Werbung

Nachricht vom 09.10.2023    

GEW Altenkirchen ehrt langjährige Mitglieder

Auch in diesem Jahr konnte Heribert Blume als Kreisvorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Altenkirchen Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft ehren. Dabei halten manche Mitglieder ihrer Gewerkschaft schon ein halbes Jahrhundert die Treue.

v.l. Klaus Peter Hammer, Dagmar Weckwerth, Yvonne Bläser, Katja Reinfeld, Kevin Lenz, Heribert Blume (Foto: GEW Altenkirchen)

Altenkirchen. So erhielten für ihre zehnjährige Mitgliedschaft Tobias Buddendiek, Thomas Eichler, Lisa Fleckinger und Kevin Lenz eine Urkunde mit einem Gutschein. Ihnen folgten mit 25 Jahren Yvonne Bläser, Birgit Ermert-Meinung und Katja Reinfeld. Dagmar Weckwerth schaffte es auf 40 Jahre Mitgliedschaft und Bernadette Jung und Volker Niederhöfer krönten die Ehrung mit 50 Jahren Treue zu ihrer Gewerkschaft.

Der Kür der Ehrungen waren die Pflichtübungen einer Jahreshauptversammlung vorangegangen. Nach dem Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden und der sich anschließenden Aussprache folgten der Kassenbericht und die Entlastung des Rechners Carsten Winkler sowie die Wahl der Kassenprüfer:innen für das Rechnungsjahr 2023, zu der sich Katja Reinfeld und Ulrich Gallé wieder zur Verfügung stellten.

Im Anschluss daran galt es, die Delegierten für den Landesgewerkschaftstag 2024 in Ingelheim zu wählen. Neben Heribert Blume als Vorsitzendem wird Axel Karger als zweiter Delegierter den Kreis Altenkirchen vertreten. Sollte einer der beiden ausfallen, so steht Kevin Lenz als Vertreter zur Verfügung.

Wie sieht die "Schule mit Zukunft" aus?
Höhepunkt der Jahreshauptversammlung aber war der Vortrag des Landesvorsitzenden Klaus-Peter Hammer, der aus Kaiserslautern in den Westerwald nach Marienthal, "hinter den sieben Bergen" wie der Kreisvorsitzende in seiner Begrüßung schmunzelnd betonte, gekommen war. Hammer referierte zum Thema "Schule mit Zukunft" und kam unter diesem Obertitel auf verschiedene Aspekte zu sprechen, darunter die Themen "Digitalisierung", "Lehrkräfteversorgung", "Heterogenität" und "Lehramtsausbildung". Man war sich einig, dass es im Umgang mit künstlicher Intelligenz eine offensive Auseinandersetzung geben muss, wobei die Belastung für die Kollegen allen bewusst ist.



Die Digitalisierung habe auch gewerkschaftlichen Themen einen Anschub gegeben. "Schule mit Zukunft" beinhalte auch Transformationen in der Schulstruktur, in der man unter anderem über den klassischen Stundenplan nachdenken müsse. Auch die Vorstellung einer "Schulleitung auf Zeit" sei möglich. Im Zusammenhang mit dem Lehrkräftemangel verwies Hammer auf das 15-Punkte-Programm der GEW, in dem dezidiert Vorschläge gemacht würden. Nicht zuletzt machte der Referent darauf aufmerksam, dass sowohl Hessen als auch Baden-Württemberg ihre Lehrkräfte besser bezahlen würden. In der sich anschließenden Diskussion nutzten die Mitglieder die Anwesenheit ihres Landesvorsitzenden und es kam zu einem regen und informativen Austausch. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Kostenloser Workshop in den Herbstferien: "futureING" bei Wezek GmbH in Steinebach

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen lädt alle interessierten Schüler der 11. Bis 13. Jahrgangsstufen ...

St. Antonius Krankenhaus Wissen stellt neuen Kneipp-Therapieraum vor

Die GFO Klinik Wissen - St. Antonius Krankenhaus ist stolz darauf, ihren neuen Kneipp-Therapieraum einzuführen, ...

Veteranenfahrt des MSC Altenkirchen durch drei Landkreise - Start und Ziel war die Glockenspitze

Für die 43. Veteranen-Fahrt des MSC Altenkirchen hatten sich die Organisatoren eine besonders interessante ...

Katzwinkel: Junger Rollerfahrer bremst wegen Gegenverkehr und stürzt

Ein 17 Jahre alter Rollerfahrer hat sich am Samstag (7. Oktober) gegen 16 Uhr bei einem Unfall in der ...

Unvergessliche Schottlandrundreise der vhs Betzdorf-Gebhardshain

Die Rundreise der vhs-Studienfahrt, die von der geschichtsträchtigen Hauptstadt Edinburgh bis ins moderne ...

33. Betzdorf Open: Schach bringt vier Generationen zusammen

36 Schachbegeisterte waren am 3. Oktober bei den 33. Betzdorf Open am Start, als es hieß, in elf Partien ...

Werbung