Werbung

Nachricht vom 22.09.2023    

Leitungsteam der kfd Kirchen lud zur Mitgliederversammlung

Maria Weber als Teamsprecherin begrüßte die Frauen. Nach dem geistlichen Impuls sowie dem Totengedenken gesprochen von Rita Münzel folgten die Berichte der Schriftführerin Annette Dücker. Sie lies unter anderem das Vereinsleben des vergangenen Jahres noch einmal Revue passieren.

(Foto: kfd Kirchen)

Kirchen. Im Kassenbericht, von Kassiererin Gabriele Huhn, gings um die Ein- und Ausgaben, Kassenstand und Spendenverteilung der kfd Kirchen. Angelika Utsch als Kassenprüferin, zollte der Kassiererin eine ordentlich geführte Kasse und bat die Versammlung um Entlastung des gesamten Leitungsteams. Diese wurde durch ein einstimmiges Abstimmungsergebnis bestätigt. Unter dem Punkt Verschiedenes stand noch die Beitragsanpassung, Informationen und Ziele für den Ausflug 2024, auf dem Programm. Die Mitarbeiterinnen berichten noch aus den Filialen und den einzelnen Untergruppen wie „Offener Frauentreff“, „Liturgie Ausschuss“ und dem „Frühstücksteam“. Während einer Pause stärkten sich die Frauen mit Butterhörnchen und Kartoffelbrot und selbstgemachter Marmelade.

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der kfd Kirchen, St. Michael standen auch Ehrungen auf der Tagesordnung. Das Bild zeigt die langjährigen Mitglieder:
hintere Reihe von links: (in Klammer die Jahre der Mitgliedschaft)
Christa Colberg (25 Jahre), Liesel Ammeling (55 Jahre), Anne Schäfer (55 Jahre), Rita Münzel (35 Jahre), Gabriele Hambürger (20 Jahre), Edith Glöckner (55 Jahre), Annette Dücker (35 Jahre), Anneliese Euteneuer (55 Jahre), Maria Ebel (35 Jahre), Marianne Külzer (50 Jahre), Marlies Bügler (55 Jahre).
In der vorderen Reihe sitzend: Gisela Morgenschweis (60 Jahre), Gisela Jung (55 Jahre) und Hilde Becher (60 Jahre).



Kassiererin Gabriele Huhn und Leitungsteam-Sprecherin Maria Weber überreichten den Jubilarinnen eine Urkunde des Diözesanverbandes eine Rose verbunden mit herzlichen Glückwünschen.

Weitere Frauen, die nicht anwesend sein konnten, erhalten ihre Glückwünsche von den Mitarbeiterinnen. Dazu gehören: Katja Frömken, Kirsten Becker und Sabine Bierbisse-Setzer (je 20 Jahre); Christa Zöller (25 Jahre); Maria Latsch u. Elisabeth Kalleicher (je 30 Jahre); Barbara Gehrer (35 Jahre); Gisela Denter (45 Jahre); Ursel Rötter (50 Jahre); Marianne Hüsch, Elsmarie Schmidt u. Luise Hof (55 Jahre); Gertrud Großpietsch, Karin Mockenhaupt, Hilde Becher, Melitta Becker und Gisela Lange (alle 60 Jahre); Christine Grindel (65 Jahre).

Ehrung für langjährige Mitarbeit: Iris Latsch und Ursula Schultes (20 Jahre) sowie Christa Colberg und Christa Zöller (25 Jahre). (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Altenkirchener rennt am schnellsten "Rund um den Fühlinger See"

Am vergangenen Wochenende machte sich der Altenkirchener Sebastian Leins auf, um zu schauen, wie nach ...

Energietipp der Verbraucherzentrale: Stromsparen mit LED-Lampen

Herkömmliche Glühlampen sind zwar mittlerweile kaum noch zu finden, aber auch gegenüber Halogenlampen ...

Wald und Klimawandel am Beispiel des Staatswaldes in Obersteinebach

Förster Wolfgang Herrig und sein Kollege vor Ort Jan Teubler freuten sich, kürzlich eine Schar interessierter ...

Neue App informiert über Hochwassergefahren

Wer nah am Wasser lebt, braucht im Falle eines bevorstehenden Hochwasserereignisses frühzeitig verlässliche ...

Schöneberg: Schussabgabe mit Schreckschusswaffe durch Unbekannte

Die Polizeiinspektion Altenkirchen wurde darüber informiert, dass es am Mittwoch (20. September) gegen ...

Treffpunkt Wissen ermittelt Gewinner vom "Heimat shoppen" 2023

Anfang September hieß es wieder "Heimat shoppen" in Wissen. Viele Kunden erfreuten sich an der Vielfalt, ...

Werbung