Werbung

Nachricht vom 04.10.2023    

Landeselternausschuss zu "Undercover in Kitas unterwegs": Schockierend, aber nicht überraschend

Das "Team Wallraff" auf RTL war am 28. September mit aufwühlenden Bildern aus Kitas in Deutschland zu sehen. Der Landeselternausschuss (LEA) begrüßt die Debatte, die dadurch ausgelöst wurde, und fordert die Verantwortungsgemeinschaft zum Handeln auf.

(Symbolbild: Pixabay)

Region. Kinder werden vernachlässigt, ausgelacht, sogar gequält. Und das von den Menschen, die Fachkräfte für Erziehung, Bildung und Betreuung sein sollten. So zeichnet die RTL-Sendung um das "Team Wallraff" die Situation in deutschen Kindertagesstätten. Der LEA befasst sich schon seit vielen Jahren mit dem Thema Gewalt in Kitas. Ihn trifft der RTL-Bericht genauso wie jeder andere Fall von Kindesmisshandlung zuvor. Überraschen kann er allerdings nicht mehr. "Wir sind noch lange nicht da, wo wir hinwollen", betont Karin Graeff, Vorsitzende des LEA. "Aber es ist erfreulicherweise auch nicht so, als würden wir bei null anfangen".

Tatsächlich hat sich in den letzten Jahren einiges auf dem Gebiet des Kinderschutzes getan: verpflichtende Kinderschutzkonzepte für jede Kita, die Einführung des Kita-Beirates, zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten zum Thema sowie viele sehr engagierte Kita-Akteure, die sich mit Herzblut für die Kinder einsetzen, sind laut LEA nur einige Beispiele für die Bewegung, die durch das Kita-System geht.

"Das Thema ist in der Fachwelt kein Tabu mehr und das ist ein großer Fortschritt", erläutert Gordon Amuser, stellvertretender Vorsitzender des LEA. "Berichte wie der von Herrn Wallraff erreichen hoffentlich, dass das auch bald für die breite Öffentlichkeit gilt". Die Ursachen für Gewalt in Kitas sind nämlich nicht alleine in den übergeordneten Strukturen zu finden. Denn Strukturen, die Gewalt an Kindern verhindern sollen, gibt es viele im Kita-System. Sie bewirken aber für sich alleine genommen nichts. Sie müssen von Menschen mit Leben gefüllt und umgesetzt werden. "Worin wir ein großes Defizit sehen, ist die mangelnde Zusammenarbeit der Verantwortungsgemeinschaft in noch zu vielen Kitas", stellt Graeff fest und greift den Appell der Kita-Fachkräfteverbände auf. "Nicht nur jede Fachkraft ist gefordert, sondern alle Erwachsenen, die Teil des Kita-Systems sind".



Eltern, pädagogische Fachkräfte, Leitungen und Träger der Tageseinrichtung sowie die Jugendämter auf örtlicher und Landesebene können vor Ort eine ganze Menge tun, um Situationen, wie sie in der Reportage zu sehen sind, zu verhindern. Sie sind es, die den Einblick haben. Zumindest sollten sie ihn haben, was leider viel zu oft nicht der Fall ist. Noch immer gleichen eine ganze Menge Kitas einer Black Box und es scheint nur Wenige zu stören, die dann auch noch mutig genug sein müssen, um gegen die Missstände
anzukämpfen. Der LEA beobachtet sogar den Trend Eltern während der Bring- und Holsituation aus den Kitas auszuschließen. Statt dies als Alarm-Signal zu begreifen, scheinen die Handelnden vor Ort solche bequemen "Drive-in-Kitas" sogar noch zu begrüßen.

Auch der Kita-Beirat wird in viel zu vielen Kitas nicht oder unzureichend genutzt. Normalerweise sollten hier mindestens einmal im Jahr alle Verantwortungstragenden zusammenkommen, um über Themen zu beraten, die zum Beispiel Gewalt in Kitas verhindern könnten. Kinderschutzkonzept, Arbeitsbedingungen in der Kita sowie Qualität und deren Weiterentwicklung sind nur einige wenige Themen, die massiv auf die Sicherheit der Kinder einzahlen würden.

Den Fingerzeit auf Quereinsteiger kann der LEA nicht teilen. "In vielen uns bekannten Fällen sind es gerade die Quereinsteiger gewesen, die mutig genug waren, Gewalt gegen Kinder zu melden", führt Amuser aus. "Wir wünschen uns auch mehr Geld und mehr Personal für die Kitas. Aber vor allen Dingen fordern wir, dass JETZT die bestehenden Möglichkeiten im System konsequent genutzt werden und etwas passiert, damit unsere Kinder gesund aufwachsen können." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Tibetfreunde WW laden zum nächsten Treffen ein

Die Tibetfreunde WW treffen sich turnusgemäß am Samstag, 7. Oktober, ab 10 Uhr im Altenkirchener Café ...

Leserbrief zur Bürgermeisterwahl Weyerbusch: "Wettstreit zur Bereicherung der Bevölkerung"

Mit Max Weller und Ralf Hassel haben bislang zwei Personen für die Kommunalwahl im kommenden Jahr ihre ...

Bläserphilharmonie begeisterte mit einem Gala-Konzert zum Tag der Deutschen Einheit

Die Bläserphilharmonie im Landkreis Altenkirchen, die 2021 entstand, hatte zum Konzert in das Kulturwerk ...

Deichstadtvolleys freuen sich auf erstes Heimspiel

Der Countdown läuft; nur noch wenige Stunden trennen die Volleyballfans vom Mittelrhein vom Start der ...

Westerwälder Rezepte - Kürbiskuchen mit kandierten Walnüssen

Der leckere Kürbiskuchen mit Nüssen ist einfach zuzubereiten. Kürbisse gibt es im Herbst zuhauf und entsprechend ...

Handy während der Fahrt benutzt: Autofahrerin verursacht Frontalcrash in Elkenroth

Am Montagabend wurde eine Autofahrerin bei einem Unfall auf der Betzdorfer Straße in Elkenroth verletzt: ...

Werbung