Werbung

Nachricht vom 27.09.2023    

39. Ausgabe des BGV-Wandkalenders "Heimat im Wandel der Zeit - 2024"

Der Verein "Betzdorfer Geschichte e.V." hat seinen aktuellen Kalender "Heimat im Wandel der Zeit - 2024" der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Kalender hat nach wie vor viele Freunde in Nah und Fern und wird traditionell sehnsüchtig erwartet.

Die Titelseite des Kalenders

Betzdorf. Das Ziel des Kalenders, den Wandel der Heimat zu dokumentieren, wird im Innenteil besonders deutlich. Am Outfit des Kalenders gab es keine Neuerungen, die gefundene Form hat sich bewährt. Auf manchen Seiten wurden weniger Fotos verwendet, die dann größer erscheinen können. Auf anderen Seiten sind einige Fotos etwas kleiner geraten, die der Vollständigkeit halber aber nicht entbehrlich waren. Die abgedruckten Fotos sind vielfach alte Ansichtskarten, bzw. Ausschnitte daraus. Die Abbildungen stammen aus privater Hand, sowie aus den Sammlungen des Vereins Betzdorfer Geschichte, von Ernst-Helmut Zöllner, Hans-Otto Pommerenke und Gerd Bäumer.

An der Auswahl und Bearbeitung waren beteiligt: Gerd Bäumer, Heinz Stock, Karl-Heinz Brato, Franz-Josef Holschbach, Barbara und Petra Jäger und Gaby Wertebach.
Die Schluss-Redaktion lag bei Gerd Bäumer, gedruckt wurde bei K+S Schneider in Niederhövels.



An folgenden Stellen gibt es den Kalender:
- In Alsdorf: Friseursalon Thomas (Hauptstraße 158 = "Bahnhof Alsdorf")
- In Betzdorf: Buchhandlung MankelMuth (Bahnhofstraße 11), Bürgerbüro im Rathaus (Hellerstraße 2), Buchhandlung/Kunstgewerbe Helga Krusch (Wilhelmstraße 7), Gerd Bäumer (Schützenstraße 61), Karl-Heinz Brato (Mittelstraße 18), Werner Böckling (Karlstr.43), Werner Hollmann (Karl-Stangier-Straße 8), Petra und Barbara Jäger (Elisabethstraße 13), Karl-Heinz Mohr (In der Hüll 21), Heiner Pfesdorf (Nizzaweg 14), Hans Schmidt (Sebastian-Kneipp-Str. 2), Heinz Stock (Lasdorfer Straße 11)
- In Scheuerfeld: Reiner Hollmann (Am Rundstück 11)
- In Wallmenroth: Christa und Franz-Josef Holschbach (Schladeweg 39)
- In Kirchen: Gangolf Hof (Schützenstraße 6) (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Hamm: Verkehrsunfall mit Unfallflucht - Hinweise gesucht

Am Dienstag (26. September) ereignete sich in Hamm gegen 7.30 Uhr ein Verkehrsunfall. Nach bisherigen ...

„Alle an einem Tisch“ auf dem Außengelände der Kita Traumland in Altenkirchen

Unter dem Motto "Alle an einen Tisch" lud die Kindertagesstätte (Kita) Traumland im Altenkirchener Stadtteil ...

Feuer und Programm beim Lagerfeuerfest in Wölmersen

Dieses Jahr findet am 31. Oktober ab 17 Uhr wieder ein großes Lagerfeuerfest für alle Kinder und ihre ...

Abschlussübungen mit vielen Szenarien: Feuerwehren der VG Daaden-Herdorf testen neues Konzept

Bei vier Jahresabschlussübungen freuten sich einige Feuerwehren der VG Daaden-Herdorf über zahlreiche ...

Beim 2. Wäller Fahrradkongress dreht sich alles ums Radfahren

Immer mehr Wäller mögen ihr Fahrrad. Viel dazu und zur nötigen Infrastruktur kann man beim 2. Wäller ...

Erste positive Bilanz zu Schulgesundheitsfachkräften nach landesweitem Ausbau

Mit zwei Schulgesundheitsfachkräften (SGF) fing 2018 alles an. Heute sind 26 "Schulkrankenschwestern" ...

Werbung