Werbung

Nachricht vom 09.10.2023    

Beim 54. Jahrmarkt in Wissen zeigte sich auch das Wetter von seiner besten Seite

Von Klaus Köhnen

Zur Eröffnung des 54. Jahrmarktes war als Schirmherr Klaus-Peter Wolf, der bekannte Schriftsteller und Drehbuchautor, erschienen. Zu den Gästen zählten auch Landrat Dr. Peter Enders und Bürgermeister Berno Neuhoff, sowie Pfarrer Martin Kürten und sein evangelischer Kollege. Die Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach und Dr. Matthias Reuber waren ebenfalls beim Jahrmarkt vertreten.

Bereits früh füllte sich das Jahrmarktgelände (Bilder: kkö)

Wissen. Der Vorsitzende des Vereins "Jahrmarkt Wissen", Johannes Bender, freute sich am Samstag (7. Oktober) über zahlreiche Besucher. Schon zur Eröffnung war der Platz gut gefüllt. Die Verantwortlichen boten wieder ein tolles Programm. Bender ging in seiner Rede darauf ein, dass der Jahrmarkt nicht ohne Probleme entstanden ist. Eine besondere Freude war es Bender, dass Klaus-Peter Wolf die Schirmherrschaft übernommen hat. Wolf führte aus, "ich werde häufiger angefragt, für Veranstaltungen die Schirmherrschaft zu übernehmen. Meist lehne ich dies aber ab. In diesem Fall war es mir eine besondere Freude“.

Als Schirmherr eröffnete Wolf um 10.30 Uhr den Jahrmarkt. In seiner Rede ging er, wie auch die anderen Redner, auf den sozialen Charakter dieses Marktes ein. Der Erlös wird in diesem Jahr, in Kooperation mit der Organisation "Don Bosco Mondo“ und dem Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit, für den Bau eines Ausbildungszentrums in Kubwa (Nigeria) verwendet. In diesem Zentrum können, so Bender, rund 1.000 Jugendliche auf das Berufsleben vorbereitet werden. Dies, so Bender weiter, führt dazu, dass die jungen Menschen ihre Heimat nicht verlassen müssen.



Auch am Sonntag (8. Oktober) füllte sich das Marktgelände bereits früh. Den Auftakt machte das traditionelle Konzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen. Vor der Bühne wurde es immer voller, sodass sich die Musiker über zahllose Zuhörer freuen konnten. Bei bestem Marktwetter strömten immer mehr Besucher zum Jahrmarkt, worüber sich die Mitglieder des Vereins sehr freuten. Auch der Secondhand Verkauf von Kleidung im Jugendzentrum wurde wieder gut angenommen. Die Marktstände und auch die Sorge um das leibliche Wohl der Besucher werden, so Bender, ausschließlich von Mitgliedern und weiteren ehrenamtlich tätigen durchgeführt.

Alle Verantwortlichen hoffen, dass trotz der ständig steigenden Auflagen, weitere Märkte folgen werden. Projekte, so der Vorsitzende, gibt es überall reichlich. Die Verantwortlichen sind sich einig, dass das Engagement der zahllosen Helfer, vor allem der vielen Jugendlichen, gar nicht genug gelobt werden kann. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kommunale Wärmeplanung in Daaden-Herdorf: Bürgerforum informiert über Zukunft der Energieversorgung

Die Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf lädt zu einem Bürgerforum ein, um die Fortschritte der kommunalen ...

Hallenbad Daaden wird zukunftsfest gemacht: Generalsanierung des Hallenbads Daaden startet

Das Hallenbad in Daade steht vor einer umfassenden Modernisierung. Die geplante Generalsanierung zielt ...

Helmerother Mühle: Jahrhunderte alte Hofanlage im Westerwald steht zum Verkauf

Kolumbus entdeckt Amerika und im selben Jahr wird die Helmerother Mühle erstmals urkundlich erwähnt: ...

Verkehrsänderungen zum 20. Kirchener Stadtfest

Am Sonntag, 9. November 2025, feiert die Stadt Kirchen ihr 20. Stadtfest. Zahlreiche Straßensperrungen ...

Reiner Meutsch sammelte Spenden für "Fly & Help" in Montabaur

Wenn Reiner Meutsch für seine Stiftung "Fly & Help" zur großen Spendengala oder zur Live-Show seiner ...

Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Weitere Artikel


2. Wäller Fahrradkongress in Montabaur mit Vorträgen und Vorführungen

Immer mehr Wäller mögen ihr Fahrrad und fahren auch zunehmend gerne damit. Wer mit dem Rad zur Arbeit, ...

18. Demokratie-Tag in Ingelheim: "Unsere Zukunft beginnt heute!"

Der Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz findet dieses Jahr zum 18. Mal unter dem Motto "Unsere Zukunft beginnt ...

Kinder- und Jugendhospiz bietet Begleitung für Familien mit schwerstkranken Kindern

Jährlich am zweiten Sonntag im Oktober wird der Welthospiztag begangen. Ein Tag, an dem die Hospizarbeit ...

Schützen feierten den Bezirksschützenball in der Stadthalle Betzdorf

Der Bezirksschützenball fand am Samstag (7. Oktober) in Betzdorf statt. Auf dieser Veranstaltung werden ...

Buchtipp: "Entführt" von Jörg Schmitt-Kilian

Den Kriminalhauptkommissar a, D. Schmitt-Kilian, der die Region Koblenz genau kennt, kennen die Leser ...

Einbruch in Wohnhaus in Pleckhausen

Dreist: Obwohl die Bewohner zu Hause waren, hebelten bislang unbekannte Täter die Haustür auf und betraten ...

Werbung