Werbung

Nachricht vom 04.10.2023    

Qualifizierungskurs zu Kindertagespflege: Wer macht mit?

Ein neuer Qualifizierungskurs für künftige Tagesmütter und -väter, gefördert vom Land Rheinland-Pfalz und dem Kreis Altenkirchen, startet im November. Zu dem Kurs bietet die Kreisverwaltung zwei Infoabende im Oktober an.

(Symbolbild: Pixabay)

Altenkirchen. Die Betreuung von Kindern durch Tagesmütter und -väter verzeichnet immer größere Nachfrage. Kindertagespflege ist dabei weit mehr als nur Betreuung. Die Erziehung und Bildung von Kindern ist ebenso Leitlinie im Tagespflegealltag und auch gesetzlich festgelegter Auftrag. Wer als Tagespflegeperson – so heißen Tagesmütter und -väter im Sozialgesetzbuch – tätig sein und Kinder im eigenen Haushalt gegen Entgelt betreuen möchte, muss eine Pflegeerlaubnis beim zuständigen Jugendamt beantragen. Diese wird erteilt, wenn die Tagesmutter oder der Tagesväter für die Aufgabe geeignet ist und persönliche, räumliche und fachliche Voraussetzungen erfüllt.

Die fachliche Voraussetzung können Tagesmütter und -väter in entsprechenden Qualifizierungskursen, die vom Land Rheinland-Pfalz und dem Kreis Altenkirchen gefördert werden, erwerben. Der nächste Kurs im Kreis Altenkirchen startet am Freitag, 3. November, 17 bis 20.45 Uhr. Der Qualifizierungskurs im Umfang von 300 Unterrichtsstunden, nach dem bundesweit anerkannten „Kompetenzorientierten Qualifizierungshandbuches“ (QHB) des Deutschen Jugendinstituts, gliedert sich in eine tätigkeitsvorbereitende Phase mit 160 Unterrichtseinheiten und eine tätigkeitsbegleitende mit 140 Unterrichtseinheiten, die sich direkt an die erste Phase anschließt.

Zwei Praktika im Gesamtumfang von 80 Stunden
Im Rahmen der tätigkeitsvorbereitenden Phase der Qualifizierung sind zwei Praktika im Gesamtumfang von 80 Stunden zu leisten. Diese werden bei einer erfahrenen Tagespflegeperson und in einer Kindertagesstätte durchgeführt. Der zweite Teil der Weiterbildung ist auf eine Begleitung der dann beginnenden Tagespflegetätigkeit ausgerichtet.



Inhaltlich breiten Raum nimmt das Thema „Förderung und Entwicklung von Kindern“ ein. Insgesamt vermittelt der Kurs Tagespflegepersonen umfassende Kenntnisse, Sicherheit im Umgang mit Kindern und eine Vorbereitung auf den Tagespflegealltag – von der Eingewöhnungsphase über die Zusammenarbeit mit den Eltern bis zu den gesetzlichen, finanziellen und steuerrechtlichen Aspekten der Kindertagespflege.

Die Qualifizierung findet im Blended-Learning-Format statt, zwei Drittel des Kurses in Präsenz und ein Drittel über die VHS-Lernplattform. Zu dem im November startenden Kurs bietet die Kreisverwaltung zwei Info-Termine an:

- 4. Oktober, 18.30 Uhr, Betzdorf
- 9. Oktober, 18.30 Uhr, digital

Anmeldungen zu den Info-Abenden und weitere Informationen zum Kurs:
Kreisverwaltung Altenkirchen, Abteilung Jugend und Familie, Carola Paas und Susanne Morgenschweis, Tel.: 02681-812561, E-Mail: kindertagespflege@kreis-ak.de (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Feuerwehr Oberlahr: Von den Anfängen bis heute - Technik im Wandel

Am Wochenende (12. und 13. Juli) gab es für die Ehrenamtlichen des Löschzuges Oberlahr viel zu feiern. ...

Förderkindergarten in Weyerbusch erhält neuen Namen

Die Lebenshilfe Altenkirchen hat ihrem Förderkindergarten in Weyerbusch einen neuen Namen gegeben. Die ...

Aktualisiert: Photovoltaikanlage in Rosenheim in Flammen

Am Dienstagmittag (15. Juli) kam es zu einem Brand im Industriegebiet von Rosenheim. Eine Photovoltaikanlage ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Pflegeproblematik: Film „Heldin“ ist ein ungeschönter Blick auf die Realität

Nicht nur die ärztliche Versorgung vor allem auf dem Land steht auf der Kippe, weil die Zahl der niedergelassenen ...

Neues Dorfgemeinschaftshaus in Eichelhardt: Spatenstich läutet Baubeginn ein

Ein Spatenstich verbreitet Aufbruchstimmung. Wenn ein solch formaler Akt vollzogen wird, ist die Umsetzung ...

Weitere Artikel


Kommunale Wärmeplanung in der VG Kirchen wird zu 90 Prozent gefördert

Die Verbandsgemeinde Kirchen hat als eine der ersten in der Region für die Erstellung eines kommunalen ...

Elly Bitzhöfer aus Altenkirchen feierte ihren 102. Geburtstag

Ihren 102. Geburtstag feierte jetzt Elly Bitzhöfer aus Altenkirchen. Familienangehörige, Freunde und ...

"Kreisvorstand vor Ort" am 16. Oktober in Kirchen

Nach dem gelungenen Auftakt des neuen Veranstaltungsformates "Kreisvorstand vor Ort" in Wissen setzt ...

Diskussionsabend zur Novellierung des Landesjagdgesetz mit Staatssekretär Erwin Manz

Die geplante Novellierung des Landesjagdgesetzes sorgt derzeit für viel Gesprächsstoff. SPD-Landtagsabgeordnete ...

Schmuck- und Mineralienbörse sowie Fotoausstellung im Gebhardshainer Rathaus

Der Förderverein des Steinebacher Besucherbergwerks Grube Bindweide veranstaltet am Sonntag, 8. Oktober, ...

Peter Autschbach präsentiert TA2 im Kulturwerk

Instrumentale Vielsaitigkeit - in Form von organisierter Unabhängigkeit in treibenden Groove gehüllt ...

Werbung