Werbung

Nachricht vom 15.10.2011    

Reform bei Katasterämtern sozialverträglich gestalten

Zum Gespräch mit Behördenleitung und Personalrat traf sich der SPD-Abgeordnete des rheinland-pfälzischen Landtags, Thorsten Wehner im zur Schließung vorgesehenen Amt in Wissen. Diskutiert wurden Lösungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes, die ihren Arbeitsplatz in Wissen verlieren.

Diskutierten über die Situation beim Katasteramt Wissen: (von links) Geschäftsleiter Horst Neumann, MdL Thorsten Wehner, Personalratsvorsitzender Michael Majer, Gleichstellungsbeauftragte Ulrike Merten und Behördenleiter Thomas Mollenhauer.

Wissen. Zu Besuch beim Katasteramt in Wissen war jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner. Nachdem das Innenministerium im September entschieden hatte, den Standort mittelfristig zu schließen, gab es bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern großen Gesprächsbedarf. Viele sehen erhebliche zusätzliche Belastungen auf sich zukommen. Neben den deutlich höheren Fahrtkosten zu weiter entfernten Standorten wie Westerburg spielt dabei auch der Zeitfaktor eine Rolle. So werde es künftig schwieriger, Familie und Beruf unter einen Hut zu kriegen.

Wehner konnte die Sorgen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nachvollziehen. Gleichzeitig warb er um Verständnis für die notwendigen Sparanstrengungen der Landesregierung, die auch der Rechnungshof gefordert hatte.
"Durch unseren enormen Einsatz in den letzten 15 Jahren bei der Einführung und Umsetzung modernster Entwicklungen im IT-Bereich sind wir technologisch ganz vorne", machte Behördenleiter Thomas Mollenhauer deutlich. "Erst dadurch ist es möglich über Stellenabbau zu sprechen", betonte er und möchte diese Leistungen auch entsprechend gewürdigt wissen. Wehner unterstrich die Wichtigkeit der Arbeit der Katasterverwaltung, die für viele politische Entscheidungen gerade auf der kommunalen Ebene als Grundlage diene.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Jetzt müssten Konzepte vorgelegt werden, um die weitere Umsetzung der Reform ab Sommer 2012 ohne große Härten für das Personal sozialverträglich zu gestalten. "Die jetzige Unsicherheit bei den Menschen muss schnell in eine Perspektive münden", forderte der Abgeordnete. Flexible Lösungen, die den Bedürfnissen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gerecht würden, seien besonders durch die Telearbeit möglich. Hier kamen gute Anregungen und verschiedene Modelle aus Reihen der Beschäftigten, die der SPD-Politiker im Innenministerium erörtern will.
Im anschließenden Gespräch mit Behördenleitung, Geschäftsleitung, Personalrat und Gleichstellungsbeauftragter war man sich einig, dass der ganze Prozess keine Gewinner-Verlierer-Mentalität entstehen lassen darf. Hier seien Politik und Führungspersonal gleichermaßen gefordert, schreibt das Pressebüro des Abgeordneten.
Wehner hat auch die Staatssekretärin Heike Raab eingeladen, um mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Neuer Lions-Club Altenkirchen wurde gegründet

Mit der Gründung des Lions Club Altenkirchen - Friedrich Wilhelm Raiffeisen verfügt der Distrikt Westfalen ...

Müllerland eröffnete in Hennef neue Filiale

Aus dem ehemaligen Messepark Hennf wurde das Möbelparadies Müllerland. Am Donnerstag wurde die Eröffnung ...

Visionen fürs Leben - 140 Schüler auf Bildungstour

Die Firma Fuhrländer AG in Liebenscheid war Ziel einer Bildungsfahrt für 140 Schüler der achten Klassen ...

Brand macht Zweifamilienhaus teilweise unbewohnbar (aktualisiert)

Am Donnerstagabend (13. Oktober) brannte ein Zimmer im oberen Stockwerk eines Zweifamilienhauses in Betzdorf. ...

Ein besonderes Konzert lockt in die Giebelwaldhalle

Der Männerchor "Liederkranz" Birken lädt zum besonderen Konzert in die neue Giebelwaldhalle nach Mudersbach ...

Musikgruppe Papalagi gab Konzert im Elmores

Das ehemalige Firmengelände Elmores an den Siegfällen in Windeck-Schladern war Schauplatz eines faszinierenden ...

Werbung