Werbung

Nachricht vom 27.09.2023    

Neuer Kunstrasenplatz, 70. Jubiläum und 40. Geburtstag - ein besonderes Fest in Betzdorf

Von Jennifer Patt

Ein besonderes Fest fand am vergangenen Samstag auf dem Bühl in Betzdorf statt, bei dem gleich drei bedeutsame Ereignisse gefeiert wurden. Der neu eingeweihte Kunstrasenplatz, das 70. Jubiläum der Stadt Betzdorf und das 40. Jubiläum der Aktionsgemeinschaft sorgten für eine ausgelassene Stimmung bei den Gästen.

Fabio Santacroce, Alexander Arndt, Timo Unkel, Enis Caglayan und Ansgar Brenner vom SG06
(v.l.)
(Fotos: Jennifer Patt)

Betzdorf. Der Kunstrasenplatz stellt eine bedeutende Bereicherung für die Trainings- und Spielqualität dar und erfreut nicht nur die Mannschaften der SG 06, sondern die gesamte Gemeinschaft. "Das ist ein guter Start in den Tag für Betzdorf. Ohne diese Mittel hätten wir nicht bauen können und dürfen", betonte Stadtbürgermeister Benjamin Geldsetzer erfreut.

Erhebliche Investitionen wurden getätigt
Der Verein hat erhebliche Investitionen getätigt, um den neuen Kunstrasenplatz zu realisieren. Mit staatlichen Fördermitteln und einer 90-prozentigen Bundesförderung konnte das Projekt in Höhe von 700.000 Euro realisiert werden. Zusätzlich wurden 50.000 Euro in ein Vordach am Vereinsheim sowie in die Infrastruktur investiert.
Die SG 06 Betzdorf demonstrierte auf dem neuen Kunstrasenplatz eindrucksvoll, was dort möglich ist – mit klaren Siegen in beiden Spielen. Der Vereinsvorsitzende Timo Unkel strahlte: "Es ist einfach grandios, auf dem neuen Platz zu spielen." Insgesamt fielen bei den Spielen der ersten und zweiten Mannschaft satte 19 Tore, wovon nur zwei Gegentreffer verzeichnet wurden.

Musikalische Unterhaltung für jedermann
Das Stadion auf dem Bühl erstrahlte am Abend im Licht der neuen LED-Flutlichtanlage und wurde von den Klängen von Brass und Bluesrock begleitet. Die Stadtkapelle sorgte für musikalische Unterhaltung und die Brucher Blues Band setzte einen weiteren musikalischen Höhepunkt. Den krönenden Abschluss bildete die Band "Up To Eleven".
Auch die Aktionsgemeinschaft feierte mit und präsentierte eine eindrucksvolle Fotoausstellung, die die Geschichte der Stadt Betzdorf seit 1953 dokumentierte. Die Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft, Stefanie Stieler, betonte die entspannte Atmosphäre und die besondere Gelegenheit, das Stadion in einem neuen Licht zu erleben.
Der Betzdorfer Geschichtsverein unterstützte die Veranstaltung mit einer beeindruckenden Fotoausstellung über alte Geschäftsgebäude und Einzelhandel in der Stadt. Der Abend zuvor war bereits geladenen Gästen vorbehalten, die sich bei angeregten Gesprächen und einem leckeren Currywursteintopf auf das Fest einstimmten.
"Wenn's in Betzdorf drei gute Gründe zum Feiern gibt, darf die Stadtkapelle nicht fehlen", resümiert die Besucher. Die SG 06 sowie die Aktionsgemeinschaft haben mit ihrem Einsatz und Engagement maßgeblich zu diesem gelungenen Fest beigetragen. (JP)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Zweiteilliger Crashkurs "Tabellenkalkulation mit Excel"

Einen vertiefenden Einblick in die Tabellenkalkulation mit Excel bietet ein aktueller Crashkurs der Kreisvolkshochschule ...

Die Alekärjer Stadtgarde: Eine neue Größe im Karneval der Region

Die Idee zur Gründung einer Stadtgarde hatte Christian Bergk bereits in den Jahren 2018/2019. Dirk Göbler, ...

Westerwälder Rezepte: Muffins à la Birne Helene

Der Eisbecher Birne Helene wird aus pochierten Birnen, Vanilleeis und Schokoladensoße komponiert. Die ...

Mudersbach: Alkoholisierter Randalierer wurde in Polizeigewahrsam genommen

Am Dienstag (26. September) wurde die Polizei Betzdorf telefonisch darüber informiert, dass Schausteller, ...

Dr. Lutz Neitzert: „Man kann gewiss sein, dass sich Rechte irgendwo einnisten“

Das Treffen von Angehörigen des gesamten rechten Spektrums in Mehren vor über einem halben Jahr wirkt ...

Kleines Rockkonzert an der Mühle in Michelbach begeistert die Gemeinde

Vor Kurzem erlebte die Gemeinde Michelbach ein aufregendes und mitreißendes Rockkonzert an der Michelbacher ...

Werbung