Werbung

Nachricht vom 22.09.2023    

Schützenbruderschaft Schönstein beim Bundesfest in Mayen

Zum zweiten Mal, nach 1999, richtete die St. Sebastianus Schützengesellschaft 1280 Mayen e.V. das Bundesfest der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften aus. Mit dabei war auch die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein.

(Foto: privat)

Schönstein. In den frühen Morgenstunden des 17. September machte sich daher eine staatliche Anzahl an Vorstandsmitgliedern, (Jung-)Schützen sowie Paare des Hofstaats um König Simon I. und seiner Königin Kathrin auf den Weg. Ebenfalls dabei waren Vertreter des Bezirksverbandes um Bezirksbundesmeister Jörg Gehrmann und befreundeter Bruderschaften.

In Mayen angekommen begann der offizielle Teil bei bestem Wetter mit einem Festgottesdienst. Ab 12 Uhr formierte sich dann der Festzug mit rund 8.500 Schützen in historischen Uniformen, Fahnenschwenkern, Fanfarengruppen und 40 Musikkapellen aus den Diözesanverbänden Aachen, Essen, Köln, Münster, Paderborn und dem gastgebenden Diözesanverbandes Trier. Dabei zeigte sich auch, welche Vielfalt und Ausprägungen die Bruderschaften bundesweit darstellen.

Die Straßen waren gesäumt von zahlreichen Besuchern und wiederholt brandete Applaus auf, wenn die Bruderschaft mit ihrer historischen Fahne (getragen von Fähnrich Claus Becker) voran, in ihren langen historischen Uniformen und als eine der wenigen mit Hofstaat vorbeizog. Am Ende des dreieinhalb Stunden andauernden Festumzuges verweilte man noch eine Zeitlang im großen Festzelt, bevor man sich am späten Nachmittag auf die Heimfahrt begab. Einen tollen Tag und ein fantastisches Erlebnis ließ man dann noch im „Germania Wissen“ bis in die Abendstunden ausklingen.



Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein möchte sich auf diesem Wege nochmals bei allen Beteiligten bedanken und freute sich besonders über die Teilnahme des Hofstaats sowie der Jungschützen und Schützenbrüder in Uniform. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Segelfliegertag Rheinland-Pfalz 2025 in Betzdorf

Am 8. November 2025 wird die Stadthalle Betzdorf zum Schauplatz des Segelfliegertags Rheinland-Pfalz. ...

Schwimmfreude im Siegtalbad: Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen

Erneut fanden die Vereinsmeisterschaften des SV Neptun Wissen im Siegtalbad statt. Die Veranstaltung ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Weitere Artikel


Neues Musical der Tanzschule Witt: „Der schwarze Rabe“ im Wissener Kulturwerk

Sie ist wahrlich keine Unerfahrene, was das Schreiben von Musicals angeht: Bettina Witt hat ein Faible ...

Treffpunkt Wissen ermittelt Gewinner vom "Heimat shoppen" 2023

Anfang September hieß es wieder "Heimat shoppen" in Wissen. Viele Kunden erfreuten sich an der Vielfalt, ...

Schöneberg: Schussabgabe mit Schreckschusswaffe durch Unbekannte

Die Polizeiinspektion Altenkirchen wurde darüber informiert, dass es am Mittwoch (20. September) gegen ...

Brückenstrompreis für Industrie und Mittelstand: Diedenhofen unterstützt Pläne

SPD, DGB und Einzelgewerkschaften wie die IG Metall setzen sich für einen sogenannten Brückenstrompreis ...

Erwin Rüddel: Krankenhäuser befinden sich in Existenznot

Unter dem Motto "Stoppt das Krankenhaussterben!" hatte die Klinikbranche zu einem Protesttag aufgerufen. ...

"Kirche für Menschen": 1. Synodalversammlung im Pastoralen Raum Neuwied

"Die Kirche im Pastoralen Raum Neuwied ist da für die Menschen und wirkt." Das habe sich bei der ersten ...

Werbung