Werbung

Nachricht vom 27.09.2023    

Ausflug mit dem Planwagen ins Windecker Ländchen

Zehn Bewohner des Pflegedorfes und der Tagesförderstätte der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hatten kürzlich einen Ausflug der besonderen Art. Mit dem Bus ging es los ins Windecker Ländchen. Dann fuhr man jedoch anders weiter.

(Foto: Lebenshilfe Altenkirchen)

Altenkirchen. Ein Planwagen bog auf den Parkplatz ab. Zwei gewaltige Pferde waren vor den Planwagen gespannt und blieben neben den Bewohnern stehen. Da wurden die Augen groß. Das Einsteigen der Bewohner ging fast wie von selbst. Alle gaben sich die größte Mühe um schnellstmöglich in dem Planwagen Platz zu nehmen. Dank eines Rollstuhlplatzes konnte ein Gast der Tagesförderstätte an diesem besonderen Ausflug auch teilnehmen. Er hatte sehr viel Spaß und hob immer wieder den Kopf, um den Geruch der Pferde durch die Nase einzuatmen.

Alle Bewohner entschleunigten und waren fast sprachlos. Eine Stunde ging es mit diesen wunderschönen Geschöpfen durchs Windecker Ländchen. An den Siegwasserfällen vorbei und so manchem schönen Ort. Dort sah man aufwendig renovierten Fachwerkhäusern. Eins schöner, wie das andere .



Wieder an dem Parkplatz angekommen, wollte sich natürlich jeder von den beiden Pferden verabschieden und sie streicheln. Ein kleines Dankeschön gab es für die Beiden auch.
Ein Nachmittag ,der noch lange in Erinnerung bleibt. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht am Bismarckturm in Altenkirchen: Wegweiser beschädigt

In Altenkirchen kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der ein Holzschild beschädigt wurde. Der Vorfall ...

Historischer Umzug: Fachwerk-Juwel aus Scheuerfeld zieht ins Freilichtmuseum Lindlar

Für Bettina Petinopoulos und ihren Mann Markus Schuster endet eine Odyssee: Sie hatten über Jahre versucht, ...

Weihnachtlicher Zauber in der Klosterscheune: Ein musikalischer Nachmittag für den guten Zweck

Am Sonntag, 30. November, verwandelt sich das Ökumenische Hospiz Kloster Bruche in Betzdorf in einen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Gemeinsame Nikolausfeier in Altenkirchen bringt Kulturen zusammen

In Altenkirchen wird Ende November eine besondere Nikolausfeier stattfinden, die von verschiedenen sozialen ...

Vorfreude auf den 14. Föschber Weihnachtsmarkt

Der 14. Föschber Weihnachtsmarkt rund um den Siegerländer Dom verspricht auch in diesem Jahr ein stimmungsvolles ...

Weitere Artikel


Kreisvolkshochschule bietet Online-Kurs mit prämiertem Fotografen an

Unter der Leitung von Olaf Pitzer findet am Donnerstag, 5. Oktober, von 19 bis 21.30 Uhr der Onlinekurs ...

Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema Cybermobbing

Im Rahmen der Tätigkeiten des Regionalen Arbeitskreises Suchtprävention im Kreis Altenkirchen lädt der ...

Tom Kalender startet mit Punkte in Endphase

Nach einer langen Sommerpause meldete sich am vergangenen Wochenende die französische Formel 4 in Lédenon ...

Burger mit Bätzing: "Lasst uns was bewegen"

Sabine Bätzing-Lichtenthäler will ein neues Gesprächsangebot schaffen. Bei "Burger mit Bätzing" besteht ...

"Do legst Di nieda!": Lesung und Diskussionsrunde in Herdorf

In der Katholischen Kirche St. Aloisius in Herdorf steht am Samstag, 30. September, eine Buchlesung mit ...

Lesesommer in Wissen: Toller Abschluss mit Detektivseminar für alle Teilnehmer

Rund 100 Teilnehmer stürzten sich voller Begeisterung auf die aktuell angeschafften Bücher in den beiden ...

Werbung