Werbung

Pressemitteilung vom 08.11.2023    

Endspurt: Jetzt noch bei Naturwunderwahl fürs "Ewige Eis" im Westerwald abstimmen!

Für die Naturwunderwahl 2023 hat der Westerwald-Verein e.V. stolz das "Ewige Eis" bei Dornburg ins Rennen geschickt. Der Vorschlag aus dem Westerwald hat es sogar auf die Auswahlliste geschafft und gehören zu den besten neun Einsendungen aus ganz Deutschland. Nun zählt jede Stimme, daher heißt es: fleißig abstimmen bitte!

Das "Ewige Eis" bei Dornburg. (Foto: WWV / J. Habel)

Region. Permafrost gibt es in Sibirien - und als absolute Rarität im Westerwald am Fuße einer Basaltkuppe in der Nähe des hessischen Ortes Dornburg. Dieses 1839 zufällig entdeckte Naturwunder erklärt sich aber nicht etwa durch "sibirische Kälte im Westerwald", sondern durch ein physikalisches Phänomen: Durch Basaltblöcke eingesaugte Luft kühlt sich durch Verdunstung massiv ab und führt dazu, dass sich in tieferen Schichten im lockeren Basaltgestein festes Eis bildet. Eine örtliche Brauerei nutze diese Besonderheit und errichtete dort im Jahre 1873 zwei Stollen als natürliche Kühlkeller.

Untersuchungen im Jahre 1953 ergaben, dass im Sommer von der nach einem kalten Winter etwa acht Meter dicken vereisten Zone im Berginneren eine etwa 2,5 Meter dicke Schicht abtaut. Täglich schmelzen dort sieben Tonnen Eis.
Im Sommer strömt kalte Luft am Fuße der isolierenden Geröllhalde aus dem Berg heraus. Der eiskalte Luftzug aus dem Berg, insbesondere in der Nähe des Stollenausgangs, kühlt den geschwitzten Wanderer. Im Winter dagegen kehrt sich der Prozess um und an höher gelegenen, stets schneefreien Stellen, steigt warme Luft aus dem Berg heraus. Dieses Naturwunder ist als Geotop des Nationalen Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus ausgezeichnet.



Auf das "Ewige Eis" stößt man, wenn man den abwechslungsreichen Blasiussteig läuft. Dieser Rundweg führt außerdem zu keltischen Wällen und bietet mit der Blasiuskapelle und dem Hildegardisfelsen herrliche Aussichtspunkte. Das ewige Eis sollte als Naturwunder erkoren werden, da hier Wanderer eine geologische Rarität, einen der wenigen nichtalpinen Permafrostböden Deutschlands, auf einem äußerst attraktiven Rundwanderweg erleben können: Eiszeit im Sommer auf einer coolen Wanderung!

Zur Abstimmung
Die Naturwunderwahl ist eine Initiative der Heinz Sielmann Stiftung und des Deutschen Wanderverbands, die darauf abzielt, das Umweltbewusstsein zu stärken und die Natur zu schützen. Auf der offiziellen Website https://www.sielmann-stiftung.de/naturwunder kann man bis zum 12. November Stimmen abgeben. Die Westerwälder sind fest entschlossen, mit dem "Ewigen Eis in Dornburg" zu gewinnen. Dafür braucht es jetzt und in den kommenden Wochen die "geballte Unterstützung" für das Projekt Naturwunderwahl 2023. Jetzt heißt es: "Votes, votes und nochmals votes"! Oder wie man im Westerwald sagt: "Allemol med mache unn uff de Link klegge" für unser Naturwunder "Ewiges Eis bei Dornburg". (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche 24-Stunden-Übung der Jugendfeuerwehr Wissen

Als jüngst in unmittelbarer Nähe des Wissener Schützenhauses Rauch aufstieg, gab dies Anlass für schlimme ...

Demenz-Café mit Neurologin Milena Marek im Mehrgenerationentreff in Kirchen

Nach dem Fachvortrag anlässlich des Weltalzheimertags folgt eine weitere Veranstaltung zu dieser Thematik. ...

Die dunkle Seite der menschlichen Psyche: Joe Bausch liest im Schloss Arenfels

Für das Finale der Westerwälder Krimifestivals "Mordsregion Westerwald" konnten die veranstaltende Regional-Initiative ...

Kleidung bei Kleidertauschparty einen neuen Wert geben

Die Kleidertauschpartys in der Jugendkunstschule Altenkirchen sind inzwischen fest etabliert und finden ...

Gesund genießen im hohen Alter: Verbraucherzentrale bietet telefonische Ernährungsberatung an

Für viele Angehörige ist es eine große Herausforderung, den Speiseplan für ihre pflegebedürftigen Eltern ...

"Kreisvorstand vor Ort" am 16. Oktober in Kirchen

Nach dem gelungenen Auftakt des neuen Veranstaltungsformates "Kreisvorstand vor Ort" in Wissen setzt ...

Werbung