Werbung

Nachricht vom 09.10.2023    

Gelungenes Festwochenende mit der Sängervereinigung Ingelbach

Die Sängervereinigung Ingelbach hatte zum großen Chorkonzert in die Dorfscheune eingeladen und was sie präsentierte, konnte sich hören lassen. Vor vollbesetzten Rängen sangen sie als Auftaktlieder drei Gospels, bei "Go down Moses" übernahm Lea-Sophie Haubrich einen Solo-Part.

Beim großes Chorkonzert (Fotos: Sängervereinigung Ingelbach)

Ingelbach. "I will put my spirit in you" wurde von Coférencier Edmund Mink mit den Worten angekündigt: "Besser kann man seinen Glauben nicht zum Ausdruck bringen". In der Programmmitte widmete sich der Chor Schlagern, Rocksongs und Liedermachertexten. Spätestens bei "1000 mal berührt" war das Publikum aktiv dabei, klatschte den Rhythmus und sang den Refrain mit. Ralf Kerkfeld begleitete hier mit der E-Gitarre, Noah Wagner, wie auch die anderen Songs, mit dem E-Bass. Dirigent Martin Wanner gab Elias Ludwig am Schlagzeug freien Lauf und er zeigte ein beeindruckendes Solo, immer in Interaktion mit dem Auditorium. "Ich wollte nie erwachsen sein" aus dem Album Tabaluga bereicherte Katharina Kempf mit einem Solo-Part. Als nächstes goutierten die Gäste nun "Die "kleine Kneipe" mit Schunkeln.

Nach einem Udo-Jürgens-Song erhielt der Mann am Klavier, Klaus Recke, in Anlehnung an den Original-Interpreten, zu seiner Überraschung einen weißen Bademantel samt Handtuch übergehängt. Einen weiteren Höhepunkt mit Gänsehaut-Feeling zeigte Martin Wanner: Er sang in einem ausdruckstarken Solo "Hallelujah", was das Publikum mit kräftigem Applaus belohnte. Als Abschluss hatte sich der Chor drei Abba-Titel ausgesucht und fand so nach einer Zugabe einen gefälligen und runden Abschluss.
Vereinsvorsitzende Marietta Seemann-Mink nutzte eine kurze Zäsur, um danke zu sagen und kleine Präsente zu verteilen.

Nach einer Umbaupause, in der Tische gestellt wurden, verweilten viele Gäste weiterhin in der Scheune. DJ Achim Klöckner sorgte nun für Musik und Disco-Stimmung bis zum frühen Morgen.



Am Sonntag wurde weiter gefeiert
Der Sonntag begann mit einem Erntedankgottesdienst in der Scheune, gestaltet durch Pfarrer Martin Autschbach und Marietta Seemann-Mink. Der Kinderchor, geleitet von Ulrike Lamberty und Stefanie Birkenbeul, brachte sich mit Beiträgen ein und erfreuten die Gottesdienstgemeinde unter anderem mit "Er hält die ganze Welt in seiner Hand". Die Sängervereinigung begleitete den Gottesdienst mit den Spirituals "Kumbayah" und "I will put my spirit in you".

Weiter ging es mit einem Frühschoppen, den Ortsbürgermeister Dirk Vohl und Ralf Kerkfeld als Moderatoren begleiteten und einige kurzweilige Anekdoten aus dem Dorfleben, sehr zur Erheiterung der Anwesenden, zum Besten gaben. Im Anschluss wurde das Geheimnis gelüftet, wer diesmal den "Ingelbacher Oscar" erhalten sollte. Der Sängervereinigung ist es zu verdanken, dass dieser gute Brauch, Menschen zu würdigen, die sich über die Maßen in der Dorfgemeinschaft eingebracht haben, weiter gepflegt wird und erhalten bleibt. In diesem Jahr nahm Ulrike Lamberty für ihr langjähriges besonderes Engagement den dorfinternen "Kümmerer" gerührt entgegen. Das gelungene Fest klang mit Kaffee und Kuchen beim gemütlichen Beisammensein aus. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Ökumenischer Gedenkgottesdienst des Hospizvereins Altenkirchen

Der Hospizverein Altenkirchen lädt zu einem ökumenischen Gedenkgottesdienst am Freitag, 3. November, ...

Friesenhagen: Motorradfahrer nach Unfall mit Rehwild schwer verletzt

Ein Motorradfahrer verunglückte am Sonntag (8. Oktober) gegen 19.30 Uhr auf der L279 bei Friesenhagen, ...

Starorganist Paolo Oreni konzertiert in Hamm (Sieg)

Der italienische Starorganist Paolo Oreni spielt am Mittwoch, 18. Oktober, ein Orgelkonzert in der Pfarrkirche ...

Pedelecs und Roller im Stadtgebiet von Wissen entwendet

Zwischen dem 5. und 8. Oktober wurden im Stadtgebiet von Wissen mehrere Pedelecs, ein Mountainbike und ...

Deutsche Meisterschaft Bowhunter: Titel für Gebhardshainer Bogenschützen

In Torgelow, rund 20 Kilometer vor der polnischen Grenze, fand kürzlich die Deutsche Meisterschaft Bowhunter ...

Annegret Held im Kulturwerk: Das volle Leben in ihrem Gesamtwerk

"Wie kommt das Leben in ein Buch?" heißt die leitende Frage der Reihe "Wissen liest" im zweiten Halbjahr ...

Werbung