Werbung

Nachricht vom 16.10.2011    

Polizeireform: Wissener Wache soll bleiben

Die Mainzer Landesregierung plant den Abbau der Polizeipräsenz in der Fläche. Was das für die Wissener Polizeiwache bedeutet, davon machten sich Bürgermeister Michael Wagener und MdL Dr. Peter Enders ein Bild vor Ort. Nach derzeitigem Stand, so die Verantwortlichen der Polizei, stehe der Standort Wissen nicht in Frage.

Blicken oprimistisch in die Zukunft der Wissener Polizeiwache: (von links) MdL Dr. Peter Enders, Hans-Peter Melles, Leiter der Polizeiwache in Wissen, CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender Sebastian Boketta und Vorstandsmitglied Simone Reifenrath, Bürgermeister Michael Wagener, CDU-Stadtverbandsvorsitzender Michael Wagener und Gregor Gerhardt, stellvertretender Leiter der Polizeidirektion Neuwied.

Wissen. Bei einem Besuch der heimischen Polizeiwache in Wissen informierte sich Bürgermeister Michael Wagener über die Arbeit der Polizeibeamten vor Ort. Begleitet wurde er von dem CDU-Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders sowie Mitgliedern der CDU und der Jungen Union (JU) Wissen. Hans-Peter Melles, Leiter der Polizeiwache, und Gregor Gerhardt, stellvertretender Leiter der Polizeidirektion Neuwied, gaben einen Überblick über aktuelle Fallzahlen und stellten fest, dass in Wissen kein Problem bei der Jugendkriminalität vorliege. Allgemein könne man festhalten, dass die Region Wissen ein sicherer Ort für die Bürger sei, so Melles.

Bürgermeister Michael Wagener sieht darin auch einen Erfolg der sehr guten Arbeit der Wissener Polizeiwache und lobte den Einsatz der Polizeibeamten. Gleichzeitig stellte er aber auch die Sorge der Bürger dar, dass der im Koalitionsvertrag von Rot-Grün in Mainz vereinbarte Stellenabbau bei der Polizei direkte Auswirkungen auf die Polizeidichte in der Region haben könnte. Melles betonte noch einmal die Zukunftsfähigkeit der Polizeiwache Wissen und versicherte, dass für altersbedingte Abgänge bei den Beschäftigten Ersatz vorhanden sei. Nach jetzigem Stand gehe er davon aus, dass die Optimierung der Polizeistruktur keine tiefgehenden Veränderungen für den Standort Wissen vorsehe.



Wagener freute sich über diese Worte und machte deutlich, dass er zusammen mit der Wissener CDU und JU alles dafür tun werde, dass die Bürger der Stadt und Verbandsgemeinde Wissen nach der Schließung der Inneren Abteilung im Krankenhaus im vergangenen Jahr und der bevorstehenden Schließung des Katasteramtes nun nicht auch noch von der Polizeireform negativ betroffen werden. Zum Abschluss bedankte sich Wagener für die informative Diskussion und zeigte sich zuversichtlich, dass die Polizeiwache den Wissener Bürgern erhalten bleiben wird.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Weitere Artikel


Kriminalitätsvorbeugung im Focus

Daadens „Rat für Kriminalitätsvorbeugung“ informierte sich im Polizeipräsidium Koblenz. Unter anderem ...

Mountainbikerroute wird beschildert

Rund 80 Kilomter lang ist das Mountainbikeroutennetz im Oberkreis, das derzeit ausgeschildert wird. Landrat ...

Tausende strömten zum Herbstmarkt nach Gebhardshain

Es war nicht nur das traumhaft schöne Wetter, das die Besucher aus nah und fern nach Gebhardshain kommen ...

AH-Mannschaft des TuS "Germania" Bitzen auf Tour

Super Stimmung und gute Laune gab es beim niederrheinischen Wochenende des Tus "Germania" Bitzen. Sport ...

Visionen fürs Leben - 140 Schüler auf Bildungstour

Die Firma Fuhrländer AG in Liebenscheid war Ziel einer Bildungsfahrt für 140 Schüler der achten Klassen ...

Müllerland eröffnete in Hennef neue Filiale

Aus dem ehemaligen Messepark Hennf wurde das Möbelparadies Müllerland. Am Donnerstag wurde die Eröffnung ...

Werbung