Werbung

Nachricht vom 20.09.2023    

Wandervereine aus Fluterschen und Tarbes gemeinsam in der Pfalz

Unter dem Motto "Deutsch-Französische-Woche: Wandern-Kultur-Geschichte" fand ein einwöchiges Treffen im Rahmen der Städtepartnerschaft Altenkirchen-Tarbes der beiden Wandervereine statt, um die jährlichen Beziehungen weiter fortzusetzen.

(Foto: Westerwaldverein Fluterschen

Fluterschen. Den Teilnehmenden wurde eine Woche schöner Erlebnisse bei Wanderungen und Besichtigungen von Kultur und Geschichte geboten. Von der Karlstalschlucht, Dahner Felsenpfad, Hinterweidenthaler Teufelstisch und dem Burg-Nanstein-Weg konnte man die Schönheit der Pfalz auf diesen Wanderungen als Naturerlebnis genießen. Ferner waren Städteführungen in Neustadt a.d. Weinstraße, der Domstadt Speyer, Besichtigungen des Hambacher Schlosses, der Reichsburg Trifels und Burg Nanstein im Programm, um für die Region ein Verständnis für Kultur und Geschichte zu bekommen.

Der Meinungs- und Gedankenaustausch aller Beteiligten wurde eifrig ausgebaut – ob in Französisch, englisch, deutsch oder mit Zeichensprache. Je länger die Woche, desto besser die Verständigung. Aber was noch wichtiger ist, dass diese Gemeinschaft dazu beigetragen hat, immer mehr ein gegenseitiges Verstehen und die Achtung füreinander zu festigen.



Alle Teilnehmer sind mit vielen neuen Eindrücken und Erlebnissen zurückgekehrt. Besonders erfreulich sind die vielfältigen persönlichen Begegnungen, die sicherlich zur Stärkung und Vertiefung der deutsch-französischen Freundschaft im Sinne eines vereinigten Europas beiträgt.

Beide Vereine wollen diese Partnerschaft fortsetzen und weiterentwickeln. Ein besonderer Dank der Vereine gilt dem Deutsch-Französischen Bürgerfonds (www.buergerfonds.eu), der das Projekt gefördert hat. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Jugendfeuerwehren der VG Daaden-Herdorf präsentieren zum Jahresabschluss ihr Erlerntes

"Der ganze Stolz steht vor uns. Jugendfeuerwehr und -rotkreuz zeigten mit Spaß und dem nötigen Ernst ...

Ein Leben für die Kunst in Hasselbach: Erwin Wortelkamp feiert 85. Geburtstag

Was wäre die Westerwälder Kunstszene, ja die, die bisweilen auch ihre Fühler über Landesgrenzen hinweg ...

Maria Bastian-Erll mit dem Ehrensiegel der Stadt Wissen ausgezeichnet

Von einem besonderen Tag für die Siegstadt Wissen sprach Bürgermeister Berno Neuhoff anlässlich der Verleihung ...

Der Traum von den eigenen vier Wänden platzt im Kreis Altenkirchen

In den ersten sechs Monaten dieses Jahres gab es im gesamten Landkreis Altenkirchen lediglich 34 Baugenehmigungen ...

"FreiTalk" in Kirchen: Sabine-Bätzing-Lichtenthäler im Gespräch

Die heimische Landtagsabgeordnete sucht häufig das Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern in lockerem ...

84-jähriger Hermann Reeh startet Friedenfahrradtour am Weltkindertag

Anlässlich des Weltkindertags am 20. September startet der fast 84-jährige Hermann Reeh eine beeindruckende ...

Werbung