Werbung

Nachricht vom 24.09.2023    

Freiwillige Feuerwehren aus dem Kreis Altenkirchen nehmen an einer großen Übung teil

Von Klaus Köhnen

Am Freitag (22. September) wurden die Leitstelle Montabaur, sowie andere Leitstellen im Land, über ein "Großschadensereignis" im Bereich des Landkreises Alzey-Worms informiert. Dies war der Auftakt zu einer großen Übung, an der insgesamt mehr als 1.000 Einsatzkräfte aus dem Land teilnehmen.

Rund 30 Feuerwehrleute aus dem Kreis nehmen an dieser Großübung teil (Bilder: kkö)

Horhausen/Region. Für die Einsatzkräfte aus dem Landkreis Altenkirchen begann der "Einsatz", wie bei allen anderen Einheiten auch, nicht erst mit der Alarmierung. Es mussten im Vorfeld bereits Vorbereitungen getroffen werden. Hierzu zählen, wie auch im realen Einsatz, die Information von Angehörigen und Arbeitgebern. Natürlich mussten auch entsprechend Sachen eingepackt werden. Bei solchen überörtlichen Unterstützungen handelt es sich immer um sogenannte länger andauernde Einsatzlagen.

Die Leitstelle Montabaur löste gegen 14.30 Uhr den Alarm für verschiedene Fahrzeuge aus den Verbandsgemeinden des Landkreises aus. Da bereits im Vorfeld klar war, dass die Einheit aus dem Kreis Altenkirchen die Wasserversorgung sicherstellen solle, wurden die Fahrzeuge der sogenannten Wassertransportkomponente alarmiert. Hierzu zählen die großen Tanklöschfahrzeuge mit mindestens 3.000 Liter Wasservorrat. Ebenso zählen der Einsatzleitwagen aus Pleckhausen, das Mehrzweckfahrzeug (MZF 3) Altenkirchen sowie ein Mannschaftstransportfahrzeug zu dieser Einheit. Die Fahrzeuge fuhren aus ihren Standorten zunächst den Sammelraum am Gerätehaus Horhausen an. Insgesamt nahmen rund 30 Freiwillige Feuerwehrleute aus dem Kreis Altenkirchen an dieser Übung teil.

Nach einer letzten Einweisung und der Bekanntgabe von Fahrstrecke und Geschwindigkeit, wurden die Fahrzeuge mit den Flaggen für die Kolonnenfahrt ausgestattet. Zugführer ist Raphael Jonas, stellvertretender Wehrleiter der VG Altenkirchen. Vor Ort, so die "Lage", werden die Kräfte unseres Landkreises bei der Wasserversorgung im Bereich des Vegetationsbrandes unterstützen, so Jonas. Weitere Kräfte, ebenfalls als sogenannte überörtliche Hilfe, werden bei einem Chemieunfall (Rhein-Lahn-Kreis) und bei der Bekämpfung eines Industriebrandes (Berufsfeuerwehren Koblenz und Ludwigshafen) tätig werden. Die Feuerwehrleute aus dem Kreis Altenkirchen werden am Sonntag zurückerwartet.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

An einer solchen Großübung sind natürlich nicht nur die Feuerwehren, egal ob Berufs- oder Freiwillige Kräfte beteiligt. Hier wird die Zusammenarbeit aller am Katastrophenschutz beteiligten Hilfsorganisationen und das Technische Hilfswerk benötigt. Auch die Bundeswehr, Polizei, der Landesbetrieb Mobilität und die für den Digitalfunk zuständige Stelle des Landes sind an der Übung beteiligt. Solche Übungen, so die Führungskräfte aller Einheiten, sind wichtig und notwendig, um das Zusammenspiel von verschiedenen Kräften aus den Kommunen zu verbessern. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Bier-Dieb auf Campingplatz auf frischer Tat ertappt

Als auf einem Campingplatz immer wieder Bierflaschen verschwanden, griffen die Geschädigten zur Videoüberwachung. ...

Gebäude in Geilhausen geriet in Brand: Der Bewohner erlitt Brandverletzungen

Am Sonntag, dem 24. September, wurden die Löschzüge Leuscheid und Rosbach (Gemeinde Windeck) um 11.05 ...

ZILONIS Campus Eröffnung: Ein Schritt in Richtung grüne Zukunft

ANZEIGE | Der ZILONIS Campus wurde am 15. September 2023 offiziell eingeweiht, wobei die Eröffnung mehr ...

100 Jahre Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel: Großes Ereignis wirft seine Schatten voraus

2024 jährt sich die Gründung des Schützenverein Katzwinkel-Elkhausen zum 100. Mal. Entsprechend groß ...

Holschbacher Straße in Wissen: Ausbau der K 65/66 führt zu weiteren Sperrungen

Wie der Landesbetrieb Mobilität in Diez mitteilt, schreiten die Bauarbeiten an der Hoschbacher Straße ...

Auf dem Pilgerweg Daaden die Seele baumeln lassen

"Ich bin begeistert, wie Sie in Daaden Kirche gestalten", sagte kürzlich Simone Enthöfer, Kirchenrätin ...

Werbung