Werbung

Nachricht vom 10.10.2023    

Claus Behner aus Wissen vom Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz geehrt

Von Katharina Behner

Claus Behner aus Wissen wurde in Piesport bei Trier anlässlich der Landestagung des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland Pfalz als Landesstabführer nach 20 Dienstjahren verabschiedet. Die Versammlung ernannte ihn zum Ehrenlandesstabführer und zum Ehrenmitglied des Verbandes. Zudem wurde ihm das Goldene Ehrenkreuz verliehen.

Behner mit Gattin Ursula (Mitte) während der Landestagung des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland Pfalz. (Foto: Privat)

Wissen/Region. Wenn es um ehrenamtliche Tätigkeiten geht, ist der erste Beigeordnete der Stadt Wissen, Claus Behner, ganz weit vorn. Neben seinem politischen Engagement setzt er sich in vielfältigen Positionen für das gesellschaftliche Leben ein. So auch im Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz. Sein ehrenamtlicher Einsatz wurde am Samstag (7. Oktober) im Rahmen des Landestages des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz einmal mehr hervorgehoben.

Nach insgesamt 20 Jahren seiner Tätigkeit als Landesstabführer der Feuerwehrmusik Rheinland-Pfalz verabschiedete sich Behner im Rahmen der Veranstaltung. Insgesamt zwölf Jahre hatte er zudem die Position des stellvertretenden Bundesstabführers inne. Anlässlich seines Engagements ernannte ihn der Präsident des rheinland-pfälzischen Feuerwehrverbandes, Frank Hachemer, zum Ehrenlandesstabführer und zum Ehrenmitglied; eine durchaus selten ausgesprochene Ehrung. Ebenso erhielt Behner das Goldene Ehrenkreuz für seine herausragenden Verdienste um die Feuerwehrmusik auf Kreis-, Landes- und Bundesebene. Überreicht wurde ihm diese vom Ehrenlandesstabsführer der Hessischen Feuerwehrmusik, Jochen Rietdorf.

Auch Behners Ehefrau Ursula wurde ausgezeichnet. Sie erhielt die erstmals 2015 verliehene Floriansnadel. Diese Auszeichnung wird für langjährige familiäre Unterstützung von aktiven Angehörigen einer Hilfsorganisation in Ausübung seiner Ämter und Funktionen überreicht. An der Veranstaltung nahm auch Michael Ebling, Innenminister des Landes Rheinland-Pfalz, teil.



"Botschafter des Wisserlandes"
Besonders gefreut habe er sich neben den Auszeichnungen über die musikalische Untermalung der Feierlichkeiten, sagte Behner. Zu seiner Überraschung war eine Abordnung der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen extra nach Piesport angereist. Herzliche Gratulationen konnte Claus Behner zudem im Rahmen der am Montag (9. Oktober) stattgefundenen Verbandsgemeinderatssitzung in Wissen entgegennehmen. Bürgermeister Berno Neuhoff dankte dem aktiven Ehrenamtler für seine großartigen Tätigkeiten über die Region hinaus. "Claus Behner war 20 Jahre oberster Feuerwehrmusiker im Land und gleichzeitig Botschafter des Wisserlandes im Feuerwehrbereich. In dieser Funktion hat er tausende Kilometer zurückgelegt", betonte Neuhoff.

Im Rahmen der Anfang November anberaumten Bundesfachtagung der Feuerwehrmusik in Husum soll Behners offizielle Verabschiedung als stellvertretender Bundesstabführer erfolgen. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Wiedbachtaler Männerchor Neitersen: Unterhaltsames Herbstkonzert der Chorgemeinschaft "Alfone"

Ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Chorkonzert boten die Sänger der Chorgemeinschaft "Alfone" ...

Klinik-Insolvenz: Landrat Enders stuft Versorgung derzeit als gesichert ein

Die Insolvenz der DRK gemeinnützigen Krankenhausgesellschaft mbH Rheinland-Pfalz (die Zahlungsunfähigkeit ...

Nur kurze Freude für Bahnfahrer: Siegstrecke der Bahn zwischen Au und Wissen erneut gesperrt

Die Freude der Bahnreisenden und Pendler mit der Deutschen Bahn auf der Siegstrecke zwischen Köln und ...

"Weltklassik am Klavier" präsentiert "Juwelen der Klassik" in Altenkirchen

Am Sonntag, 22. Oktober, erwartet das Publikum im Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen ein außergewöhnliches ...

Warnung vor betrügerischen E-Mails im Namen des Bundesministeriums der Finanzen

Derzeit versenden Betrüger im Namen des Bundesministeriums der Finanzen E-Mails, in denen zu einer Zahlung ...

Quasi in Stein gemeißelt: Mehr Schotter für Steinmetz-Azubis im Kreis Altenkirchen

Jeden Stein umdrehen – und das zum Beruf machen: Im Landkreis Altenkirchen gibt es vier Steinmetzbetriebe. ...

Werbung