Werbung

Nachricht vom 27.09.2023    

Die Alekärjer Stadtgarde: Eine neue Größe im Karneval der Region

Von Klaus Köhnen

Die Idee zur Gründung einer Stadtgarde hatte Christian Bergk bereits in den Jahren 2018/2019. Dirk Göbler, ein Freund von Veränderungen, der leider viel zu früh verstarb, beauftragte Bergk, ein Konzept für die Gründung zu erarbeiten – die Stadtgarde sollte damals ein Bestandteil der KG Altenkirchen werden.

Die Stadtgarde stellte sich bereits im November 2022 vor (Bild: kkö)

Altenkirchen. Der Gedanke, die Stadtgarde in die KG Altenkirchen zu integrieren, wurde aus verschiedenen Gründen verworfen. Nach Beendigung seiner Regentschaft als Prinz Christian I. nahm er den Gedanken "Stadtgarde" wieder auf. Zunächst als Interessengemeinschaft fand sich schnell ein Freundeskreis von rund 10 Personen zusammen, die Spaß an karnevalistischen Veranstaltungen hatten und diese auch gemeinsam besuchten. Da sich alle vorstellen konnten, in der Zukunft auch selber einmal Feste zu organisieren, beschloss der Freundeskreis die Gründung eines eingetragenen Vereins, der den Namen "Alekärjer Stadtgarde" tragen sollte.

Am 11. November 2022 trafen sich die Organisatoren und potenziellen Mitglieder in der Paletti-Bar zur Gründungsversammlung. Eine bereits vorbereitete Satzung wurde besprochen und ein Vorstand gewählt. Als nächster Schritt wurde beim Amtsgericht Montabaur die Eintragung in das Vereinsregister beantragt. Nach einigen Korrekturen an der Satzung wurde die Eintragung am 5. September dieses Jahres durch das Amtsgericht bestätigt.



Zunächst wird der neu gegründete Verein sicherlich viele administrative Aufgaben zu erledigen haben, will aber auch an karnevalistischen Aktivitäten teilhaben. Sie werden versuchen, an vielen Veranstaltungen des karnevalistischen Brauchtums teilzunehmen. Das Ziel sei es nicht, in möglichst kurzer Zeit viele Mitglieder zu werben, sondern ein gutes Umfeld für eine kontinuierliche und solide Vereinsarbeit zu schaffen. Wohin der Weg des Vereins dabei führen wird, ist natürlich zum jetzigen Zeitpunkt noch völlig offen. Vorstellen können sich die Mitglieder auch eigene Veranstaltungen durchzuführen, den Austausch mit anderen karnevalistischen Vereinen zu pflegen und vielleicht auch den Aufbau einer Jugendgarde voranzutreiben.

Präsident der "Alekärjer Stadtgarde e.V." wurde Dennis Eichel, Kassierer wurde Heiko Schüler und als Geschäftsführer darf sich, Christian Rutsch, nun versuchen. Weitere Informationen gibt es unter 0176 70761666 oder per Mail an rutschbremen@gmail.com. (kkö)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte: Muffins à la Birne Helene

Der Eisbecher Birne Helene wird aus pochierten Birnen, Vanilleeis und Schokoladensoße komponiert. Die ...

Ehegattensplitting oder Einzelveranlagung - welche Steuerentlastung bringt die Ehe?

Im Jahr 2022 ist die Anzahl der Eheschließungen laut Statistischem Bundesamt gegenüber dem Vorjahr um ...

Online-Vortrag: Lassen sich Demenzentwicklungen verhindern?

In Deutschland leben 1,8 Millionen Menschen mit Demenz, die meisten von ihnen im fortgeschrittenen Lebensalter. ...

Zweiteilliger Crashkurs "Tabellenkalkulation mit Excel"

Einen vertiefenden Einblick in die Tabellenkalkulation mit Excel bietet ein aktueller Crashkurs der Kreisvolkshochschule ...

Neuer Kunstrasenplatz, 70. Jubiläum und 40. Geburtstag - ein besonderes Fest in Betzdorf

Ein besonderes Fest fand am vergangenen Samstag auf dem Bühl in Betzdorf statt, bei dem gleich drei bedeutsame ...

Mudersbach: Alkoholisierter Randalierer wurde in Polizeigewahrsam genommen

Am Dienstag (26. September) wurde die Polizei Betzdorf telefonisch darüber informiert, dass Schausteller, ...

Werbung