Werbung

Pressemitteilung vom 06.10.2023    

Silberne Dienstjubiläen bei der Verbandsgemeinde Kirchen

Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen gab es jetzt vierfachen Grund zur Gratulation. Carina Latsch, Michael Dützer, Alexander Grindel und Marco Hörter begingen ihre 25-jährigen Dienstjubiläen. Bei der kleinen Feierstunde überreichte Bürgermeister Andreas Hundhausen den Jubilaren neben Urkunden auch kleine Präsente als Dankeschön für ihre langjährige Pflichterfüllung im öffentlichen Dienst.

Alexander Grindel, Carina Latsch und Michael Dützer (vordere Reihe von links) wurden für 25-jährige Tätigkeiten im öffentlichen Dienst ausgezeichnet. Marco Hörter fehlte aus dienstlichen Gründen. Es gratulierten Andreas Hundhausen (hinten rechts) und Tobias Teumer vom Jobcenter. (Foto: Klaus Hinkel)

VG Kirchen. Die Verwaltungsfachangestellte Carina Latsch begann ihren beruflichen Werdegang im Fachbereich 3 (Meldeamt). Im Januar 2005 wechselte sie durch Personalgestellung zum Jobcenter nach Betzdorf. Tobias Teumer vom Jobcenter fand lobende Worte für ihre gute und zuverlässige Arbeit. Auch Alexander Grindel ist seit 2001 als Verwaltungsfachangestellter bei der Verbandsgemeinde Kirchen tätig und war zunächst im Fachbereich 3 "Bürgerdienste" (unter anderem Vollzugs- und Hilfspolizeidienst) eingesetzt. Parallel dazu absolvierte er von 2009 bis 2012 ein Studium zum Betriebswirt an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie in Koblenz. Ab September 2012 war Grindel fünf Jahre im Fachbereich 1.2 (Finanzen) tätig, bis er im Mai 2017 wieder zum Fachbereich 3 (Bereich Integration) wechselte. Dort war er eine Zeit lang stellvertretender Fachbereichsleiter und Leiter des Fachgebiets "Kundenservicezentrum". Heute ist er für den Bereich Kitas im Fachgebiet 1.1 zuständig. Zusätzlich bekleidet Grindel die verantwortungsvolle Position des Personalratsvorsitzenden. Bürgermeister Hundhausen bezeichnete Grindel als verlässlichen Partner und freute sich auf die weitere Zusammenarbeit.



Der Dipl.-Verwaltungsbetriebswirt Michael Dützer war nach seiner dreijährigen Ausbildung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen dort zehn Jahre als Beamter tätig, bis er im Dezember 2011 zunächst Kämmerer in Herdorf und nach der Fusion mit der Verbandsgemeinde Daaden Leiter der Verbandsgemeindewerke Daaden-Herdorf wurde. Seit Juli 2018 ist Dützer zurück im Kirchener Rathaus und dort als Büroleiter die rechte Hand des Bürgermeisters. Dieser bescheinigte Dützer, "eine hervorragende Arbeit zu leisten".

Der Beamte Marco Hörter begann seine berufliche Laufbahn bei der Verbandsgemeinde Altenkirchen, bis er im Mai 2012 nach Kirchen wechselte und zunächst im Fachgebiet 1.2 Finanzen eingesetzt war. Eine Zeit lang war er dort auch Fachgebietsleiter. Seit April 2015 ist Hörter Werkleiter der Verbandsgemeindewerke.

Bürgermeister Hundhausen wünschte allen Silberjubilaren viel Erfolg für die weiteren beruflichen Lebenswege. Den Glückwünschen schloss sich Uli Knoll vom Personalrat gerne an. (PM)






Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Auf Altenkirchener Marktplatz: Ex-DDR-Grenzer berichtete vom Schießbefehl

Angenehmes Wetter und ein interessanter Gast: Gut besucht war der Hoffnungs- und Dankgottesdienst der ...

Wissen: Berno Neuhoff kandidiert erneut zur Stadtbürgermeisterwahl 2024

Wissens Stadtbürgermeister Berno Neuhoff gab beim Stadtteilgespräch "Menanner schwätzen" bekannt, dass ...

Feuerwehren aus dem Kreis Altenkirchen nahmen an Großübung im Landkreis Alzey-Worms teil

Mit der sogenannten Vollübung "Meliorem 2023" fand Ende September im Landkreis Alzey-Worms eine der größten ...

Peña Latina im Kulturwerk zugunsten von Musikschulprojekt in Chile

Der Förderverein Crearte veranstaltet am 7. Oktober im Kulturwerk Wissen eine Peña Latina zugunsten der ...

Friedliche Wiesn in Wallmenroth

Wer denkt zum Oktoberfest gehören "Dicke Backen"-Musik und Haxen, der irrt in dem Fall, denn ein Oktoberfest ...

Reger Austausch mit Gästen aus der Demokratischen Republik Kongo

Zum Programm der Gäste des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen gehörte der Besuch des Raiffeisenhauses ...

Werbung