Werbung

Nachricht vom 09.10.2023    

Veteranenfahrt des MSC Altenkirchen durch drei Landkreise - Start und Ziel war die Glockenspitze

Von Klaus Köhnen

Für die 43. Veteranen-Fahrt des MSC Altenkirchen hatten sich die Organisatoren eine besonders interessante Strecke ausgesucht. Vom Start am Hotel Glockenspitze ging es durch die drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald. Unterwegs gab es eine Mittagspause in Altenkirchen und eine Kaffeepause bei der DEKRA-Niederlassug Altenkirchen.

Vor dem Start standen die Oldtimer für die Zuschauer bereit (Bilder: kkö)

Altenkirchen. Die Veteranen-Fahrt am Samstag (7. Oktober) begann auch in diesem Jahr wieder am Hotel Glockenspitze. Die 43. Ausgabe der traditionellen Veranstaltung fand bei bestem Herbstwetter statt. Insgesamt nahmen rund 90 Fahrzeuge und deren Fahrer die Strecke "unter die Räder". Das Team um Armin Becker hatte eine reizvolle Route ausgearbeitet und auf dem Weg verschiedene Aufgaben für die Teilnehmer bereitgehalten. Es gab, so Becker, am Morgen noch Nachzügler bei den Nennungen. Das Wetter war für die Autos der frühen Jahrgänge, die ja fast alle offen sind, optimal. Den Start nahmen in diesem Jahr wieder Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz und Verbandsbürgermeister Fred Jüngerich vor.

Mittagspause an der Glockenspitze
Um 10 Uhr erfolgte unter dem Applaus der Zuschauer der Start in Altenkirchen und die Fahrzeuge, hierunter in diesem Jahr zahlreiche Zweiräder, wurden den Zuschauern kurz vorgestellt. Den Start teilten sich der Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz und Verbandsgemeindebürgermeister Fred Jüngerich. Die Fahrt ging zunächst über Bachenberg, Obererbach, Hacksen, Eichelhardt, Helmerother Höhe, Helmeroth, Langenbach, Wissen (Dalex). Weiter ging es dann über weitere Orte wieder nach Altenkirchen. Hier machten die Teams eine Mittagspause. Bei diesem wie auch anderen Stopps waren zahlreiche Zuschauer anwesend und die Fahrer mussten viele Fragen beantworten. Um 14 Uhr ging es dann für die Autos und die Zweiräder auf die zweite Hälfte der Strecke.



Kaffepause bei der DEKRA in Altenkirchen
Ab 15.30 Uhr trafen die Fahrzeuge dann auf dem Gelände der DEKRA in Altenkirchen ein. Hier gab es eine Kaffeepause und wieder die Gelegenheit, die Fahrzeuge zu besichtigen. Die Fahrer gaben gerne Auskunft zu den "Schätzchen“. Nach der Pause ging es dann zurück zum Hotel Glockenspitze, wo die Oldtimer bereits erwartet wurden.

Die offizielle Siegerehrung fand am Abend in geselliger Runde statt. Die Verantwortlichen um Armin Becker hatten sich wieder zu einer sogenannten "Eintagesveranstaltung“ entschlossen. Becker merkte an, dass es immer schwieriger werde, Sponsoren zu finden. Der Verein könne eine solche für die Region sicher werbewirksame Veranstaltung nicht ohne Unterstützung durchführen. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Unbekannte beschädigten Bienenstöcke in Altenkirchen

Unbekannte Täter haben in Altenkirchen bereits zum wiederholten Male Bienenstöcke umgeworfen und beschädigt. ...

8.600 Kilometer durch Südafrika: Mission des Rallyeteam Hachenburger Frischlinge erfolgreich

Vom Kap der Guten Hoffnung über Ruanda bis zum Kilimanjaro: Über 8.600 Kilometer konnte das Westerwälder ...

Altenkirchen: Bedrohung und anschließende Sachbeschädigung

Am Samstagabend (7. Oktober) kam es in der Wilhelmstraße in Altenkirchen zu einer Bedrohung durch eine ...

St. Antonius Krankenhaus Wissen stellt neuen Kneipp-Therapieraum vor

Die GFO Klinik Wissen - St. Antonius Krankenhaus ist stolz darauf, ihren neuen Kneipp-Therapieraum einzuführen, ...

Kostenloser Workshop in den Herbstferien: "futureING" bei Wezek GmbH in Steinebach

Die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen lädt alle interessierten Schüler der 11. Bis 13. Jahrgangsstufen ...

GEW Altenkirchen ehrt langjährige Mitglieder

Auch in diesem Jahr konnte Heribert Blume als Kreisvorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft ...

Werbung