Werbung

Pressemitteilung vom 05.10.2023    

Kloster Bruche: Appetit aufs Apfelfest

Am Sonntag, 8. Oktober, wird am Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche gefeiert: 60 Apfelbäume wurden ehrenamtlich von Hand geerntet. Aus tausenden Äpfeln wurden Leckereien kreiert, die beim großen Apfelfest zugunsten der Hospizarbeit veräußert werden.

Etliche Schubkarren-Ladungen voller Äpfel haben die fleißigen Helfer am Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche geerntet. Erzeugnisse daraus werden am Sonntag beim Apfelfest an den Klosterscheunen zugunsten der Hospizarbeit verkauft. (Foto: Diakonie in Südwestfalen)

Betzdorf-Bruche. Eine runde Sache soll es werden – das erste Apfelfest am Ökumenischen Hospiz im Kloster Bruche. An diesem Sonntag, 8. Oktober, dreht sich an den Scheunen auf dem ehemaligen Klostergelände alles um das heimische Obst. Von 14.30 Uhr bis 18 Uhr können die Besucher neben frischen Waffeln zum Kaffee oder weiteren Getränken natürlich vielerlei Erzeugnisse aus Äpfeln erwerben, die dieser Tage von den rund 60 Bäumen auf den Klosterwiesen abgeerntet wurden.

Apfelsaft, -mus und -kuchen
Viele Jahrzehnte lang übernahmen die Patres diese Ernte-Arbeit – nun haben FSJler der Diakonie in Südwestfalen, Mitarbeiter des Hospizes sowie des gleichnamigen Fördervereins diese Tradition mit einer gemeinschaftlichen Apfel-Lese fortgeführt. Herausgekommen sind unter anderem fast 1.500 Liter frisch gepresster Apfelsaft, auf den sich die Gäste ebenso freuen können wie auf selbst gemachtes Apfelmus. Und nicht zuletzt soll es leckeren Apfelkuchen geben, zubereitet von den Frauen der Katholischen Frauengemeinschaft (kFD).



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Erlös des Festes und die Spenden kommen der Hospizarbeit der Einrichtung zugute. Und so hoffen das Hospiz-Team und der Förderverein auf viele Besucher, die am Sonntag den Weg zu den Klosterscheunen in Bruche finden werden. (PM)



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


IKK Südwest verabschiedet Vorsitzenden Rainer Lunk - Wechsel im Verwaltungsrat

Der neue Verwaltungsrat der IKK Südwest hat sich konstituiert. Gerd Benzmüller, Vorsitzender Kreishandwerksmeister ...

IG Metall lädt zum Arbeitskreistreffen in Wissen ein

Die IG Metall Geschäftsstelle Betzdorf lädt für Donnerstag, 26. Oktober, zum Seniorenarbeitskreistreffen ...

Entrümpelung auf einem neuen Level - dank des neuen Startups "Diamclean"

Zwei Freunde, eine Mission: Nachhaltige und zugleich ökonomische Haushaltsauflösungen! Jan Grüterich ...

Benefiz-Lichtbildervortrag für den Jahrmarkt Wissen e.V. und das Ahrtal

15 Jahre lang hat Elisabeth Stinner aus Wissen die Insellandschaft Teneriffas in grandiosen Bildern festgehalten. ...

Sicher durch Herbst und Winter - Jetzt auf Winterreifen umrüsten

Der Herbst ist da, es wird dunkel, nass und grau werden. Die Blätter fallen und verwandeln Straßen leicht ...

Warum Brustkrebsfrüherkennung so wichtig ist

Facharzt Dr. Michael Blazek referiert am 12. Oktober im Diakonie Klinikum Jung-Stilling
Siegen. "Brustkrebsfrüherkennung ...

Werbung