Werbung

Pressemitteilung vom 21.09.2023    

"Alarmstufe Rot": Diakonie in Südwestfalen beteiligt sich an bundesweiter Aktion

Mehr als 200 Mitarbeiter des Diakonie Klinikums und der Verwaltung der Diakonie in Südwestfalen haben sich am Mittwoch (20. September) an den bundesweiten Krankenhaus-Protestkationen beteiligt. Unter dem Motto "Alarmstufe Rot" wurde dabei auf die sich zuspitzende finanzielle Schieflage der Kliniken aufmerksam gemacht - und der Bund in die Pflicht genommen.

"Alarmstufe Rot": Das Diakonie Klinikum beteiligte sich an beiden Standorten in Siegen (Bild oben) und Freudenberg (Bild unten) an der bundesweiten Protestaktion.

Siegen/Freudenberg. Die Protestaktion wurde auch vom Diakonie Klinikum unterstützt. An den beiden Standorten in Siegen (Jung-Stilling) und Freudenberg (Bethesda) stiegen um 11.55 Uhr - also um "kurz vor 12" - hunderte rote Luftballons in die Höhe, um die Bedeutung einer auskömmlichen Finanzierung auch des Klinikstandortes im Dreiländereck Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen in den Fokus zu rücken.

"Die freigemeinnützigen Krankenhäuser, so wie wir, sind besonders auf eine auskömmliche Refinanzierung angewiesen. Sie können Defizite nicht wie die kommunalen Krankenhäuser und Universitätskliniken durch Steuermittel ausgleichen", so Dr. Josef Rosenbauer, Geschäftsführer der Diakonie in Südwestfalen, bei der Kundgebung am "Stilling". Und weiter: "Deshalb braucht es einen transparenten und fairen Inflationsausgleich innerhalb der Krankenausfinanzierung." Dr. Rosenbauer machte deutlich, dass es mit einer Einmalzahlung des Bundes nicht getan sein wird: "Was wir brauchen, ist eine vollumfängliche Berücksichtigung der Personalkosten im Landesbasisfallwert."



Neben Aktionen an den Klinik-Standorten in Siegen und Freudenberg beteiligte sich die Diakonie in Südwestfalen am Mittwoch parallel auch an einer zentralen Kundgebung der Deutschen Krankenhausgesellschaft. Eine Delegation aus dem Siegerland war um "kurz vor 12" bei der Demo vor dem Landtag in Düsseldorf dabei. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kinderfest im Tierpark Niederfischbach verspricht Spiel, Spaß und Überraschungen

ANZEIGE | Der Tierpark Niederfischbach veranstaltet am Sonntag, 7. September 2025, ein buntes Kinderfest. ...

Zeugenaufruf nach Vandalismus an Fahrzeug in Betzdorf

In der Nacht zum 29. August 2025 kam es in Betzdorf zu einer Sachbeschädigung an einem geparkten Pkw. ...

Erneuter Unfall auf der B62 in Hövels: Alkohol am Steuer

Am späten Abend des 28. August kam es auf der B62 bei Hövels zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Autofahrer ...

Falsche Bankmitarbeiter in Koblenz auf Betrugstour

In Koblenz sind derzeit Betrüger aktiv, die sich als Bankmitarbeiter ausgeben und versuchen, an Bankkarten ...

Wie bestellt: Neue Kita bereichert die Stadt Herdorf mit zusätzlichen Plätzen

Eine hohe Kinderanzahl erfordert viele Kitaplätze. Mit der neuen Kita "Am Bähnchen" zerreißt die Stadt ...

Wundertüten-Poetin Tina Hüsch begeisterte auf ganzer Linie im Stöffel-Park

Chapeau, was sich am 28. August in der "Alten Schmiede" im Stöffel-Park zu Enspel ereignete, wird noch ...

Weitere Artikel


Regionalmarkt Flammersfeld – das herbstliche Ereignis rund ums Bürgerhaus

ANZEIGE | Der Regionalmarkt in Flammersfeld öffnet am 14. Oktober erneut seine Tore und verwandelt die ...

Wolf und Herdenschutz: Fördermöglichkeiten in Rheinland-Pfalz

Der Deutsche Verband für Landschaftspflege (DVL) e. V. und das Koordinationszentrum Luchs und Wolf (KLUWO) ...

Barrierefreier Wohnraum: Warum es wichtig ist, rechtzeitig zu handeln

Barrierefreier Wohnraum ist Mangelware. Doch im Alter und bei körperlichen Beeinträchtigungen ist eine ...

Wissener Schützen sicherten sich Silbermedaille im DSB-Pokal

Ähnlich wie der DFB im Fußballsport ermittelt auch der Deutsche Schützenbund (DSB) jährlich neben der ...

Sophia Denker aus Hövels erhält Studienpreis 2023 des Landkreis Altenkirchen

Als Kind den Traum zu haben, einmal Astronautin zu werden. Sich in jungen Jahren schon für Physik interessieren ...

Dorfgemeinschaftsverein spendet Kalender-Erlös und stellt Ausgabe 2024 vor

Der Verkauf der Heimatkalender 2023 des Dorfgemeinschaft Katzwinkel-Elkhausen e. V. brachte wieder Spenden ...

Werbung