Werbung

Nachricht vom 16.10.2011    

Mountainbikerroute wird beschildert

Rund 80 Kilomter lang ist das Mountainbikeroutennetz im Oberkreis, das derzeit ausgeschildert wird. Landrat Michael Lieber konnte das erste Schild in Herkersodrf aufhängen.

Landrat Michael Lieber hängte das erste Mountainbike-Logo für das Mountainbikeroutennetz Westerwald ein.

Herkersdorf/Kreisgebiet. Nachdem grünes Licht von allen betroffenen Waldeigentümern zur Errichtung des ersten Abschnitts des Moutainbikeroutennetzes Westerwald gegeben wurde, konnte Landrat Michael Lieber gemeinsam mit seinem Mitarbeiter Lars Kober (Stabsstelle Regional- und Kreisentwicklung) die ersten Schilder im Bereich von Herkersdorf aufhängen. Nach Aussage von Karl-Heinz Holtz (Fa. Verkehrstechnik Holtz, Herdorf) werden bis Mitte November alle Schilder hängen. Dann können sich Mountainbiker auf ein knapp 80 Kilometer langes Mountainbikeroutennetz freuen, das derzeit durch die Verbandsgemeinden Daaden, Betzdorf, Kirchen und die Stadt Herdorf verläuft. „Um ein touristisch vermarktbares Produkt zu erhalten, müssen noch einige Kilometer hinzukommen, damit die Gäste entsprechende Übernachtungsmöglichkeiten nutzen. Ich unterstütze die Ausdehnung des Routennetzes auf weitere Regionen im Kreisgebiet unter Berücksichtigung der jeweiligen individuellen Interessenlagen. Gemeinden oder Verbandsgemeinden, die an das bestehende Routennetz angeschlossen werden möchten, können sich gerne bei uns im Kreishaus melden“, so Landrat Lieber.



Zudem führte er aus, dass die investiven Kosten im Verhältnis zur Herstellung von normalen Radwegen überschaubar seien, da die Mountainbiker das Fahren über Stock und Stein bevorzugen. Zugleich appellierte er an die Vernunft der zweirädrigen Verkehrsteilnehmer sich im Wald und auf der Straße an die geltenden Gesetze und Verkehrsvorschriften zu halten. „Es ist ein Miteinander, das funktionieren muss. Dieses beginnt mit einer funktionierenden Klingel und endet bei der persönlichen Müllentsorgung.“ Gemeinsam mit der Westerwald Touristik Service, die für die zukünftige Vermarktung zuständig sein wird, entwickelte man ein entsprechendes Mountainbikelogo, das an die bisher existierenden touristischen Logos angelehnt ist. Nach der Fertigstellung der Beschilderungsarbeiten bietet die Westerwald Touristik Service entsprechendes Info- und Kartenmaterial an.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Tausende strömten zum Herbstmarkt nach Gebhardshain

Es war nicht nur das traumhaft schöne Wetter, das die Besucher aus nah und fern nach Gebhardshain kommen ...

"Mr. Mittelstand" Hans-Artur Bauckhage erhielt Theodor-Heuss-Medaille

Hans-Artur Bauckhage wurde im Rahmen des Sonderparteitages der FDP im Kreis Altenkirchen mit der Theodor-Heuss-Medaille ...

Ab 4. November: Blutbad in Betzdorf - Gewinnspiel

Das Warten hat nun ein Ende. Das Betzdorfer Blutbad steht kurz bevor. Aus diesem Anlass verlosen wir ...

Kreis-JU: Keine Denkverbote bei Gebietsreform

Die Kommunalreform: Lange Zeit beäugten sich die Akteure mit großer Vorsicht, nur wenige lehnten sich ...

Kriminalitätsvorbeugung im Focus

Daadens „Rat für Kriminalitätsvorbeugung“ informierte sich im Polizeipräsidium Koblenz. Unter anderem ...

Neue Broschüre: Was kommt nach der Schule?

Die Koordinationsstelle Weiterbildung der Wirtschafts-förderungsgesellschaft des Kreises Altenkirchen ...

Werbung