Nachricht vom 20.09.2023    

84-jähriger Hermann Reeh startet Friedenfahrradtour am Weltkindertag

Von Jennifer Patt

Anlässlich des Weltkindertags am 20. September startet der fast 84-jährige Hermann Reeh eine beeindruckende Friedenstour mit dem Fahrrad. Seine Familie und die Erfahrungen des Zweiten Weltkrieges prägen den passionierten Radfahrer bis heute. In den Wirren jener Zeit litt seine Mutter unter der Sorge um seinen Vater, eine Angst, die sich auf Reeh übertrug und ihn zu einem äußerst autoritätshörigen Menschen machte.

Friedensaktivist Hermann Reeh steigt wieder aufs Fahrrad
(Foto: Jennifer Patt)

Gebhardshain/Köln. Heute ist Hermann Reeh besorgt über die weltweite Aufrüstung und die Auswirkungen auf den Frieden. In drei Etappen wird er unermüdlich für den Frieden radeln. Der erste Halt seiner Tour wird in Köln sein, wo er die Organisation UNICEF unterstützt. Reeh betont, dass Kinder im Krieg am meisten leiden und fordert jedes Staatsoberhaupt auf, sich dieser Tatsache bewusst zu sein, bevor er einen Krieg beginnt. Der Weltkindertag erinnert uns daran, dass Kinder Rechte haben, die geschützt werden müssen. Leider erleben viele Kinder weltweit keine unbeschwerte Kindheit aufgrund von Armut, Kriegen und mangelnder Beachtung ihrer besonderen Bedürfnisse.

Eine erschütternde Statistik verdeutlicht die Notwendigkeit des Engagements für Kinderrechte: 420 Millionen Kinder leben in Kriegs- oder Konfliktgebieten, leiden an Angst, Hunger und Krankheiten. Über zehntausend Kinder sterben jährlich an den Folgen von Hunger und Mangelernährung. Rund 27 Millionen Kinder haben aufgrund von bewaffneten Konflikten keinen Zugang zur Bildung. Hermann Reehs Motivation für sein Engagement findet ihren Ursprung in den Werken und Reden von Persönlichkeiten wie Willy Brandt und Papst Franziskus. Besonders beeinflusst hat ihn die bewegende Rede von Willy Brandt bei UNICEF in Genf 1974, in der er dazu aufrief, das Leiden der Kinder zu erkennen und zu lindern. Für Reeh ist es eine politische, moralische und mitmenschliche Pflicht, sich für Kinderrechte, gegen Hunger und Armut sowie für Frieden und Gerechtigkeit einzusetzen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Hermann Reehs Ziele sind klar definiert: Er möchte auf die Situation der Kinder im Krieg, die Ernährungssituation von Kindern und die unzureichende medizinische Versorgung aufmerksam machen. Besonders besorgniserregend ist die aktuelle Ernährungssituation vieler Kinder in Afrika, wo Millionen von Menschen von akutem Hunger bedroht sind. In einer Zeit, in der der Ruf nach Aufrüstung und Waffen immer lauter wird, darf der Schrei der hungernden Kinder nach Brot nicht überhört werden. Hermann Reeh ruft dazu auf, diejenigen nicht im Stich zu lassen, die unter Hunger und Krankheit leiden.

Für seine Friedenstour sammelt Hermann Reeh Spenden für zwei Projekte von Misereor, die direkt oder indirekt mit Krieg und Frieden zusammenhängen: Solarstrom für Krankenhäuser im Ostkongo und Friedenserziehung im Südsudan.

Spendenkonto:
Aktionskreis Eine Welt Handel e.V.
IBAN: DE23 5735 1030 0005 0112 67
Stichwort: „Kinder-Frieden“
(JP)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener Hallenbad endgültig für öffentliches Schwimmen geschlossen

Sag beim Abschied leise Servus und vergieß vielleicht die ein oder andere Träne: Das alte Altenkirchener ...

Wohnungsbrand in Betzdorf forderte die Feuerwehren: Personen wurden nicht verletzt

Am Samstag (1. November) alarmierte die Leitstelle Montabaur, gegen 0.55 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren ...

Von Zimmerei bis Pferdehof: Die FWG Altenkirchen-Flammersfeld erkundet Hilgenroths Vielfalt

Die FWG Altenkirchen-Flammersfeld besuchte kürzlich die Gemeinde Hilgenroth. Dabei standen Gespräche ...

Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg: Fußballprominenz trifft Ehrenamt

Am Freitag, 21. November 2025, findet in der Denkfabrik in Bad Marienberg (Ortsteil Eichenstruth) der ...

Sicherheitsmaßnahme an Grundschule: Experten entfernen riesiges Hornissennest

In Wissen wurde ein großes Nest der Asiatischen Hornisse entfernt. Das Nest befand sich in unmittelbarer ...

Martinsumzüge 2025 im Kreis Altenkirchen im Überblick

Es ist wieder diese besondere Zeit im Jahr: Zwischen goldenem Herbst und Weihnachtszeit reihen sich die ...

Weitere Artikel


"FreiTalk" in Kirchen: Sabine-Bätzing-Lichtenthäler im Gespräch

Die heimische Landtagsabgeordnete sucht häufig das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern in lockerem ...

Der Traum von den eigenen vier Wänden platzt im Kreis Altenkirchen

In den ersten sechs Monaten dieses Jahres gab es im gesamten Landkreis Altenkirchen lediglich 34 Baugenehmigungen ...

Wandervereine aus Fluterschen und Tarbes gemeinsam in der Pfalz

Unter dem Motto "Deutsch-Französische-Woche: Wandern-Kultur-Geschichte" fand ein einwöchiges Treffen ...

Flüchtiges Schaf nächtigt bei der Polizei Betzdorf

In der Nacht von Dienstag (19. September) auf Mittwoch (20. September) teilten Verkehrsteilnehmer der ...

Abenteuer Heimat "im Tal" zwischen Hasselbach und Werkhausen

Am 24. September findet um 14.30 Uhr in der Skulpturenlandschaft "im Tal" zwischen Hasselbach und Werkhausen ...

Die 43. Auflage der traditionellen Raiffeisen-Veteranenfahrt startet wieder in Altenkirchen

Am Samstag, 7. Oktober, werden an der Glockenspitze wieder Fahrzeuge, darunter Pkw, Zweiräder und natürlich ...

Werbung