Werbung

Nachricht vom 26.09.2023    

Benefizkonzert des Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz

Das Sinfonische Blasorchester des Landesmusikgymnasiums lädt ein zum gemeinsamen Konzert mit dem Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz.

(Foto: Veranstalter)

Montabaur. Seit mehr als einem halben Jahrhundert ist das Blasorchester der rheinland-pfälzischen Polizei mit zahlreichen Konzerten, Funk- und Fernsehaufnahmen ein wichtiger Bestandteil unserer Kulturlandschaft. Der breit gefächerte Konzertplan des Orchesters umfasst neben Gala- und Familienkonzerten auch Projekte mit Schulorchestern – eine Möglichkeit für das Sinfonische Blasorchester sich in einem solchen Rahmen einem neuen Publikum vorzustellen.

Die musikalische Bandbreite ist dabei groß; sie umfasst Klassisches wie Zeitgenössisches, Ernstes wie Unterhaltsames. Das Repertoire reicht von Originalliteratur für symphonisches Blasorchester bis zu Bearbeitungen klassischer Werke, von Musical- und Filmmusik bis zu Evergreens aus Jazz, Rock und Pop.

Das Sinfonische Blasorchester hat an diesem Tag die Gelegenheit, in kleinen Workshops an den reichhaltigen Kompetenzen, Erfahrungen und Tipps der Profi-Musiker teilzuhaben. Am Abend treten die Schülerinnen und Schüler des Landesmusikgymnasiums dann gemeinsam mit dem Landespolizeiorchester in der Stadthalle Montabaur auf, um die intensive und individuelle Probenarbeit in einem feierlichen Rahmen zu präsentieren.
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Konzert – Herr Hebgen und die Musikerinnen und Musiker des Sinfonischen Blasorchesters.



Wann: Donnerstag, 5. Oktober, 19 Uhr, Einlass 18 Uhr
Wo: Stadthalle "Haus Mons Tabor" Montabaur, Koblenzer Str. 2, 56410 Montabaur
Tickets: 15 Euro (Erwachsene), 8 Euro (ermäßigt), Schüler des LMG sind frei, Vorverkauf unter info@musikgymnasium.de und an der Abendkasse (freie Platzwahl)
Veranstalter: Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz, www.musikgymnasium.de (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


HwK-Themenreihe "Menschen.Machen.Handwerk" startet am 4. Oktober

Mit einer neuen Themenreihe greift die Handwerkskammer (HwK) Koblenz aktuelle Probleme und Entwicklungen ...

Weeser: Bei den Wiederaufbau-Hilfen muss nachgebessert werden

Sandra Weeser, FDP-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied und Vorsitzende des Ausschusses für ...

Diedenhofen erinnert: Heizkostenzuschuss für Heizöl und Pellets beantragen

Haushalte, die mit Öl, Pellets oder Flüssiggas heizen, können noch bis zum 20. Oktober diesen Jahres ...

Unfallgefahr: Das müssen Autofahrer zum Wildwechsel wissen

Mit Herbstbeginn steigt die Gefahr von Wildunfällen. ADAC-Verkehrsexperte Herbert Fuss gibt Tipps, wie ...

Familien-Sommerfest in Oberwambach

Bei strahlendem Sonnenschein feierte der Verein Jugendfreunde Oberwambach e. V. sein großes Familien-Sommerfest. ...

Altenkirchener Kreistag stellt sich per Erklärung gegen das gesamte rechte Spektrum

Den Treffen Rechtsextremer, braun angehauchter Esoteriker als auch Reichsbürger in einer Mehrener Gaststätte ...

Werbung