Werbung

Nachricht vom 16.10.2011    

Mountainbikerroute wird beschildert

Rund 80 Kilomter lang ist das Mountainbikeroutennetz im Oberkreis, das derzeit ausgeschildert wird. Landrat Michael Lieber konnte das erste Schild in Herkersodrf aufhängen.

Landrat Michael Lieber hängte das erste Mountainbike-Logo für das Mountainbikeroutennetz Westerwald ein.

Herkersdorf/Kreisgebiet. Nachdem grünes Licht von allen betroffenen Waldeigentümern zur Errichtung des ersten Abschnitts des Moutainbikeroutennetzes Westerwald gegeben wurde, konnte Landrat Michael Lieber gemeinsam mit seinem Mitarbeiter Lars Kober (Stabsstelle Regional- und Kreisentwicklung) die ersten Schilder im Bereich von Herkersdorf aufhängen. Nach Aussage von Karl-Heinz Holtz (Fa. Verkehrstechnik Holtz, Herdorf) werden bis Mitte November alle Schilder hängen. Dann können sich Mountainbiker auf ein knapp 80 Kilometer langes Mountainbikeroutennetz freuen, das derzeit durch die Verbandsgemeinden Daaden, Betzdorf, Kirchen und die Stadt Herdorf verläuft. „Um ein touristisch vermarktbares Produkt zu erhalten, müssen noch einige Kilometer hinzukommen, damit die Gäste entsprechende Übernachtungsmöglichkeiten nutzen. Ich unterstütze die Ausdehnung des Routennetzes auf weitere Regionen im Kreisgebiet unter Berücksichtigung der jeweiligen individuellen Interessenlagen. Gemeinden oder Verbandsgemeinden, die an das bestehende Routennetz angeschlossen werden möchten, können sich gerne bei uns im Kreishaus melden“, so Landrat Lieber.



Zudem führte er aus, dass die investiven Kosten im Verhältnis zur Herstellung von normalen Radwegen überschaubar seien, da die Mountainbiker das Fahren über Stock und Stein bevorzugen. Zugleich appellierte er an die Vernunft der zweirädrigen Verkehrsteilnehmer sich im Wald und auf der Straße an die geltenden Gesetze und Verkehrsvorschriften zu halten. „Es ist ein Miteinander, das funktionieren muss. Dieses beginnt mit einer funktionierenden Klingel und endet bei der persönlichen Müllentsorgung.“ Gemeinsam mit der Westerwald Touristik Service, die für die zukünftige Vermarktung zuständig sein wird, entwickelte man ein entsprechendes Mountainbikelogo, das an die bisher existierenden touristischen Logos angelehnt ist. Nach der Fertigstellung der Beschilderungsarbeiten bietet die Westerwald Touristik Service entsprechendes Info- und Kartenmaterial an.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Altenkirchener Buchautorin bedient mit „Das Forsthaus“ erstmals Krimi-Sparte

Die Autoren von Kriminalromanen sind in Deutschland (und darüber hinaus) zuhauf am Werk. Sie können nun ...

Familiäre Adventsfahrt zum Trierer Weihnachtsmarkt

Die Kreisjugendpflegen der Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis laden am 13. Dezember ...

Jürgen B. Hausmann kommt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" nach Wissen

Der Kabarettist Jürgen B. Hausmann kehrt mit seiner Jubiläumstour "Dat is e Ding!" ins "kulturWERKwissen" ...

Tropisches Südamerika in Neuwied: Zoo trotzt Herbstkälte

Während viele Zoos im Herbst weniger Besucher verzeichnen, hat der Zoo Neuwied eine Lösung gefunden. ...

Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain entdecken Warschaus Facettenreichtum

Die Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain reisten nach Warschau und erlebten eine Stadt voller ...

Mammelzer Weiher wird nicht mehr zum Leben erweckt: Immense Kosten bedeuten Aus des Angelgewässers

Der Mammelzer Weiher, der im Herbst 2023 zwecks Sanierung stillgelegt wurde und Vereinsgewässer des Angelsportvereins ...

Weitere Artikel


Tausende strömten zum Herbstmarkt nach Gebhardshain

Es war nicht nur das traumhaft schöne Wetter, das die Besucher aus nah und fern nach Gebhardshain kommen ...

Street Life feiert Jubliäum

Street Life feiert Geburtstag. Ein Vierteljahrhundert Rockmusik mit Leidenschaft wird am 5. November ...

Wie wird man denn Juniortechniker?

Spielerisch in die Berufswelt hineinschnuppern – das ist der Ansatz der Juniortechniker-Workshops der ...

Kriminalitätsvorbeugung im Focus

Daadens „Rat für Kriminalitätsvorbeugung“ informierte sich im Polizeipräsidium Koblenz. Unter anderem ...

Polizeireform: Wissener Wache soll bleiben

Die Mainzer Landesregierung plant den Abbau der Polizeipräsenz in der Fläche. Was das für die Wissener ...

AH-Mannschaft des TuS "Germania" Bitzen auf Tour

Super Stimmung und gute Laune gab es beim niederrheinischen Wochenende des Tus "Germania" Bitzen. Sport ...

Werbung