Werbung

Region |


Nachricht vom 05.11.2007    

Wer ist Altenkirchener Prinz?

Es ist wieder soweit. Am 16. November wird in Altenkirchen die neue Karnavalssession eingeleitet. In der Stadthalle wird dann der neue Prinz der närrischen Öffentlichkeit vorgestellt.

Altenkirchen. Der Altenkirchener Karnevalprinz wird am Freitag den 16. November proklamiert. Die Proklamation beginnt um 20.11 Uhr in der Stadthalle. Für die Karnevalisten ist es die wohl kürzestes Karnevals-Session der vergangenen Jahre. Denn schon am 6. Februar des neuen Jahres ist bereits wieder Aschermittwoch und alles vorbei. Für die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen beginnt bereits am Freitag den 16. November, das närrische Treiben mit der Prinzenproklamation im festlich rot-weiß geschmückten Saal der Stadthalle. Dann heißt es Vorhang auf für Spaß, Tanz und Narretei. Die große Frage steht dann im Raum, wer wird Nachfolger für den noch amtierenden Prinzen Uwe I. aus dem Hause Diels. Bereits am Samstag, 10. November, wird die KG Altenkirchen beim Karnevalsauftakt der Karnevalsfreunde in Hamm mit dabei sein. Am Sonntag, 11. November, sind die Alekärjer zu Gast bei der Karnevalsgesellschaft Wissen zu deren Sessionseröffung und Prinzenproklamation.
In Altenkirchen wird am 16. November pünktlich um 20.11 Uhr Sitzungspräsident Heinz-Wilhelm Schürdt die Karnevalssession 2007/08 eröffnen. Der scheidende Prinz Uwe I. hält dann zum letzten Mal mit seinen Adjutanten Kai-Uwe Grave und Sandro Marrazza, Prinzenmariechen Svenja Lichtenthäler, dem Tanzcorps und Elferrat Einzug in die Stadthalle. Mit dem Altenkirchener Schlachtruf „schepp, schepp“ wird seine Tollität Prinz Uwe I. aus dem närrischen Adelstand verabschiedet. Zu den Klängen des Spielmannszuges "Alte Kameraden" Niederhövels hält die neue Alekärjer Tollität mit seinen Adjutanten Einzug in die Stadthalle. Die Prinzenproklamation wird von Bürgermeister Heijo Höfer und Sitzungspräsident Heinz-Wilhelm Schürdt übernommen.
Im Anschluss an die Prinzenproklamation spielt die Band "Sunshine" zum Tanz auf. Der Eintritt ist frei.
Schon jetzt weist die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen auf wichtige Veranstaltungstermine für die Karnevalssession 2008 hin. Am Samstag, 26. Januar, ist die große Prunksitzung "Die lachende Stadthalle". Beginn ist um 18.11 Uhr. Karten können bereits unter folgender Karten-Hotline, Telefon 02681/53 97, oder 02682/45 79, vorbestellt werden. Die große "Mallorca-Party" in der Stadthalle steigt an Altweiber, 31. Januar, ab 19.11 Uhr. Ein weiterer Höhepunkt der Karnevalssession ist der große "Alekärjer Karnevalsumzug" am Sonntag, 3. Februar, ab 14.11 Uhr, mit Aufstellung am Weyerdamm und anschließendem buntem Karnevalstreiben mit der Band "Sunshine" in der Stadthalle. Zugteilnehmer, die am Karnevalsumzug teilnehmen möchten, können sich schon jetzt beim Zugleiter Karlheinz Fels, Telefon 02681-55 16 melden. (wwa)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Dorffest in Langenbach begeistert mit Mundartbuch

Das Dorffest in Langenbach b.K. war ein voller Erfolg und zog Besucher aus nah und fern an. Besonders ...

Integrationstreff in Herschbach

Am 28. August 2025 fand im Haus der Vereine in Herschbach der zweite Begegnungstreff der Verbandsgemeinde ...

Betzdorfer Landfrauen auf den Spuren von Friedrich Wilhelm Raiffeisen

Die Betzdorfer Landfrauen unternahmen eine spannende Entdeckungsreise in die Welt des Genossenschaftswesens. ...

DLRG Altenkirchen feiert sportlichen Erfolg beim Jubiläum

Die DLRG-Ortsgruppe Altenkirchen hat erneut ihre sportliche Kompetenz unter Beweis gestellt. Im Rahmen ...

Die Tafel Altenkirchen: Lebensmittel retten, Menschen helfen

Die Tafel Altenkirchen spielt eine entscheidende Rolle in der Unterstützung bedürftiger Menschen in der ...

Afrikanische Schweinepest rückt näher: Maßnahmen im Kreis Altenkirchen

Die Afrikanische Schweinepest (ASP) nähert sich den Grenzen des Landkreises Altenkirchen. Eine Informationsveranstaltung ...

Weitere Artikel


Katharina führt "Jugendfreunde"

Die "Jugendfreunde" Oberwambach haben eine neue Vorsitzende: Katharina Selbach löste den Mitbegründer ...

JSRG räumte im Gau richtig ab

Überaus erfolgreich waren wieder einmal die Teilnehmer von der JSRG Katzwinkel bei den Gaumeisterschaften ...

Bätzing unterstützt Weltladen

Einmal mehr unterstützte die heinmische Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing den Betzdorfer Weltladen. ...

Graue diskutierten über Zukunft

Zu einem Informationsgespräch trafen sich Mitglieder der GRAUEN aus dem Kreis Altenkirchen mit Wolfgang ...

Achim Ramseger engagiert sich

Vor 16 Jahren wurden die "Jugendfreunde" Oberwambach gegründet. Seit dem ersten Tag war Achim Ramseger ...

Basar kommt Kindern zugute

Der Kreis junger Frauen hatte in Kircheib einen Basar organisiert, dessen Erlös an Projekte für Kinder ...

Werbung