Werbung

Nachricht vom 28.09.2023    

Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain: Geschäftsführer der Molzbergbad GmbH legt Amt nieder

Von Jennifer Patt

In einer überraschenden, jedoch nicht unerwarteten Wendung zu Beginn der 26. Sitzung der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain verkündete Verbandsbürgermeister Bernd Brato (SPD) die sofortige Amtsniederlegung des Geschäftsführers der Molzbergbad GmbH, Christoph Weber. Die entsprechende Mitteilung erfolgte durch einen Brief, den der Geschäftsführer zuvor verfasst hatte.

Das Molzbergbad in Betzdorf/Kirchen. (Fotos: Jennifer Patt)

Betzdorf. Ohne weitere Kommentare setzte Verbandsbürgermeister Brato die Tagesordnungspunkte im öffentlichen Teil der Sitzung fort. Auch der Kirchener Verbandsgemeinderat hatte bereits im nicht-öffentlichen Teil seiner jüngsten Sitzung einstimmig die Abberufung von Christoph Weber als Geschäftsführer der Molzbergbad GmbH und als Büroleiter in der Verwaltung Betzdorf-Gebhardshain gefordert. Dieser Schritt machte den geplanten Antrag seitens der FWG Fraktion in der Sitzung des Rates von Betzdorf-Gebhardshain am Donnerstagabend (28. September) obsolet. Fraktionssprecher Peter Schwan erklärte gegenüber der Presse, dass das Vertrauensverhältnis zu Weber zerrüttet sei und eine weitere Zusammenarbeit nicht mehr infrage komme, insbesondere auch für seine Hauptfunktion als Büroleiter.

Razzia im August
Bereits im August fand eine umfassende Durchsuchungsaktion in den Räumlichkeiten der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain sowie in den privaten Wohnsitzen mehrerer beschuldigter Personen statt. Diese Maßnahme wurde in Zusammenarbeit mit einer Staatsanwältin der Staatsanwaltschaft Koblenz durchgeführt und basierte auf einem schwerwiegenden Verdacht der Untreue, wie von der Staatsanwaltschaft Koblenz bestätigt wurde.



Dem Verdacht zufolge habe Bürgermeister Brato seine Verpflichtung zur Vermögensbetreuungspflicht der Verbandsgemeinde vorsätzlich vernachlässigt, indem er die erforderlichen Abführungen nicht durchsetzte. Dem betreffenden Beamten Christoph Weber wird ebenfalls zur Last gelegt, bewusst von der Ablieferungspflicht abgewichen zu sein. Infolge dieser mutmaßlichen Verfehlungen soll der Verbandsgemeinde in den Jahren 2017 bis 2020 ein Schaden von etwa 20.000 Euro entstanden sein. Es sei jedoch erwähnt, dass der Beamte diesen Schaden bereits vor Beginn der Ermittlungen beglichen hatte.

Des Weiteren steht im Raum, dass Christoph Weber über Jahre hinweg ein zu hohes Gehalt als Badgeschäftsführer bezogen haben soll. Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain wird die laufenden Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Koblenz weiterhin unterstützen und kooperiert vollumfänglich mit den zuständigen Behörden. (JP)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Freie Wähler fordern erneut Lehrkräfteversorgung von mindestens 110 Prozent

Mainz. Nicht nur die Corona-Pandemie habe das Absinken der Leistungen beeinflusst, so Schwab. Das deutsche Schulsystem scheitere ...

Bundestagsabgeordneter Diedenhofen (SPD) informiert sich in Herdorf zur Situation rund um Ermert-Gelände

Herdorf. Diedenhofen dazu: "Es ist gut, dass die lange brachliegende Fläche jetzt neu und sinnvoll für neuen Wohnraum genutzt ...

Kreis Altenkirchen erhält rund 9,2 Millionen Euro zur Entlastung bei der Fluchtaufnahme

Mainz/Kreisgebiet. Rund 9,2 Millionen Euro zusätzlich für den Kreis Altenkirchen - dieses Kraftpaket der Landesregierung ...

Entscheidung gefallen: Kein Netto Markt in Pracht

Pracht. Nach langen und intensiven Verhandlungen ist die Entscheidung endlich gefallen. Wie bereits zuvor berichtet über ...

Wählergruppe Hassel in Weyerbusch: Projektgruppen erarbeiten Wahlprogramm für die Kommunalwahl 2024

Weyerbusch. Die jeweiligen Projektgruppen werden in den nächsten Wochen die Ideen der Wählergruppe auf Umsetzbarkeit überprüfen ...

Bätzing-Lichtenthäler lädt ein zur "Virtuellen Mittagspause" rund um die Seniorenpolitik

Kreis Altenkirchen. Die AG 60+ ist eine Arbeitsgemeinschaft der SPD für Mitglieder über 60 Jahre. Fredi Winter wurde vor ...

Weitere Artikel


VG Altenkirchen-Flammersfeld: Ausschuss zeigt Alternativen zu B-8-Umgehungen auf

Altenkirchen. Die Liste der Gegner aus dem kommunalen Bereich gegen die geplanten Ortsumgehungen im Verlauf der B 8 ist bekannt. ...

Westerwaldwetter: Altweibersommer bleibt

Region. Die seit dem 23. September längere Nächte als Tage zusammen mit Hochdruckeinfluss lassen nachts typische herbstliche ...

Anmeldeportal für den Montabaurer Silversterlauf geöffnet

Montabaur. Das Anmeldeportal ist seit dem 15. September geöffnet, der Start ist am Mons-Tabor-Bad in Montabaur. Kostenloser ...

2. Treffen des Unternehmensnetzwerkes in der VG Kirchen

Kirchen. Nach dem ersten Treffen der Unternehmen Ende Juni im Rathaus in Kirchen wird die Reihe des begonnenen Netzwerkgedankens ...

"Sabine bewegt": Wanderung am 30. September auf dem Räuberweg

Mittelhof. Vom Campingplatz aus geht es auf Schusters Rappen auf einen eineinhalb bis zweistündigen Rundweg über den Steckensteiner ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf eröffnet Jahrmarkt in Wissen

Wissen. Lange hat Klaus-Peter Wolf in Wissen und Bruchertseifen gelebt und unter anderem die Literarische Werkstatt im Haus ...

Werbung