Werbung

Pressemitteilung vom 05.10.2023    

St. Bonifatius-Kirche in Elkhausen bot Gemeinschaft zum Erntedank

Am ersten Sonntag im Oktober wurde in der St. Bonifatius-Kirche in Elkhausen das Erntedankfest gefeiert. Die Predigt zum Festgottesdienst war geprägt von Worten der Dankbarkeit für die gute Ernte. Die festlich geschmückte Kirche bot den Menschen der Kirchengemeinde einmal mehr einen Ort der Gemeinschaft und des Teilens.

In der St. Bonifatius-Kirche wurde das Erntedankfest gefeiert. Dankbarkeit war ein Hauptthema dazu. (Foto: Regina Berg)

Katzwinkel-Elkhausen. Reich geschmückt mit den Früchten von Feld und Garten war die St. Bonifatius-Kirche in Elkhausen anlässlich der diesjährigen Festmesse zum Erntedank geschmückt. Mit viel Hingabe kümmerten sich Küsterin Magdalene Solbach mit Tochter Regina Berg und deren Kindern, um die festliche Herrichtung des Gotteshauses anlässlich des Erntedankfestes, welches in der katholischen Kirche traditionell am ersten Oktobersonntag gefeiert wird. Über all den Gaben stand das Wort „Danke“ auf Holzscheiben mit der Jahreszahl geschrieben.

Die Messfeier selbst war ebenfalls geprägt von Worten der Dankbarkeit. Kaplan Andrzej Bednarz, der erst kürzlich seine Arbeit im Seelsorgebereich Obere Sieg aufgenommen hat, segnete die Gaben und sprach in seiner Predigt von der Arbeit, mit der eine reiche Ernte verbunden ist. Gleichwohl rief er dazu auf, mehr Dankbarkeit für diese Dinge zu spüren und auch dankbar zu sein. Passend zum Erntedank für Gottes Gaben, die in Form von Früchten, Gemüse, Honig, Marmelade und Wein für die Menschen zur Verfügung stehen. Gleichwohl machte er darauf aufmerksam, dass dies nicht überall auf der Welt so ist. Vielerorts herrscht Hunger und Not.



Im Anschluss an den Gottesdienst bot die Pfarrgemeinde den Gottesdienstbesuchern die Möglichkeit, die gesegneten Gaben zu erwerben. In Gemeinschaft wurde so das Erntedankfest weiter gefeiert und sorgte für Gemeinschaft und Austausch. Neben köstlich duftenden Kartoffelbrot und vielen weiteren Ernteprodukten ist auch ein junges Apfelbäumchen zu finden. Das Bäumchen wurde gespendet, ebenfalls gesegnet und kann noch käuflich erworben werden. Wer Interesse hat, kann sich mit Küsterin Solbach in Verbindung setzen. (PM/KathaBe)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kirche & Religion  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Raser in Kirchen gestoppt: Polizei zieht Verkehrssünder aus dem Verkehr

Am Abend des Dienstags (16. September 2025) fiel einer Polizeistreife in Kirchen ein Pkw auf, der deutlich ...

Dritter Bauabschnitt für EAW-Areal in Betzdorf gestartet

Das Eisenbahnausbesserungswerk in Betzdorf wird weiterentwickelt. Mit dem Start des dritten Bauabschnitts ...

Weitere Artikel


Warum Brustkrebsfrüherkennung so wichtig ist

Facharzt Dr. Michael Blazek referiert am 12. Oktober im Diakonie Klinikum Jung-Stilling
Siegen. "Brustkrebsfrüherkennung ...

Sicher durch Herbst und Winter - Jetzt auf Winterreifen umrüsten

Der Herbst ist da, es wird dunkel, nass und grau werden. Die Blätter fallen und verwandeln Straßen leicht ...

Benefiz-Lichtbildervortrag für den Jahrmarkt Wissen e.V. und das Ahrtal

15 Jahre lang hat Elisabeth Stinner aus Wissen die Insellandschaft Teneriffas in grandiosen Bildern festgehalten. ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld übt sich weiter in Container-Beschaffung

Die Einwohnerzahl der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld klettert kontinuierlich: Ob nun Flüchtlinge ...

Peterslahrer Eisenbahntunnel: Offizielle Freigabe nach kompletter Sanierung

Wie so ein altes Gemäuer doch fein herausgeputzt werden kann: Durch den Peterslahrer Eisenbahntunnel ...

Die dunkle Seite der menschlichen Psyche: Joe Bausch liest im Schloss Arenfels

Für das Finale der Westerwälder Krimifestivals "Mordsregion Westerwald" konnten die veranstaltende Regional-Initiative ...

Werbung