Werbung

Nachricht vom 05.10.2023    

Entrümpelung auf einem neuen Level - dank des neuen Startups "Diamclean"

Von Lara Jane Schumacher

Zwei Freunde, eine Mission: Nachhaltige und zugleich ökonomische Haushaltsauflösungen! Jan Grüterich und Nicolas Bender, die Köpfe hinter "Diamclean", legen ihren Fokus jedoch nicht nur auf die Entrümpelungen selbst - sie möchten etwas bewegen und die Jugend dazu antreiben, den ersten Schritt zu positiven Veränderungen zu unternehmen.

Jan Grüterich und Nicolas Bender, die Gründer von "Diamclean". Foto: Diamclean

Horhausen. Mit der Frage, wie die Zukunft nach der Schulzeit und Ausbildung aussehen soll, ist jeder Schüler früher oder später konfrontiert. Doch die wenigsten gelangen zu dem Entschluss, etwas verändern und einen nachhaltigen Mehrwert schaffen zu wollen. Für Grüterich und Bender, die bereits einige gemeinsame Projekte umgesetzt hatten, war in den letzten Zügen der Ausbildung und Abiturprüfungen schnell klar: Beide wollten zukünftig etwas im Bereich Immobilien machen, viel Kontakt zu Menschen haben und die Kreislaufwirtschaft unterstützen. So entstand in zahlreichen Brainstorming-Nachmittagen die Idee, ein ökologisches und zeitgleich ökonomisches Unternehmen im Bereich der Haushaltsauflösung zu gründen – und Diamclean war geboren.

Der Dreh- und Angelpunkt des Unternehmens ist es, alle Gegenstände der Entrümpelungen auf sinnvolle Weise wiederzuverwerten. Diese würden normalerweise, auch in zahlreichen anderen Unternehmen der Branche, auf Mülldeponien landen – im schlimmsten Fall sogar unsortiert.

Doch was passiert mit dem von den Kunden ungewollten Hab und Gut? Da Grüterich und Bender insbesondere der Nachhaltigkeitsaspekt und die adäquate Mülltrennung am Herzen liegen, war ihnen schnell klar: soweit möglich, soll jedes Stück einen neuen Besitzer finden (oder andernfalls fachgerecht entsorgt werden). Hierzu nehmen sie bereits bei der Besichtigung Aufnahmen von den Gegenständen auf, in denen noch Potenzial steckt, um sie anschließend auf ihrer Webseite einzubinden. Danach werden sowohl die Partnerorganisationen von Diamclean als auch Privatpersonen über die gängigen Handelsplattformen informiert. Jedes begehrte Möbelstück kann auf einer Unterseite der Webpräsenz von Diamclean kostenlos reserviert und zu einem vereinbarten Termin abgeholt werden.



Kleidungsstücke und Spielzeuge finden dank Spendencontainern oder entsprechenden Sammelstellen ebenfalls neue Besitzer.

Das Startup ist bereits gut angelaufen, doch wie bei so vielen jungen Unternehmen, gibt es noch viel Potenzial nach oben – insbesondere was die regionale und überregionale Bekanntheit betrifft. „Die Nachfrage ist da, doch bei unserer Dienstleistung ist Reichweite unfassbar wichtig. Diese anfänglich ohne Riesenkapital aufzubauen ist nicht besonders einfach aber solange es vorwärts geht und weiter Aufträge reinkommen, sind wir zufrieden. Besser geht es wohl immer!“, so Grüterich. „So viel kann ich verraten: für die Zukunft gibt es große Pläne und an kreativen Ideen wird es bei uns sicher nicht scheitern.“

Wer nun mehr über die beiden und vor allem über ihr Unternehmen erfahren möchte, kann sich auf der Webseite www.diamclean-horhausen.de informieren – hier gibt es auch einen Kostenrechner, mit dessen Hilfe alle Interessierten innerhalb von nicht mal einer Minute die ungefähren Kosten für eine Entrümpelung oder Haushaltsauflösung ermitteln können. LJS



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Wirtschaft  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall mit Totalschaden in Altenkirchen

In Altenkirchen ereignete sich am Morgen des Donnerstags (13. November 2025) ein Verkehrsunfall, bei ...

Ein Moment der Stille: "Licht der Erinnerung" bietet Trost und Zuversicht

Der Hospizverein Altenkirchen e.V. lädt zur Gedenkfeier "Licht der Erinnerung" ein. Gemeinsam soll Raum ...

Adventslos mit Herz: Wie der Lions Club Westerwald regionale Projekte fördert

Beim Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt standen Adventslose im Mittelpunkt. Der Lions Club Westerwald ...

Verkehrsunfall in Etzbach: Drei Verletzte und Verdacht auf Drogenkonsum

Am Abend des Mittwochs (12. November 2025) kam es an der Einmündung der B 62 und der Rother Straße in ...

Verkehrsunfall auf der B 62 bei Etzbach: Leichtkraftradfahrer verletzt

Am frühen Mittwochnachmittag (12. November 2025) kam es auf der Bundesstraße 62 bei Etzbach zu einem ...

Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Weitere Artikel


22. Schönsteiner Kartoffelfest mit Beginn des Herbstpreisschießens

Das diesjährige Kartoffelfest im Schützenhaus Schönstein wird noch geschmackvoller, denn erstmalig wird ...

Endausbau Siegenthal: Was hat das mit dem Radweg Sieg und Rasern zu tun?

Nach nunmehr 23 Jahren haben die Erschließungsarbeiten im Baugebiet "Siegenthal" begonnen. In einem Komplettpaket ...

Fleißige Helfer ernten 2,9 Tonnen Äpfel in Pracht

Fleißige Helfer haben an drei Tagen die gemeindeeigenen Obstbäume abgeerntet. Insgesamt konnten 2,9 Tonnen ...

IG Metall lädt zum Arbeitskreistreffen in Wissen ein

Die IG Metall Geschäftsstelle Betzdorf lädt für Donnerstag, 26. Oktober, zum Seniorenarbeitskreistreffen ...

IKK Südwest verabschiedet Vorsitzenden Rainer Lunk - Wechsel im Verwaltungsrat

Der neue Verwaltungsrat der IKK Südwest hat sich konstituiert. Gerd Benzmüller, Vorsitzender Kreishandwerksmeister ...

Kloster Bruche: Appetit aufs Apfelfest

Am Sonntag, 8. Oktober, wird am Ökumenischen Hospiz Kloster Bruche gefeiert: 60 Apfelbäume wurden ehrenamtlich ...

Werbung