Werbung

Nachricht vom 16.10.2011    

AH-Mannschaft des TuS "Germania" Bitzen auf Tour

Super Stimmung und gute Laune gab es beim niederrheinischen Wochenende des Tus "Germania" Bitzen. Sport und Geselligkeit sowie einige ungewöhnliche Wettbewerbe sorgte für viel Spaß. Selbst beim Karaoke-Wettbewerb zeigten die Jungs vom "Berg" ihr Talent.

Dietmar Hock, Heinz-Walter Schenk und Uwe Weller, im Bild von links, mit DJ Peter beim TuS-Karaoke-Gruppenfoto. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Bitzen. Mit Sport und kulinarischen Genüssen "All in" sowie guter Laune rund um die Uhr gestaltete die AH-Mannschaft des TuS Germania Bitzen ein kurzweiliges Wochenende bei hochsommerlichen Temperaturen in Grefrath am Niederrhein.
Die beiden Organisatoren "Moritz" und "Lustig" hatten ein abwechslungs- und stimmungsreiches Programm vorbereitet. Nach einem Begrüßungs-Drink leitete ein Niederrheinisches Spezialitäten Buffet in einen beschwingten Freitagabend mit DJ Peter im "Ringelsöckchen" über.
Der sprachliche Dialekt der Senioren von der "Kaufmannshalde" gab sofort Anlass zu Rückfragen. Dabei stellte sich heraus, das anwesende Mitglieder eines Stammtisches aus dem Wittgensteiner Land mit dem langjährigen Bitzener Ex-Fußballer Walter Schenk nach dessen Wegzug vom Berg in Schwarzenau zusammen gekickt hatten. Rüdiger Hartmann, genannt Mecki, erinnerte sich dabei an Freundschaftsspiele in Bitzen sowie an tolle Feten im "Mömelshof". So klein kann die Fußballwelt sein.
Samstags stand für die TuS-Senioren eine Niederrhein-Olympiade mit einer anschließenden Grillparty auf dem Programm, während sich drei Fußballer mit dem Fahrrad auf den Weg in die Niederlande begaben und somit dem Aufenthalt an der deutsch-holländischen Grenze einen internationalen Charakter verliehen.
Wenn auch der im Sporthotel agierende Reiseleiter nicht nur bei der Niederrhein-Olympiade etwas die Übersicht verlor, konnten sich Hans-Jörg Wirths beim Kartoffelschälen (die längste Schale war maßgebend) und Rolf-Dieter Rötzel beim Nageleinschlagen mit der Hammerspitze so platzieren, das beim abendlichen "Champions-Buffet" Preise entgegen genommen werden konnten.
Ausgezeichnet wurden auch drei für die Bitzener Jung-Senioren am Samstagabend in einem Karaoke-Wettbewerb an den Start gehende Sänger. "HaWe" (Heinz-Walter Schenk“) intonierte Drafi Deutschers "Mamor, Stein und Eisen bricht", während "Max" (Dietmar Hock“) Michael Holms "Mendocino" vortrug. Ohne Wort-Laufband, bei dem während des Wettbewerbes einige Akteure leicht ins Straucheln gerieten, kam das "Berg-Duo" Uwe Weller und Dietmar Hock aus, die zwei aus vergangenen Jahrzehnten überlieferte Berglieder a-cappella vortrugen. Auch sie erhielten verdienten Beifall.
Auf Grund der hochsommerlichen Temperaturen verlegte man die meisten „TuS-Standorte“ nach draußen, wo andere Gäste des Hotels schnell die stimmungsvolle Runde umgaben. Die Lachmuskeln wurden überaus stark strapaziert, als Episoden sowie die neuesten Witze vom Stapel gelassen wurden. Auch Kellner Alois verstand schnell die "Berg-Sprache".
Bewundert werden konnte ein genau im Ziel landender "fliegender Bienenstich" sowie abends Geschmeidigkeit und eine Top-Kondition auf der Tanzfläche. Einen Rekord gab es ebenfalls zu notieren, als ein Sportkamerad im Verlaufe des Grefrather Wochenendes drei seiner vier mitgenommenen Oberhemden ein neues Outfit verlieh.
Beendet wurde die AH-Klausurtagung mit einem kurzen sonntäglichen Frühschoppen. An allen Tagen waren Stimmung und gute Laune Trumpf bei den "Germanen". Kurzum, es war wieder eine gelungene Seminar-Fahrt. Ein besonderer Dank galt den Reiseleitern Klaus Pohler und Michael Gerhards, bei denen keine Beschwerden vorgebracht wurden. (rö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Vereine


Elias Jakobs und Tobias Schütz vom RSC Betzdorf: Triumph im Bergzeitfahren

Elias Jakobs und Tobias Schütz vom Team Schäfer Shop des RSC Betzdorf glänzen in der aktuellen Radsportsaison ...

Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Weitere Artikel


Polizeireform: Wissener Wache soll bleiben

Die Mainzer Landesregierung plant den Abbau der Polizeipräsenz in der Fläche. Was das für die Wissener ...

Neue Broschüre: Was kommt nach der Schule?

Die Koordinationsstelle Weiterbildung der Wirtschafts-förderungsgesellschaft des Kreises Altenkirchen ...

Kriminalitätsvorbeugung im Focus

Daadens „Rat für Kriminalitätsvorbeugung“ informierte sich im Polizeipräsidium Koblenz. Unter anderem ...

Eisenbahnbrücke passt ins Landschaftsbild

Die neue Eisenbahnbrücke zwischen Niederhausen und Hohe Grete/Wickhausen ist fertig und sieht gut aus. ...

Visionen fürs Leben - 140 Schüler auf Bildungstour

Die Firma Fuhrländer AG in Liebenscheid war Ziel einer Bildungsfahrt für 140 Schüler der achten Klassen ...

Müllerland eröffnete in Hennef neue Filiale

Aus dem ehemaligen Messepark Hennf wurde das Möbelparadies Müllerland. Am Donnerstag wurde die Eröffnung ...

Werbung