Werbung

Nachricht vom 04.10.2023    

Westerwälder Rezepte - Kürbiskuchen mit kandierten Walnüssen

Von Helmi Tischler-Venter

Der leckere Kürbiskuchen mit Nüssen ist einfach zuzubereiten. Kürbisse gibt es im Herbst zuhauf und entsprechend preiswert. Neben Suppen und Aufläufen eignet sich das gelbe Gemüse auch für süßen Kuchen.

Fotos: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Der Kuchen wird durch das Öl im Teig besonders saftig. Das Dekor aus Zuckerglasur und kandierten Walnüssen lässt auch Kinderherzen höherschlagen.

Zutaten:

440 Gramm Hokkaido-Kürbis
240 Gramm Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
300 Gramm Weizenvollkornmehl
50 Gramm feines Weizenmehl (Type 405)
1 Päckchen Backpulver
1 Teelöffel Natron
4 Teelöffel Zimt
2 Messerspitzen Nelke
2 Messerspitzen Muskat
1 Messerspitze Muskatblüte
100 Gramm gehackte Walnüsse
100 Gramm gemahlene Mandeln
1 gemahlener Apfel
50 Milliliter Apfelsaft
1 Esslöffel Zitronensaft
200 ml neutrales Speiseöl (Rapsöl oder Sonnenblumenöl)
5 Eier (Größe M)

Etwas Butter und Mehl für die Form
5 Esslöffel Puderzucker für die Glasur
12 Walnusskerne
20 Gramm Rohrohrzucker

Zubereitung:
Eine Gugelhupf- oder Springform (Ø 26 Zentimeter) einfetten und leicht mit Mehl bestäuben. Den Kürbis waschen und mit der Schale fein raspeln. Apfel ebenso raspeln. Das funktioniert am einfachsten mit einer Küchenmaschine.

Walnüsse und Mandeln mahlen oder bereits zerkleinerte Nüsse kaufen. Mandeln und Walnüsse können auch gegen Haselnüsse ausgetauscht werden.



Alle trockenen Zutaten (Zucker, Vanillezucker, Mehl, Backpulver und Natron mit den Gewürzen vermischen, die Kürbisraspeln hinzugeben und alles gut umrühren.

Das Öl mit Eiern, Apfelsaft und Zitronensaft mischen und hinzufügen, alles gut miteinander mischen. Backofen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze oder 140 Grad Umluft vorheizen.

Den Teig in die gefettete Gugelhupf-Form geben und den Kürbiskuchen im vorgeheizten Ofen für circa 60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen und eventuell noch etwas Backzeit zugeben.

Während des Backens die Walnüsse mit dem Rohrohrzucker bei mittlerer Hitze und unter ständigem Rühren kandieren, auf Backpapier oder Folie einzeln abkühlen lassen.

Den Puderzucker mit einem Esslöffel Wasser zu einem glatten Gus verrühren. Glasur über den abgekühlten Kuchen gießen. Kandierte Walnüsse mit etwas Zuckerglasur aufkleben.

Der Kuchen hält sich unter einer Kuchenhaube mehrere Tage frisch.

Wenn noch Kürbisfleisch übrig ist, können Sie daraus
Kürbisfrikadellen
Kürbis-Kartoffel-Gratin
oder Kürbisgemüse bereiten.
htv

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an redaktion@nr-kurier.de. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Deichstadtvolleys freuen sich auf erstes Heimspiel

Der Countdown läuft; nur noch wenige Stunden trennen die Volleyballfans vom Mittelrhein vom Start der ...

Landeselternausschuss zu "Undercover in Kitas unterwegs": Schockierend, aber nicht überraschend

Das "Team Wallraff" auf RTL war am 28. September mit aufwühlenden Bildern aus Kitas in Deutschland zu ...

Tibetfreunde WW laden zum nächsten Treffen ein

Die Tibetfreunde WW treffen sich turnusgemäß am Samstag, 7. Oktober, ab 10 Uhr im Altenkirchener Café ...

Handy während der Fahrt benutzt: Autofahrerin verursacht Frontalcrash in Elkenroth

Am Montagabend wurde eine Autofahrerin bei einem Unfall auf der Betzdorfer Straße in Elkenroth verletzt: ...

Fiktiver Wertpapierhandel: Planspiel Börse startet im Westerwald und Altenkirchen

Die Sparkasse Westerwald-Sieg lädt Schüler aller Schulen im Westerwaldkreis und im Kreis Altenkirchen ...

Hausmann spielte die Premiere seines neuen Programms in Neustadt/Wied

Jürgen B. Hausmann ist das Pseudonym des in Aachen lebenden Lehrers und Kabarettisten Jürgen Karl Beckers. ...

Werbung