Werbung

Nachricht vom 07.10.2023    

Großes Trabitreffen in Döttesfeld lockte viele Fans

Von Wolfgang Tischler

Das Trabant- & IFA-Treffen in Döttesfeld ging am Wochenende, 6. bis 8. Oktober, in die 29. Runde. In Döttesfeld am Schützenhaus standen weit über 100 Trabis und Wartburgs. Am Samstag konnten im Rahmen des beliebten Teilemarktes IFA- und Trabant-Teile erworben werden.

Fotos: Wolfgang Tischler

Döttesfeld. Das Event in Döttesfeld hat einen festen Platz im Terminkalender der Trabifreunde aus ganz Deutschland sowie den angrenzenden Ländern. Die Zusammenkunft ist keine Autoshow mit Unterhaltungsprogramm im herkömmlichen Sinn. In Döttesfeld stehen die familiäre Atmosphäre und die Kommunikation untereinander und mit den Besuchern im Vordergrund.

Die große Wiese unterhalb des Schützenhauses leuchtete in den vielen bunten Pastellfarben der Trabis. Wer durch die Reihen der Fahrzeuge schlenderte, entdeckte viele, ganz liebevoll gepflegte Exemplare, die oft noch mit Stofftieren dekoriert waren.

Der Trabant war eine von 1958 bis zum 30. April 1991 in der DDR beziehungsweise zuletzt in der Bundesrepublik Deutschland von Sachsenring produzierte Kleinwagen-Modellreihe. Zu den technischen Besonderheiten zählen der Zweitaktmotor und die Karosserieverkleidung aus Duroplast. Zur Zeit seiner Einführung galt er mit Frontantrieb und neben dem Getriebe quer eingebautem Motor als moderner Kleinwagen und ermöglichte neben dem Wartburg die Massenmotorisierung in der DDR.

In der DDR wurde der Trabant meist liebevoll Trabi genannt. Er bekam im Laufe der Zeit einige Spitznamen wie "Gehhilfe", "überdachte Zündkerze", "Plastebomber" oder "Pappe". Der Begriff "Rennpappe" wurde zu dieser Zeit ausschließlich für im Motorsport eingesetzte Trabants verwendet.



Die ersten Teilnehmer kamen bereits am Donnerstag in Döttesfeld angefahren und bleiben bis zum Ende am Sonntag. Andere kamen nur mal kurz für eine Stippvisite vorbei. Beliebt und Anziehungspunkt ist der Teilemarkt. Hier ist vieles im Angebot, sei es Motorenteile, Dichtungen, Armaturen, Felgen, um nur einige Beispiele zu nennen.

Das Döttesfelder Treffen, ist mit das Größte und das Älteste in Deutschland. Es macht nicht nur den Fans der "Rennpappe" große Freude. Auch die Döttesfelder lieben das Schauspiel, wenn die vielen Trabis und Wartburgs den Weg in den Westerwaldort finden. Am Samstag fand das beliebte Trabischießen statt. Hier wird statt auf einen Adler auf einen Trabi geschossen.

Am Sonntag verabschieden sich dann die Trabant- und IFA-Fahrer und treten gemütlich die Heimreise an. Es war das letzte Treffen der Trabifreunde in diesem Jahr. Jetzt gehen die Fahrzeuge überwiegend in den Winterschlaf, um dann frisch gestylt im nächsten Jahr wiederzukommen. (woti)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Flammersfelder Garagenflohmarkt: Schnäppchen vom Dachboden

Flammersfeld verwandelte sich erneut in ein Paradies für Schnäppchenjäger. Der Garagenflohmarkt zog zahlreiche ...

Illegale Müllablagerung in Rott: Mineralwolle im Wald entdeckt

In einem abgelegenen Waldstück zwischen Flammersfeld und Diefenau sorgt eine illegale Müllablagerung ...

Haus- und Straßensammlung für Frieden und Versöhnung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge startet in diesem Jahr erneut seine Haus- und Straßensammlung. ...

Weitere Artikel


Bestseller-Autor Klaus-Peter Wolf begeisterte bei Lesung in Wissen

Hunderte Fans von Klaus-Peter Wolf und Bettina Göschl füllten das Kulturwerk in Wissen am Freitagabend, ...

Feuerwehrgerätehaus Niederschelderhütte übergeben und drei Fahrzeuge in Dienst gestellt

Nach langer Planungs- und Bauzeit konnte am Freitag, dem 7. Oktober, das neue Gerätehaus der Freiwilligen ...

Niederfischbach: Polizei Betzdorf rettete 76-Jähriger womöglich das Leben

Immer wieder hört man von Senioren, die erst nach Tagen tot in ihrer Wohnung gefunden werden, weil sich ...

Krankenhausneubau in Müschenbach: Wie geht es nach der DRK-Insolvenz weiter?

Nachdem die DRK gemeinnützige Krankenhausgesellschaft mbH Rheinland-Pfalz im August Insolvenz angemeldet ...

Den Einzelhandel im Blick behalten: Martin Diedenhofen zu Gast bei Wäller Sport

Gemeinsam den Einzelhandel auf dem Land stärken - das ist dem Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen ...

Verkehrsunfallflucht, Vandalismus, Wohnungseinbruch - Polizei Betzdorf sucht Zeugen

Von Donnerstag (5. Oktober) bis Freitag (6. Oktober) ereigneten sich im Dienstgebiet der Polizeiinspektion ...

Werbung