Werbung

Nachricht vom 22.09.2023    

Azubis aus Altenkirchen schließen Ausbildung mit Bestnote ab

Der Landesverband der Freien Berufe (LFB) gratulierte in diesem Jahr den 85 besten Ausbildungsabsolventen in Rheinland-Pfalz mit einer Feierstunde in Mainz. Unter ihnen waren auch Vermessungstechnikerin Maike Oppermann aus Betzdorf und Bauzeichner Silas Alzer aus Wissen, die ihre Prüfung mit "sehr gut" oder "gut" bestanden haben.

LFB-Präsident Dr.-Ing. Horst Lenz (links) und die Vizepräsidenten Dr. Thomas Seither (rechts) sowie Dr. Günther Matheis (2.v.r.) gratulierten Silas Alzer Oppermann (2.v.l.) bei der Feierstunde für die besten Auszubildenden im ZDF in Mainz.

Betzdorf/Wissen. LFB-Präsident Dr. Horst Lenz hob in seiner Glückwunschrede die Erfolge der Azubis lobend hervor: "Wer für seine anspruchsvolle Ausbildung solch exzellente Noten erzielt, beweist, dass er engagiert und motiviert durch die Ausbildungszeit gegangen ist. Sie alle haben in den vergangenen Jahren bewiesen, dass Sie über einen starken Willen verfügen und sich nicht von Ihrem Ziel abbringen lassen. Indem Sie heute hier vor uns stehen, haben Sie sich selbst für Ihre guten Leistungen belohnt."

Lenz betonte auch, welch Engagement und Motivation einer solchen Leistung zugrunde liegen. Die Absolventen hätten in ihrer Ausbildungszeit bewiesen, dass sie tatkräftig und willensstark ihre Ziele erreichten. "Mit Ihrer Wahl eines Freien Berufes haben Sie sich für ein interessantes und vielschichtiges Arbeitsumfeld entscheiden", so Lenz. "Ich wünsche Ihnen allen, dass Sie auch in Zukunft viel Freude an Ihrem gewählten Beruf haben werden und sich Ihre Erwartungen erfüllen."

Auch dankte er den Ausbildungsbetrieben und den berufsbildenden Schulen für ihre geleistete Arbeit. "Die Unterstützung der Auszubildenden durch Ansprechpartner und Kollegen ist ein wertvoller Rückhalt für die jungen Menschen, die sich in der Arbeitswelt erst zurechtfinden müssen. Dafür gebührt Ihnen unser Dank."

Ebenso beglückwünschte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig - die Jahrgangsbesten in ihrer Videobotschaft: "Ich begleite die Feier der Besten schon einige Jahre und ich bin immer wieder aufs Neue beeindruckt, von dem, was Sie alle gemeinsam leisten. Und das gilt für Sie, liebe Absolventinnen und Absolventen in diesem Jahr ganz besonders. Als Sie Ihre Ausbildung begonnen haben, tobte die Corona-Pandemie. Dass Sie in dieser herausfordernden Zeit solche großartigen Abschlüsse erworben haben, das sagt ganz viel über Sie aus. Über Ihren Fleiß, über Ihre Disziplin, Ihre Lernfähigkeit und über Ihre fachlichen Kenntnisse. Ich wünsche Ihnen einen wunderbaren Start in Ihren neuen, erfolgreichen Lebensabschnitt."



Die in diesem Jahr Geehrten haben ihren Abschluss in den Ausbildungsberufen Bauchzeichner/in, Fachkraft für Abwassertechnik, Medizinische/r, Zahnmedizinische/r und Tiermedizinische/r Fachangestellte/r, Notarfachangestellte/r, Pharmazeutischkaufmännische/r Fachangestellte/r, Steuerfachangestellte/r, Rechtsanwaltsfachangestellte/r, sowie Vermessungstechniker/in absolviert und sind damit nun alle ein Teil der Freien Berufe.

Der Landesverband der Freien Berufe Rheinland-Pfalz wurde 1978 gegründet und ist Mitglied des bereits 1948 gegründeten Bundesverbandes der Freien Berufe (BFB). Mehr als 1,3 Millionen selbständige Freiberufler arbeiten in Deutschland. Dazu zählen Heilkundler, rechts-, wirtschafts-, und steuerberatende Freiberufler, Techniker und die freien Kulturberufe. Bundesweit beschäftigen sie über drei Millionen Mitarbeiter und erwirtschaften mehr als zehn Prozent des Bruttoinlandsproduktes. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Unterdurchschnittlich viele Beschäftigte im Kreis Altenkirchen krank

Die Beschäftigten im Landkreis Altenkirchen waren im Jahr 2022 seltener krankgeschrieben als im Landesdurchschnitt. ...

Simone Solga überzeugte als Kabarettistin in Altenkirchen

Helmut Nöllgen konnte sich glücklich schätzen, mit Simone Solga eine der spitzesten Zungen des deutschen ...

Feuerwehren zeigen ihr Können bei der Abnahme des Leistungsabzeichen

Das Feuerwehrleistungsabzeichen fördert die feuerwehrtechnische Ausbildung und bereitet die Einsatzkräfte ...

Begrüßungsfeier an der August-Sander-Schule Realschule Plus und FOS in Altenkirchen

Mit einer fröhlichen, bunten und sehr musikalischen Begrüßungsfeier starteten 111 Fünftklässler kürzlich ...

Dreier-Partnerschaft zwischen Altenkirchen, Krapkowice und Iwano-Frankiwsk rückt näher

Der Grundstein ist gelegt: Die Landkreise Altenkirchen, Krapkowice in Polen und der Rajon Iwano-Frankiwsk ...

Vernissage im Bergbaumuseum: Bergbau und Kunst vereint

Wie eng die harte Arbeit in der Montanindustrie einst mit der feinen Kunst verbunden war, verdeutlicht ...

Werbung