Werbung

Nachricht vom 09.10.2023    

Beim 54. Jahrmarkt in Wissen zeigte sich auch das Wetter von seiner besten Seite

Von Klaus Köhnen

Zur Eröffnung des 54. Jahrmarktes war als Schirmherr Klaus-Peter Wolf, der bekannte Schriftsteller und Drehbuchautor, erschienen. Zu den Gästen zählten auch Landrat Dr. Peter Enders und Bürgermeister Berno Neuhoff, sowie Pfarrer Martin Kürten und sein evangelischer Kollege. Die Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach und Dr. Matthias Reuber waren ebenfalls beim Jahrmarkt vertreten.

Bereits früh füllte sich das Jahrmarktgelände (Bilder: kkö)

Wissen. Der Vorsitzende des Vereins "Jahrmarkt Wissen", Johannes Bender, freute sich am Samstag (7. Oktober) über zahlreiche Besucher. Schon zur Eröffnung war der Platz gut gefüllt. Die Verantwortlichen boten wieder ein tolles Programm. Bender ging in seiner Rede darauf ein, dass der Jahrmarkt nicht ohne Probleme entstanden ist. Eine besondere Freude war es Bender, dass Klaus-Peter Wolf die Schirmherrschaft übernommen hat. Wolf führte aus, "ich werde häufiger angefragt, für Veranstaltungen die Schirmherrschaft zu übernehmen. Meist lehne ich dies aber ab. In diesem Fall war es mir eine besondere Freude“.

Als Schirmherr eröffnete Wolf um 10.30 Uhr den Jahrmarkt. In seiner Rede ging er, wie auch die anderen Redner, auf den sozialen Charakter dieses Marktes ein. Der Erlös wird in diesem Jahr, in Kooperation mit der Organisation "Don Bosco Mondo“ und dem Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit, für den Bau eines Ausbildungszentrums in Kubwa (Nigeria) verwendet. In diesem Zentrum können, so Bender, rund 1.000 Jugendliche auf das Berufsleben vorbereitet werden. Dies, so Bender weiter, führt dazu, dass die jungen Menschen ihre Heimat nicht verlassen müssen.



Auch am Sonntag (8. Oktober) füllte sich das Marktgelände bereits früh. Den Auftakt machte das traditionelle Konzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen. Vor der Bühne wurde es immer voller, sodass sich die Musiker über zahllose Zuhörer freuen konnten. Bei bestem Marktwetter strömten immer mehr Besucher zum Jahrmarkt, worüber sich die Mitglieder des Vereins sehr freuten. Auch der Secondhand Verkauf von Kleidung im Jugendzentrum wurde wieder gut angenommen. Die Marktstände und auch die Sorge um das leibliche Wohl der Besucher werden, so Bender, ausschließlich von Mitgliedern und weiteren ehrenamtlich tätigen durchgeführt.

Alle Verantwortlichen hoffen, dass trotz der ständig steigenden Auflagen, weitere Märkte folgen werden. Projekte, so der Vorsitzende, gibt es überall reichlich. Die Verantwortlichen sind sich einig, dass das Engagement der zahllosen Helfer, vor allem der vielen Jugendlichen, gar nicht genug gelobt werden kann. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Weitere Artikel


2. Wäller Fahrradkongress in Montabaur mit Vorträgen und Vorführungen

Immer mehr Wäller mögen ihr Fahrrad und fahren auch zunehmend gerne damit. Wer mit dem Rad zur Arbeit, ...

18. Demokratie-Tag in Ingelheim: "Unsere Zukunft beginnt heute!"

Der Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz findet dieses Jahr zum 18. Mal unter dem Motto "Unsere Zukunft beginnt ...

Kinder- und Jugendhospiz bietet Begleitung für Familien mit schwerstkranken Kindern

Jährlich am zweiten Sonntag im Oktober wird der Welthospiztag begangen. Ein Tag, an dem die Hospizarbeit ...

Schützen feierten den Bezirksschützenball in der Stadthalle Betzdorf

Der Bezirksschützenball fand am Samstag (7. Oktober) in Betzdorf statt. Auf dieser Veranstaltung werden ...

Buchtipp: "Entführt" von Jörg Schmitt-Kilian

Den Kriminalhauptkommissar a, D. Schmitt-Kilian, der die Region Koblenz genau kennt, kennen die Leser ...

Einbruch in Wohnhaus in Pleckhausen

Dreist: Obwohl die Bewohner zu Hause waren, hebelten bislang unbekannte Täter die Haustür auf und betraten ...

Werbung