Werbung

Nachricht vom 04.10.2023    

Schmuck- und Mineralienbörse sowie Fotoausstellung im Gebhardshainer Rathaus

Der Förderverein des Steinebacher Besucherbergwerks Grube Bindweide veranstaltet am Sonntag, 8. Oktober, im Sitzungssaal des Gebhardshainer Rathauses von 10 bis 17 Uhr seine Schmuck- und Mineralienbörse.

Zum Jubiläum tauchte jetzt dieses Foto aus den Anfangsjahren der Börse auf. Um 1999 ehrten der damalige Bürgermeister Günter Schneider (links) und Mitinitiator Joachim Weger (rechts) die Steinexperten Norbert Büdenhölzer (2. von links) aus Herdorf und Gerhard Grude aus Siegburg. (Foto: Irene Weger)

Gebhardshain. Die Mitglieder des Fördervereins sowie langjährige "Stammkunden" freuen sich auf die diesjährige Veranstaltung ganz besonders, denn es gilt diesmal ein Jubiläum zu feiern: Zur 25. Schmuck- und Mineralienbörse werden viele Besonderheiten erwartet. Erstmals wird jetzt parallel zur Börse eine Fotoausstellung mit Bildern aus der spannenden Untertagewelt der Grube eröffnet.

Das überaus breit gefächerte Angebot, so betont es Konrad Schwan, Geschäftsführer des Fördervereins, reicht von rohen und geschliffenen Mineralien über Steinschmuck, Bergbau- und Geschenkartikel bis hin zu Literatur sowie Fach- und Sammelzubehör - und das alles bei freiem Eintritt. Im Foyer des Rathauses, wo ansonsten üblicher Dienstalltag herrscht, ist sogar an Kaffee, Kuchen & Co. gedacht.

Nach der Eröffnung der Börse mit einem frohen "Glückauf" um 10 Uhr dreht sich im Sitzungssaal alles um die Welt der Steine. "Für jeden Geschmack und Geldbeutel ist auf Sammel- und Hobbytischen etwas dabei", ist sich Konrad Schwan sicher. Damit will der Verein seiner Linie treu bleiben, dass bei der Börse nicht nur Kenner kostspieliger Raritäten auf ihre Kosten kommen, sondern ebenso Familien mit Kindern und Einsteiger in ein lehrreiches Hobby mit Naturbezug. Nach wie vor werden als Basis klassische Erzstufen aus dem Siegerland und glitzernde Steine aus der ganzen Welt in so ziemlich allen Größen und Kategorien angeboten. Für Kenner stellt ein roher Klumpen Eisenerz, der von Knappenhand zu Tage gefördert wurde, quasi das Ursprungsprodukt des heutigen bescheidenen Wohlstands dar, so wie es ein bergmännischer Sinnspruch überliefert: "Das, was Menschen groß macht, Menschen zieret - vom Bergmann wird’s gesucht, geschafft!"



Natürlich darf zur Jubiläumsbörse ein kleiner Rückblick nicht fehlen. Mit den ersten Börsen, die seit 1998 im Bürgerhaus Steinebacher Hof stattfanden, hatten Felix Weller und Joachim Weger vom Bindweide-Grubenteam den lange gehegten Wunsch in die Tat umgesetzt. Aus Platzgründen diente einmal sogar die Turnhalle in Gebhardshain als Börsensaal, bevor sich der neue Sitzungssaal des Rathauses für das jährliche Treffen anbot. Da die Börse üblicherweise vom Bürgermeister der Verbandsgemeinde eröffnet wird, kamen bisher die früheren Verwaltungschefs Günter Schneider und Konrad Schwan sowie der jetzige Bürgermeister Bernd Brato zum Einsatz. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Abiturfeier an der BBS Wissen: Ein besonderer Abend für den Jahrgang BGYW22

Am Freitag (27. Juni) erhielten die Abiturienten des BGYW22 der BBS Wissen ihre Zeugnisse. Die feierliche ...

Sommerfest in Kirchen: Tennisverein feiert mit Turnier und guter Laune

ANZEIGE | Bei bestem Wetter lockte das Sommerfest des VfL Kirchen am Samstag (5. Juli) zahlreiche Mitglieder ...

Unfall in Altenkirchen: Alkoholeinfluss als Ursache

In den frühen Morgenstunden des Samstags (12. Juli) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall, ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

CDU-Sommerfest im Daadener Land: Politik trifft auf Musik

Bei strahlendem Sonnenschein und beeindruckender Kulisse fand das traditionelle Sommerfest der CDU im ...

Sommerlicher Nachmittag der Seniorenakademie: Erinnerungen und Eisgenuss in Horhausen

In Horhausen fand ein besonderer Nachmittag der Seniorenakademie statt, der die Teilnehmer in vergangene ...

Weitere Artikel


Diskussionsabend zur Novellierung des Landesjagdgesetz mit Staatssekretär Erwin Manz

Die geplante Novellierung des Landesjagdgesetzes sorgt derzeit für viel Gesprächsstoff. SPD-Landtagsabgeordnete ...

Qualifizierungskurs zu Kindertagespflege: Wer macht mit?

Ein neuer Qualifizierungskurs für künftige Tagesmütter und -väter, gefördert vom Land Rheinland-Pfalz ...

Kommunale Wärmeplanung in der VG Kirchen wird zu 90 Prozent gefördert

Die Verbandsgemeinde Kirchen hat als eine der ersten in der Region für die Erstellung eines kommunalen ...

Peter Autschbach präsentiert TA2 im Kulturwerk

Instrumentale Vielsaitigkeit - in Form von organisierter Unabhängigkeit in treibenden Groove gehüllt ...

Bundesligamannschaft des Wissener SV bereitete sich auf Saisonstart vor

Kürzlich trafen sich die Schützinnen und Schützen der Luftgewehr-Bundesligamannschaft des Wissener SV ...

Digital Stammtisch: "Globale Megatrends und ihre Bedeutung für heimische Unternehmen"

Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg lädt am 10. Oktober um 18.30 Uhr zu einer Veranstaltung nach Wissen ...

Werbung