Werbung

Pressemitteilung vom 06.10.2023    

Feuerwehren aus dem Kreis Altenkirchen nahmen an Großübung im Landkreis Alzey-Worms teil

Mit der sogenannten Vollübung "Meliorem 2023" fand Ende September im Landkreis Alzey-Worms eine der größten Brand- und Katastrophenschutzübungen in Rheinland-Pfalz statt. Mit dabei waren rund 30 Kräfte aus den Löschzügen Altenkirchen, Pleckhausen, Weyerbusch, Wissen, Herdorf, Steinebach, Betzdorf und Niederschelderhütte.

Die Kräfte aus dem AK-Land auf dem Weg zur Vollübung "Meliorem 2023". (Foto: Feuerwehr)

Kreis Altenkirchen. Das Szenario der Großübung: Ein großer Flächenbrand mit drehenden Winden, notwendiger Evakuierung und Verletzten bei Eich, ein Gefahrstoffunfall mit Giftwolke, verschütteten Personen und großflächigem Austritt verschiedener Chemikalien in Osthofen, schließlich ein Großbrand einer Lagerhalle mit Explosionen, rund 50 Verletzten und einer über zwei Kilometer langen Wasserversorgung in Flörsheim-Dalsheim. Dabei liefen die Übungs-Einsätze über einen Zeitraum von 14 bis 26 Stunden. Hierzu wurden rund 1.000 Einsatzkräfte aus zwölf Landkreisen und sechs kreisfreien Städten zusammengezogen.

Die Aufgabe der rund 30 Kräfte aus den Löschzügen Altenkirchen, Pleckhausen, Weyerbusch, Wissen, Herdorf, Steinebach, Betzdorf und Niederschelderhütte war der Wassertransport beim angenommenen Vegetationsbrand. "Es ist gut, dass wir üben. Man lernt sich kennen, fasst Vertrauen, denn auch die Kommunikation am Einsatzort ist für den Erfolg der Übung sehr wichtig", resümiert Ralf Schwarzbach, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Kreises Altenkirchen. "Übungen schaffen die Möglichkeit, Fehler zu machen und sie zu analysieren, um sich für den Ernstfall zu verbessern." Den heimischen Einsatzkräften dankt Schwarzbach ausdrücklich für das Engagement.



Zur späteren Nutzung der Beobachtungen und Erkenntnisse aus der Übung für die Weiterentwicklung des Brand- und Katastrophenschutzes in Land und Bund waren neben dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe viele Interessierte aus den unterschiedlichen Fachbereichen vor Ort. Die Landesregierung wurde durch Innenminister Michael Ebling und Staatssekretärin Nicole Steingaß vertreten. Während bereits im Laufe der Übung insbesondere Optimierungsmöglichkeiten in der Kommunikation oder Fragen der Zuständigkeiten aufgedeckt werden konnten, werden die umfangreichen Übungsergebnisse in den kommenden Wochen erarbeitet. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Ex-Airbus-Chef Enders zur Situation der Wirtschaft: Keine Panikmache, aber Sorge

Es war auch ein kleines Familientreffen: Der Nachname „Enders“ bestimmte in großen Teilen den Ablauf ...

Jürgen Linke aus Wissen stellt "Knaller in Tüten" vor

Viele Projekte hat Autor, Liedermacher, Fotograf, Politiker und vor allem auch Familienmensch Jürgen ...

Mit dem Löwenfest am 14. und 15. Oktober in den Herbst starten

Das Löwenfest begrüßt seine Besucher stets am dritten Wochenende im Oktober mit buntem Markttreiben sowie ...

Wissen: Berno Neuhoff kandidiert erneut zur Stadtbürgermeisterwahl 2024

Wissens Stadtbürgermeister Berno Neuhoff gab beim Stadtteilgespräch "Menanner schwätzen" bekannt, dass ...

Auf Altenkirchener Marktplatz: Ex-DDR-Grenzer berichtete vom Schießbefehl

Angenehmes Wetter und ein interessanter Gast: Gut besucht war der Hoffnungs- und Dankgottesdienst der ...

Silberne Dienstjubiläen bei der Verbandsgemeinde Kirchen

Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen gab es jetzt vierfachen Grund zur Gratulation. Carina Latsch, ...

Werbung