Werbung

Nachricht vom 18.10.2011    

Gewerbepark Frankenthal brummt

Das Gewerbegebiet Frankenthal an der Wissener Walzwerkstraße brummt. Alle Flächen sind mittlerweile verkauft. Die Unternehmen bauen. Die Wissener CDU besuchte die SHT Schraub-Hydraulik-Technik GmbH, die derzeit mitten im Umzug des Firmensitzes von Scheuerfeld nach Wissen steckt.

Mitglieder der CDU-Führung aus der Verbandsgemeinde Wissen besuchten mit Bürgermeister Michael Wagener (links) den neuen Firmensitz der SHT Schraub-Hydraulik-Technik GmbH im Gewerbepark Frankenthal. Die Geschäftsführer Dieter Steib (2. v. l.) und Michael Steib (4. v. l.) gaben Informationen zum Unternehmen.

Wissen. In diesen Tagen hat die Stadt Wissen das letzte noch verfügbare Gewerbegrundstück im Gewerbepark Frankenthal an der Walzwerkstraße verkauft. Zu denen, die hier mit Hochdruck arbeiten und die Inbetriebnahme ihres neuen Unternehmenssitzes vorbereiten, gehört die Firma SHT Schraub-Hydraulik-Technik GmbH Steib.

Was 1993 in einer Garage auf dem Wissener Hämmerberg begann, hat beachtliche Früchte getragen. Die derzeitige Produktionshalle in Scheuerfeld ist für den Maschinenpark des Unternehmens mit Kunden in der ganzen Welt mittlerweile zu klein. Und so ging es zurück zu den Wissener Wurzeln. „Baubeginn war Anfang Mai, und jetzt dauert es nur noch ein paar Tage, bis der große Umzug über die Bühne gegangen ist“, erläuterten die beiden Geschäftsführer Dieter und Michael Steib anlässlich eines Besuchs der CDU im Wisserland mit Bürgermeister Michael Wagener. 1000 Quadratmeter groß ist die neue Halle, rund 200 Quadratmeter entfallen auf Büro- und Sozialräume, die die Spezialisten für Drehmomentkraftschrauber und CNC-Zerspanung mit ihrem Team beziehen und die, so Architekt Klaus Kolb, nach modernsten energetischen Anforderungen gebaut wurden. So wird beispielsweise die Dachfläche für eine Fotovoltaikanlage genutzt.



„Wir freuen uns natürlich, dass ein in Wissen gegründetes Unternehmen zurück kommt und sagen ein herzliches Willkommen“, unterstrich Bürgermeister Wagener gegenüber den SHT-Vertretern. Er erinnerte an die Geschichte des Areals, dessen Entwicklung nach dem Aus für das Wissener Walzwerk eine der großen Herausforderungen für die Politik in Wissen gewesen sei. Heute stehe die Walzwerkstraße nicht nur für die Tradition des Montanstandortes, sondern auch für den leistungsfähigen Wissener Mittelstand mit zukunftsfähigen Arbeitsplätzen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Pleckhausen weihte das neue Feuerwehrhaus ein

Großer Bahnhof für das Einweihungsfest des neuen Feuerwehrhauses, zugleich auch Dorfgemeinschaftshaus, ...

Bätzing-Lichtenthäler fordert klare Linie in der Schuldenkrise

SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler war zu Gast bei ihren Parteifreunden in Wallmenroth. ...

Jugendliche aus Neuwied und Altenkirchen auf Hauptstadt-Tour

Berlin ist bekanntlich immer eine Reise wert. Und so führte die Jugendbildungsfahrt der Kreisjugendämter ...

Gewinnsparen: 5.000 Euro gehen nach Wissen

Gewinnsparen ist ein Klassiker, und zwar einer, der sich großer Beliebheit erfreut. Bei der Westerwald ...

IHK-Herbstumfrage: Stabile Lage, verhaltene Aussichten

Die Wirtschaftslage in Rheinland-Pfalz wird weiterhin mit Bestnoten bedacht. Politische Risiken wie die ...

Drachenbauen: Fast ein Kinderspiel

Drachenbauen ist eine Kunst für sich. Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Kirchen und dieAbteilung ...

Werbung