Werbung

Pressemitteilung vom 21.09.2023    

"Alarmstufe Rot": Diakonie in Südwestfalen beteiligt sich an bundesweiter Aktion

Mehr als 200 Mitarbeiter des Diakonie Klinikums und der Verwaltung der Diakonie in Südwestfalen haben sich am Mittwoch (20. September) an den bundesweiten Krankenhaus-Protestkationen beteiligt. Unter dem Motto "Alarmstufe Rot" wurde dabei auf die sich zuspitzende finanzielle Schieflage der Kliniken aufmerksam gemacht - und der Bund in die Pflicht genommen.

"Alarmstufe Rot": Das Diakonie Klinikum beteiligte sich an beiden Standorten in Siegen (Bild oben) und Freudenberg (Bild unten) an der bundesweiten Protestaktion.

Siegen/Freudenberg. Die Protestaktion wurde auch vom Diakonie Klinikum unterstützt. An den beiden Standorten in Siegen (Jung-Stilling) und Freudenberg (Bethesda) stiegen um 11.55 Uhr - also um "kurz vor 12" - hunderte rote Luftballons in die Höhe, um die Bedeutung einer auskömmlichen Finanzierung auch des Klinikstandortes im Dreiländereck Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen in den Fokus zu rücken.

"Die freigemeinnützigen Krankenhäuser, so wie wir, sind besonders auf eine auskömmliche Refinanzierung angewiesen. Sie können Defizite nicht wie die kommunalen Krankenhäuser und Universitätskliniken durch Steuermittel ausgleichen", so Dr. Josef Rosenbauer, Geschäftsführer der Diakonie in Südwestfalen, bei der Kundgebung am "Stilling". Und weiter: "Deshalb braucht es einen transparenten und fairen Inflationsausgleich innerhalb der Krankenausfinanzierung." Dr. Rosenbauer machte deutlich, dass es mit einer Einmalzahlung des Bundes nicht getan sein wird: "Was wir brauchen, ist eine vollumfängliche Berücksichtigung der Personalkosten im Landesbasisfallwert."



Neben Aktionen an den Klinik-Standorten in Siegen und Freudenberg beteiligte sich die Diakonie in Südwestfalen am Mittwoch parallel auch an einer zentralen Kundgebung der Deutschen Krankenhausgesellschaft. Eine Delegation aus dem Siegerland war um "kurz vor 12" bei der Demo vor dem Landtag in Düsseldorf dabei. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Leuchtende Kinderaugen beim Weihnachtsbaumschmücken in Wissen

Wissen. In diesem Jahr schmücken die drei- bis sechsjährigen Kinder der Kindertagesstätten (Kita) "Adolph Kolping" und "Lummerland" ...

Ende der Verkehrseinschränkungen in Sicht: Brücke am Knotenpunkt Herdorf bald wieder passierbar

Herdorf. Es ist ein Datum, auf das viele Verkehrsteilnehmer lange gewartet haben. Am Donnerstag, 30. November, soll im Laufe ...

Rathausneubau in Wissen: Erster Spatenstich mit historischem Charakter

Wissen. Von einem ersten Spatenstich mit historischem Charakter für das neue Rathaus in Wissen konnte am Dienstag (28. November) ...

Viel Arbeit für die Freiwilligen Feuerwehren - Witterung sorgte für hohe Einsatzzahlen

Kreisgebiet. Ab dem Nachmittag wurden zahlreiche Kräfte zum Einsatz alarmiert. Viele Bäume konnten der Schneelast nicht standhalten ...

IHK im Kreis Altenkirchen setzt im neuen Jahr auf viele bewährte Veranstaltungen

Altenkirchen. Das alte Jahr neigt sich seinem Ende entgegen, das neue steht so gut wie im Startblock: Auch in der IHK-Regionalgeschäftsstelle ...

Siegerehrung der schnellsten Teams beim Westerwälder Schülerlauf und Firmenlauf 2023

Betzdorf. Über 30 Vertreter aus zwölf Unternehmen, Teams und Schulen kamen zu einer kleinen Feier in die Betzdorfer Geschäftsstelle ...

Weitere Artikel


Regionalmarkt Flammersfeld – das herbstliche Ereignis rund ums Bürgerhaus

Flammersfeld. Am 14. Oktober startet wieder der beliebte Regionalmarkt rund um das Bürgerhaus in Flammersfeld. Der Markt ...

Wolf und Herdenschutz: Fördermöglichkeiten in Rheinland-Pfalz

Region. Die Kooperationsveranstaltung des Deutschen Verbands für Landschaftspflege (DVL) e.V. und des Koordinationszentrums ...

Barrierefreier Wohnraum: Warum es wichtig ist, rechtzeitig zu handeln

Region. Beim altersgerechten Wohnen rollt die nächste Krise auf die Bevölkerung zu und trifft sie fast unvorbereitet - so ...

Wissener Schützen sicherten sich Silbermedaille im DSB-Pokal

Wissen. Im Finale hieß der Gegner für die Wissener Schützen dann RWS Franken. Obwohl man an die guten Leistungen der Vorkämpfe ...

Sophia Denker aus Hövels erhält Studienpreis 2023 des Landkreis Altenkirchen

Wissen. "Sophia hat große Ziele", so die Worte von Prof. Dr. Otfried Gühne von der Universität Siegen, zuständig für den ...

Dorfgemeinschaftsverein spendet Kalender-Erlös und stellt Ausgabe 2024 vor

Katzwinkel/Elkhausen. Von einem kleinen Jubiläum kann man sprechen, wenn es um die neue Auflage des Heimatkalenders für das ...

Werbung