Werbung

Pressemitteilung vom 06.10.2023    

Feuerwehren aus dem Kreis Altenkirchen nahmen an Großübung im Landkreis Alzey-Worms teil

Mit der sogenannten Vollübung "Meliorem 2023" fand Ende September im Landkreis Alzey-Worms eine der größten Brand- und Katastrophenschutzübungen in Rheinland-Pfalz statt. Mit dabei waren rund 30 Kräfte aus den Löschzügen Altenkirchen, Pleckhausen, Weyerbusch, Wissen, Herdorf, Steinebach, Betzdorf und Niederschelderhütte.

Die Kräfte aus dem AK-Land auf dem Weg zur Vollübung "Meliorem 2023". (Foto: Feuerwehr)

Kreis Altenkirchen. Das Szenario der Großübung: Ein großer Flächenbrand mit drehenden Winden, notwendiger Evakuierung und Verletzten bei Eich, ein Gefahrstoffunfall mit Giftwolke, verschütteten Personen und großflächigem Austritt verschiedener Chemikalien in Osthofen, schließlich ein Großbrand einer Lagerhalle mit Explosionen, rund 50 Verletzten und einer über zwei Kilometer langen Wasserversorgung in Flörsheim-Dalsheim. Dabei liefen die Übungs-Einsätze über einen Zeitraum von 14 bis 26 Stunden. Hierzu wurden rund 1.000 Einsatzkräfte aus zwölf Landkreisen und sechs kreisfreien Städten zusammengezogen.

Die Aufgabe der rund 30 Kräfte aus den Löschzügen Altenkirchen, Pleckhausen, Weyerbusch, Wissen, Herdorf, Steinebach, Betzdorf und Niederschelderhütte war der Wassertransport beim angenommenen Vegetationsbrand. "Es ist gut, dass wir üben. Man lernt sich kennen, fasst Vertrauen, denn auch die Kommunikation am Einsatzort ist für den Erfolg der Übung sehr wichtig", resümiert Ralf Schwarzbach, Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Kreises Altenkirchen. "Übungen schaffen die Möglichkeit, Fehler zu machen und sie zu analysieren, um sich für den Ernstfall zu verbessern." Den heimischen Einsatzkräften dankt Schwarzbach ausdrücklich für das Engagement.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Zur späteren Nutzung der Beobachtungen und Erkenntnisse aus der Übung für die Weiterentwicklung des Brand- und Katastrophenschutzes in Land und Bund waren neben dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe viele Interessierte aus den unterschiedlichen Fachbereichen vor Ort. Die Landesregierung wurde durch Innenminister Michael Ebling und Staatssekretärin Nicole Steingaß vertreten. Während bereits im Laufe der Übung insbesondere Optimierungsmöglichkeiten in der Kommunikation oder Fragen der Zuständigkeiten aufgedeckt werden konnten, werden die umfangreichen Übungsergebnisse in den kommenden Wochen erarbeitet. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Ex-Airbus-Chef Enders zur Situation der Wirtschaft: Keine Panikmache, aber Sorge

Es war auch ein kleines Familientreffen: Der Nachname „Enders“ bestimmte in großen Teilen den Ablauf ...

Jürgen Linke aus Wissen stellt "Knaller in Tüten" vor

Viele Projekte hat Autor, Liedermacher, Fotograf, Politiker und vor allem auch Familienmensch Jürgen ...

Mit dem Löwenfest am 14. und 15. Oktober in den Herbst starten

Das Löwenfest begrüßt seine Besucher stets am dritten Wochenende im Oktober mit buntem Markttreiben sowie ...

Wissen: Berno Neuhoff kandidiert erneut zur Stadtbürgermeisterwahl 2024

Wissens Stadtbürgermeister Berno Neuhoff gab beim Stadtteilgespräch "Menanner schwätzen" bekannt, dass ...

Auf Altenkirchener Marktplatz: Ex-DDR-Grenzer berichtete vom Schießbefehl

Angenehmes Wetter und ein interessanter Gast: Gut besucht war der Hoffnungs- und Dankgottesdienst der ...

Silberne Dienstjubiläen bei der Verbandsgemeinde Kirchen

Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchen gab es jetzt vierfachen Grund zur Gratulation. Carina Latsch, ...

Werbung