Werbung

Nachricht vom 08.10.2023    

Feuerwehrgerätehaus Niederschelderhütte übergeben und drei Fahrzeuge in Dienst gestellt

Von Klaus Köhnen

Nach langer Planungs- und Bauzeit konnte am Freitag, dem 7. Oktober, das neue Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Niederschelderhütte, Löschzug 9 der VG Kirchen, übergeben werden. Neben dem neuen Haus konnten drei Fahrzeuge offiziell in Dienst gestellt werden. Hierunter der Gerätewagen für den hauptamtlichen Gerätewart der Verbandsgemeinde.

Wehrführer Jörg Nebeling (3. v. li.) erhielt den Schlüssel für das neue Gerätehaus (Bilder: kkö)

Mudersbach-Niederschelderhütte. In seiner Begrüßung konnte der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Kirchen, Andreas Hundhausen, zahlreiche Gäste begrüßen. Hierunter der Brand- und Katastrophenschutzinspekteur des Landkreises Ralf Schwarzbach, der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Volker Hain sowie auch Löschzugführer aus dem benachbarten Nordrhein-Westfalen. Ganz besonders freute Hundhausen, dass der Ehrenwehrleiter der Verbandsgemeinde Dietmar Urigshardt ebenfalls erschienen war. Aus der kommunalen Familie waren neben dem Orsbürgermeister Christian Peter auch Mitglieder des Verbandsgemeinderates erschienen.

Hundhausen ging darauf ein, dass die Planung und der Bau dieses Hauses bereits 2018 begannen. Die Baukosten wurden damals mit rund einer Million Euro veranschlagt. „Die Baupreise, das wissen sie alle, sind aber immens gestiegen. Das Gerätehaus kostete nunmehr 1,8 Millionen Euro, wovon das Land 260.000 Euro übernimmt“, so Hundhausen. Nun steht dem Löschzug Niederschelderhütte ein modernes und optimales Gerätehaus zur Verfügung. Man kann hier von einem „Quantensprung“ sprechen, so Hundhausen weiter. Hundhausen erinnerte daran, dass der leider viel zu früh verstorbene Vorgänger im Amt, Maik Köhler, dieses Projekt angeschoben habe. In dem neuen Gerätehaus findet auch die zentrale Kleiderkammer der Verbandsgemeindefeuerwehr ein neues Zuhause. Der Bauhof wird ebenfalls einige Räume nutzen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nach den Grußworten wurden die neuen Fahrzeuge vorgestellt, darunter auch ein Mehrzweck-Fahrzeug der Größe 1 (MZF 1), das bereits seit längerem beim Löschzug Mudersbach stationiert ist. Der Löschzug Niederschelderhütte erhielt ein modernes Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 10). Dieses Fahrzeug ist für die Brandbekämpfung und die technische Hilfe nach Unfällen ausgerüstet. In dem Fahrzeug finden neben dem Gruppenführer acht Feuerwehrleute Platz und können so vor Ort wirksame Hilfe leisten. Der hauptamtliche Gerätewart kann nun auf ein Fahrzeug mit entsprechender Werkstattausstattung zurückgreifen. Im Anschluss konnten die Gäste das neue Haus in Augenschein nehmen. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Niederfischbach: Polizei Betzdorf rettete 76-Jähriger womöglich das Leben

Immer wieder hört man von Senioren, die erst nach Tagen tot in ihrer Wohnung gefunden werden, weil sich ...

Unfall mit leicht verletzter Person in Betzdorf

In Betzdorf kam es am frühen Samstagnachmittag, 7. Oktober, zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht ...

Wem gehören die Pedelecs bei Steinebach/Sieg?

Die Polizeiinspektion Betzdorf sucht nach den Besitzern zweier Pedelecs, die gefunden wurden. Bislang ...

Bestseller-Autor Klaus-Peter Wolf begeisterte bei Lesung in Wissen

Hunderte Fans von Klaus-Peter Wolf und Bettina Göschl füllten das Kulturwerk in Wissen am Freitagabend, ...

Großes Trabitreffen in Döttesfeld lockte viele Fans

Das Trabant- & IFA-Treffen in Döttesfeld ging am Wochenende, 6. bis 8. Oktober, in die 29. Runde. In ...

Krankenhausneubau in Müschenbach: Wie geht es nach der DRK-Insolvenz weiter?

Nachdem die DRK gemeinnützige Krankenhausgesellschaft mbH Rheinland-Pfalz im August Insolvenz angemeldet ...

Werbung