Werbung

Nachricht vom 09.10.2023    

33. Betzdorf Open: Schach bringt vier Generationen zusammen

36 Schachbegeisterte waren am 3. Oktober bei den 33. Betzdorf Open am Start, als es hieß, in elf Partien mit jeweils 15 Minuten Bedenkzeit für jeden Spieler eine Figurenkonstellation zu finden, die den Gegner ins Schwitzen brachte oder bestenfalls den König schachmatt setzte.

Miroslav Ksenzov vom SC Weidenau-Geisweid (9 Jahre) gegen Günter Jopp vom Siegener SV (88 Jahre) (Foto: Freiherr-vom-Stein-Gymnasium)

Betzdorf. Es sind nicht nur die Glücksmomente bei einem Sieg, den die Schüler der Schach-AG vom Freiherr-vom-Stein-Gymnasium am 3. Oktober beim 33. Betzdorf Open erleben durften, es waren auch die zahlreichen Adrenalinschübe in oft engen Partien mit erfahrenen Schachspielern aus den Schachvereinen der Region, die die jungen Spielerinnen und Spieler in den Räumen des Gymnasiums erfahren durften. Ein besonderes Anliegen war es in diesem Turnier, so Bernd Amesreiter vom Schachverein Betzdorf-Kirchen, die junge Generation, die sich freitags nachmittags in der AG vorbereitet, in ein originales Schachturnier mit Spitzenspielern einzubinden. Zwar mussten die jungen Spieler gegen die ältere Generation einiges einstecken, doch um so erfreulicher waren die Siege, die jedem Einzelnen auch gelungen sind.

Bester Spieler des Tages war Tim Ronge vom SC Heimbach-Weis, der acht von elf Partien für sich entscheiden konnte und zwei Partien Remi spielte. Jüngster Spieler war Miroslav Ksenzov, der fünf von elf Partien gewinnen konnte und eine Partie Remi spielte. Auch Jonah Hottgenroth erhielt am Ende mit fünf Punkten einen Preis für seine Altersstufe. Dimtri Bier schnitt als Jugendlicher mit fünf Siegen und zwei Remis am besten ab und bester Senior war Richard Jankowski vom SV Bad Laasphe. Günter Jopp vom SV Siegen war mit 88 Jahren der älteste Spieler und bewies ebenfalls eindrücklich sein Können.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Naturgemäß macht ein langer Schachnachmittag sehr hungrig. Deshalb freuen sich die 25 Kinder der Schach-AG über die Erlöse des Tages, der mit dem Verkauf von Suppe und Kuchen erwirtschaftet wurde. So können endlich die ersten neuen Figurensätze angeschafft werden. Denn eines ist sicher, fanden die jungen Teilnehmer: den König schachmatt zu setzen ist spannender als jedes Handyspiel. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Unvergessliche Schottlandrundreise der vhs Betzdorf-Gebhardshain

Die Rundreise der vhs-Studienfahrt, die von der geschichtsträchtigen Hauptstadt Edinburgh bis ins moderne ...

Katzwinkel: Junger Rollerfahrer bremst wegen Gegenverkehr und stürzt

Ein 17 Jahre alter Rollerfahrer hat sich am Samstag (7. Oktober) gegen 16 Uhr bei einem Unfall in der ...

GEW Altenkirchen ehrt langjährige Mitglieder

Auch in diesem Jahr konnte Heribert Blume als Kreisvorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft ...

Starorganist Paolo Oreni konzertiert in Hamm (Sieg)

Der italienische Starorganist Paolo Oreni spielt am Mittwoch, 18. Oktober, ein Orgelkonzert in der Pfarrkirche ...

Friesenhagen: Motorradfahrer nach Unfall mit Rehwild schwer verletzt

Ein Motorradfahrer verunglückte am Sonntag (8. Oktober) gegen 19.30 Uhr auf der L279 bei Friesenhagen, ...

Ökumenischer Gedenkgottesdienst des Hospizvereins Altenkirchen

Der Hospizverein Altenkirchen lädt zu einem ökumenischen Gedenkgottesdienst am Freitag, 3. November, ...

Werbung