Werbung

Nachricht vom 16.10.2011    

Polizeireform: Wissener Wache soll bleiben

Die Mainzer Landesregierung plant den Abbau der Polizeipräsenz in der Fläche. Was das für die Wissener Polizeiwache bedeutet, davon machten sich Bürgermeister Michael Wagener und MdL Dr. Peter Enders ein Bild vor Ort. Nach derzeitigem Stand, so die Verantwortlichen der Polizei, stehe der Standort Wissen nicht in Frage.

Blicken oprimistisch in die Zukunft der Wissener Polizeiwache: (von links) MdL Dr. Peter Enders, Hans-Peter Melles, Leiter der Polizeiwache in Wissen, CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender Sebastian Boketta und Vorstandsmitglied Simone Reifenrath, Bürgermeister Michael Wagener, CDU-Stadtverbandsvorsitzender Michael Wagener und Gregor Gerhardt, stellvertretender Leiter der Polizeidirektion Neuwied.

Wissen. Bei einem Besuch der heimischen Polizeiwache in Wissen informierte sich Bürgermeister Michael Wagener über die Arbeit der Polizeibeamten vor Ort. Begleitet wurde er von dem CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders sowie Mitgliedern der CDU und der Jungen Union (JU) Wissen. Hans-Peter Melles, Leiter der Polizeiwache, und Gregor Gerhardt, stellvertretender Leiter der Polizeidirektion Neuwied, gaben einen Überblick über aktuelle Fallzahlen und stellten fest, dass in Wissen kein Problem bei der Jugendkriminalität vorliege. Allgemein könne man festhalten, dass die Region Wissen ein sicherer Ort für die Bürger sei, so Melles.

Bürgermeister Michael Wagener sieht darin auch einen Erfolg der sehr guten Arbeit der Wissener Polizeiwache und lobte den Einsatz der Polizeibeamten. Gleichzeitig stellte er aber auch die Sorge der Bürger dar, dass der im Koalitionsvertrag von Rot-Grün in Mainz vereinbarte Stellenabbau bei der Polizei direkte Auswirkungen auf die Polizeidichte in der Region haben könnte. Melles betonte noch einmal die Zukunftsfähigkeit der Polizeiwache Wissen und versicherte, dass für altersbedingte Abgänge bei den Beschäftigten Ersatz vorhanden sei. Nach jetzigem Stand gehe er davon aus, dass die Optimierung der Polizeistruktur keine tiefgehenden Veränderungen für den Standort Wissen vorsehe.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wagener freute sich über diese Worte und machte deutlich, dass er zusammen mit der Wissener CDU und JU alles dafür tun werde, dass die Bürger der Stadt und Verbandsgemeinde Wissen nach der Schließung der Inneren Abteilung im Krankenhaus im vergangenen Jahr und der bevorstehenden Schließung des Katasteramtes nun nicht auch noch von der Polizeireform negativ betroffen werden. Zum Abschluss bedankte sich Wagener für die informative Diskussion und zeigte sich zuversichtlich, dass die Polizeiwache den Wissener Bürgern erhalten bleiben wird.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Neue Broschüre: Was kommt nach der Schule?

Die Koordinationsstelle Weiterbildung der Wirtschafts-förderungsgesellschaft des Kreises Altenkirchen ...

Kriminalitätsvorbeugung im Focus

Daadens „Rat für Kriminalitätsvorbeugung“ informierte sich im Polizeipräsidium Koblenz. Unter anderem ...

Kreis-JU: Keine Denkverbote bei Gebietsreform

Die Kommunalreform: Lange Zeit beäugten sich die Akteure mit großer Vorsicht, nur wenige lehnten sich ...

AH-Mannschaft des TuS "Germania" Bitzen auf Tour

Super Stimmung und gute Laune gab es beim niederrheinischen Wochenende des Tus "Germania" Bitzen. Sport ...

Eisenbahnbrücke passt ins Landschaftsbild

Die neue Eisenbahnbrücke zwischen Niederhausen und Hohe Grete/Wickhausen ist fertig und sieht gut aus. ...

Visionen fürs Leben - 140 Schüler auf Bildungstour

Die Firma Fuhrländer AG in Liebenscheid war Ziel einer Bildungsfahrt für 140 Schüler der achten Klassen ...

Werbung