Werbung

Nachricht vom 22.09.2023    

Brückenstrompreis für Industrie und Mittelstand: Diedenhofen unterstützt Pläne

SPD, DGB und Einzelgewerkschaften wie die IG Metall setzen sich für einen sogenannten Brückenstrompreis ein. Dabei geht es darum, den Unternehmen durch vergünstigte Strompreise die Transformation hin zu einem klimafreundlichen und langfristig erfolgreichen Wirtschaften zu ermöglichen.

(Foto: Bundestag)

Region. Die Konkurrenzfähigkeit der deutschen Wirtschaft und die Sicherung gut bezahlter Arbeitsplätze auch in der Region sei das Ziel. Separate und vergünstigte Tarife für Strom sollen dazu beitragen, die Energiekosten in vielen Unternehmen zu senken.

Infolge des Ukrainekriegs und der energiepolitischen Umbrüche würden viele Unternehmen unter finanziellem Druck stehen. Deswegen wollen Gewerkschaften, viele Stimmen aus Industrie und Mittelstand und die heimischen Abgeordneten Lana Horstmann und Martin Diedenhofen von der Notwendigkeit eines Brückenstrompreises überzeugen.

"Unsere Betriebe und deren Mitarbeitenden sind das Fundament unseres Wohlstandes. Deswegen ist es richtig und dringend notwendig, Industrie und Mittelstand bei den enormen Energiekosten, der Transformation und dem internationalen Wettbewerb zu unterstützen. Bei der Ausgestaltung des Brückenstrompreises ist Pragmatismus gefragt: er sollte branchenoffen sein, energieintensiven mittelständischen Unternehmen ebenso zugänglich sein wie der Industrie. Wichtig ist, dass der Industriestrompreis eine verlässliche Perspektive gibt. Deutschland ist Industrienation, jetzt brauchen wir eine entschlossene und aktive Standortpolitik.", so Lana Horstmann (MdL), Martin Diedenhofen (MdB), Sebastian Hebeisen (DGB) und Markus Eulenbach (IG Metall). (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


VG-Rat Wissen tagte: Nachtragshaushalt, Zukunftsprogramm und Feuerwehr waren Themen

Trotz der Sommerferien trafen sich die Mitglieder des VG-Rates Wissen am Donnerstag (10. Juli) im Kulturwerk. ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Weitere Artikel


Schützenbruderschaft Schönstein beim Bundesfest in Mayen

Zum zweiten Mal, nach 1999, richtete die St. Sebastianus Schützengesellschaft 1280 Mayen e.V. das Bundesfest ...

Neues Musical der Tanzschule Witt: „Der schwarze Rabe“ im Wissener Kulturwerk

Sie ist wahrlich keine Unerfahrene, was das Schreiben von Musicals angeht: Bettina Witt hat ein Faible ...

Treffpunkt Wissen ermittelt Gewinner vom "Heimat shoppen" 2023

Anfang September hieß es wieder "Heimat shoppen" in Wissen. Viele Kunden erfreuten sich an der Vielfalt, ...

Erwin Rüddel: Krankenhäuser befinden sich in Existenznot

Unter dem Motto "Stoppt das Krankenhaussterben!" hatte die Klinikbranche zu einem Protesttag aufgerufen. ...

"Kirche für Menschen": 1. Synodalversammlung im Pastoralen Raum Neuwied

"Die Kirche im Pastoralen Raum Neuwied ist da für die Menschen und wirkt." Das habe sich bei der ersten ...

Achtung Abzocke: Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Viele Dokumente wie das Führungszeugnis, Nachsendeauftrag oder eine Schufa-Bonitätsauskunft kann man ...

Werbung