Werbung

Nachricht vom 17.10.2011    

Südtiroler Bergwelt faszinierte DJK-Wanderer

Die Obisell-Alm, der Vellauer Felsensteig, der Meraner Höhenweg, die Besteigung des Hirzers, die Eggergrubalm: nur einige Stationen auf der Wanderfreizeit der DJK Betzdorf. 25 Gipfelstürmer aus dem Westerwald erlebten eindrucksvolle Wandertage in Südtirol.

Unter anderem nahm die Wandergruppe den teils ausgesetzten Vellauer Felsenweg unter ihre Füße.

Betzdorf. Eine Wanderfreizeit führte die DJK Betzdorf ins Südtiroler Passeiertal. Im Passeiertal, das den Naturpark Texelgruppe von den Sarntaler Alpen trennt, waren die 25 Wanderer im Ort Saltaus im Schildhof Naupold einquartiert. Schildhöfe waren wehrhafte Bauernhöfe, die im 14. Jahrhundert entstanden sind. Das Passeiertal und seine umliegenden Berge sind ein exzellentes Wandergebiet von unvergleichlicher Vielfalt und Schönheit. Einmalige Aussichtspunkte, meist gut ausgebaute Wege, uralte Saumpfade, schäumende Wasserfälle und wunderschöne Schluchten, einsame Almen und Berggipfel voller Pracht und Eleganz. Ein ideales Wandergebiet für die Wanderer der DJK aus Betzdorf.

Zum Einstieg wählte Wanderführer Aloysius Mester, zugleich Vorsitzender der DJK, eine Panoramawanderung im Pfelderer Tal von Pfelders über die Grünbodenhütte, der Faltschnalalm über Latzins zurück nach Pfelders. Auf die Obisell-Alm ging es zweiten Tag über den Lustigen Kameradensteig. Auf dem Rückmarsch kehrte die Wandergruppe auf der Oberöberst Alm ein, die mit einem herrlichen Panoramablick auf den Hirzer, den höchsten Berg der Sarntaler Alpen, und den Ilfinger, den Meraner Hausberg, aufwartete. Am nächsten Tag war die Leiter Alm oberhalb von Meran das Ziel, welches über den Vellauer Felsensteig und den Meraner Höhenweg erreicht wurde. Belohnt wurde die Gruppe mit einem herrlichen Panoramablick auf den Vinschgau und das sich nach Süden weitende Etschtal. Mit einer Korbseilbahn ließen sich die Teilnehmer zum Ausgangspunkt nach Vellau hinabgleiten.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Höhepunkt für die Wanderfreunde war die Besteigung des Hirzers (2781 Meter), der die Gipfelstürmer nach einem langen Anstieg vom Klammeben mit einem Rundblick bis zur Sella Gruppe und dem Rosengarten belohnte. Nach einem zügigen Abstieg auf die Hirzer Hütte wartete auf neun Wanderfreunde ein besonderes Ereignis: ein Tandemflug von 30 Minuten über Meran zurück ins Passeiertal mit einer Höhendifferenz von 1700 Metern. Veronika Schmidt hatte im Vorfeld besonders die Frauen motiviert, sich diesem Abenteuer zu stellen. Dem Wanderleiter Aloysius Mester wurde ein Freiflug als Dank für die hervorragende Vorbereitung und Wanderleitung geschenkt. Er nahm dankend an und war begeistert von dem Flug über das Meraner Becken.

Am vorletzten Tag starten die Wanderfreunde in Stules, einem sonnigen nach Süden exponierten Ort oberhalb von St. Leonard. Ziel war die Eggergrubalm auf 2000 Meter Höhe. Nach einem kräftigen Bergessen erfreute der Almwirt seine Gäste mit traditioneller Musik. Johannes Speicher begleitet ihn spontan mit dem „Waschbrett“ und Aloysius Mester eröffnete den Tanzreigen. Am letzten Tag schließlich war Meran mit seinem großen Freitagsmarkt das Ziel. Die alte Kurstadt fasziniert mit den Laubengängen, dem Kurhaus und der Winter- und der Sommerpromenade. Bereits in zwei Jahren soll es wieder eine Wanderfreizeit geben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Drachenbauen: Fast ein Kinderspiel

Drachenbauen ist eine Kunst für sich. Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Kirchen und dieAbteilung ...

IHK-Herbstumfrage: Stabile Lage, verhaltene Aussichten

Die Wirtschaftslage in Rheinland-Pfalz wird weiterhin mit Bestnoten bedacht. Politische Risiken wie die ...

Gewinnsparen: 5.000 Euro gehen nach Wissen

Gewinnsparen ist ein Klassiker, und zwar einer, der sich großer Beliebheit erfreut. Bei der Westerwald ...

Wie wird man denn Juniortechniker?

Spielerisch in die Berufswelt hineinschnuppern – das ist der Ansatz der Juniortechniker-Workshops der ...

Street Life feiert Jubliäum

Street Life feiert Geburtstag. Ein Vierteljahrhundert Rockmusik mit Leidenschaft wird am 5. November ...

Ab 4. November: Blutbad in Betzdorf - Gewinnspiel

Das Warten hat nun ein Ende. Das Betzdorfer Blutbad steht kurz bevor. Aus diesem Anlass verlosen wir ...

Werbung