Werbung

Nachricht vom 20.09.2023    

Wandervereine aus Fluterschen und Tarbes gemeinsam in der Pfalz

Unter dem Motto "Deutsch-Französische-Woche: Wandern-Kultur-Geschichte" fand ein einwöchiges Treffen im Rahmen der Städtepartnerschaft Altenkirchen-Tarbes der beiden Wandervereine statt, um die jährlichen Beziehungen weiter fortzusetzen.

(Foto: Westerwaldverein Fluterschen

Fluterschen. Den Teilnehmenden wurde eine Woche schöner Erlebnisse bei Wanderungen und Besichtigungen von Kultur und Geschichte geboten. Von der Karlstalschlucht, Dahner Felsenpfad, Hinterweidenthaler Teufelstisch und dem Burg-Nanstein-Weg konnte man die Schönheit der Pfalz auf diesen Wanderungen als Naturerlebnis genießen. Ferner waren Städteführungen in Neustadt a.d. Weinstraße, der Domstadt Speyer, Besichtigungen des Hambacher Schlosses, der Reichsburg Trifels und Burg Nanstein im Programm, um für die Region ein Verständnis für Kultur und Geschichte zu bekommen.

Der Meinungs- und Gedankenaustausch aller Beteiligten wurde eifrig ausgebaut – ob in Französisch, englisch, deutsch oder mit Zeichensprache. Je länger die Woche, desto besser die Verständigung. Aber was noch wichtiger ist, dass diese Gemeinschaft dazu beigetragen hat, immer mehr ein gegenseitiges Verstehen und die Achtung füreinander zu festigen.



Alle Teilnehmer sind mit vielen neuen Eindrücken und Erlebnissen zurückgekehrt. Besonders erfreulich sind die vielfältigen persönlichen Begegnungen, die sicherlich zur Stärkung und Vertiefung der deutsch-französischen Freundschaft im Sinne eines vereinigten Europas beiträgt.

Beide Vereine wollen diese Partnerschaft fortsetzen und weiterentwickeln. Ein besonderer Dank der Vereine gilt dem Deutsch-Französischen Bürgerfonds (www.buergerfonds.eu), der das Projekt gefördert hat. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Erfolgreicher Familienwandertag der Wissener Karnevalsgesellschaft

Rund 75 Mitglieder der Wissener Karnevalsgesellschaft versammelten sich zu einem besonderen Ereignis. ...

Triathlon-Ausfall in Hamm (Sieg): Waldschwimmbad-Schaden zwingt zur Absage

Der Raiffeisentriathlon in Hamm (Sieg) muss in diesem Jahr aufgrund eines schweren Schadens im Naturfreibad ...

Ski-Club Wissen setzt auf neue Wege mit Bikepark

Bei der Mitgliederversammlung des Ski-Clubs Wissen zeigte sich, wie der Verein die Herausforderungen ...

Premiere des Hackefests begeistert Besucher in Herdorf

Am Fronleichnamstag (19. Juni) feierte der Bollnbacher Musikverein die erfolgreiche Premiere seines neuen ...

Weitere Artikel


Jugendfeuerwehren der VG Daaden-Herdorf präsentieren zum Jahresabschluss ihr Erlerntes

"Der ganze Stolz steht vor uns. Jugendfeuerwehr und -rotkreuz zeigten mit Spaß und dem nötigen Ernst ...

Ein Leben für die Kunst in Hasselbach: Erwin Wortelkamp feiert 85. Geburtstag

Was wäre die Westerwälder Kunstszene, ja die, die bisweilen auch ihre Fühler über Landesgrenzen hinweg ...

Maria Bastian-Erll mit dem Ehrensiegel der Stadt Wissen ausgezeichnet

Von einem besonderen Tag für die Siegstadt Wissen sprach Bürgermeister Berno Neuhoff anlässlich der Verleihung ...

Der Traum von den eigenen vier Wänden platzt im Kreis Altenkirchen

In den ersten sechs Monaten dieses Jahres gab es im gesamten Landkreis Altenkirchen lediglich 34 Baugenehmigungen ...

"FreiTalk" in Kirchen: Sabine-Bätzing-Lichtenthäler im Gespräch

Die heimische Landtagsabgeordnete sucht häufig das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern in lockerem ...

84-jähriger Hermann Reeh startet Friedenfahrradtour am Weltkindertag

Anlässlich des Weltkindertags am 20. September startet der fast 84-jährige Hermann Reeh eine beeindruckende ...

Werbung