Werbung

Nachricht vom 06.11.2007    

Neues Einkaufzentrum eröffnet

"Wissen ist im Aufbruch", sagte am Montagabend Gesellschafter Franz-Rudolf Sankthojanser, als das neue Einkaufzentrum rund um den Rewe:XL-Markt auf dem Hämmerberg in Wissen eröffnet wurde. Und das neue Einkaufzentrum mag dafür das beste Beispiel sein, wie auch Bürgermeister Michael Wagener und Landrat Michael Lieber in ihren Grußworten bestätigten. Zahlreiche "Freunde und Geschäftspartner", aber auch die Handwerker und etliche Mitarbeiter begrüßte Santjohanser an diesem Abend zu einem opulenten Büfett.

Geschäftsführung von Rewe XL

Wissen. Teilweise waren es 120 Handwerker, die im neuen Einkaufzentrum rund um den Rewe:XL-Markt in Wissen beschäftigt waren, berichtete Gesellschafter Franz-Rudolf Sanktjohanser am Montagabend bei der Eröffnung vor gut 150 geladenen Gästen aus Politik und Wirtschaft, darunter auch Repräsentanten der Rewe-Group. Unter den beteilgten Unternehmen, die, wie Sanktjohanser gerne konstatierte, "hervorragende Arbeit geleistet haben", waren allein 12 Wissener Unternehmen.
Zwar mache das neue Marktzentrum auf dem Hämmerberg dem Zentrum der Stadt "einige Konkurrenz". Allerdings sei dies ein Problem, mit dem viele Städte zu kämpfen hätten. Deshalb müsse man versuchen, die City attraktiver zu machen und ihr eine neue Qualität zu geben, zum Beispiel durch eine Verkehrsberuhigung. Deshalb gebe es auch im Innenstadtbereich durchaus eine Chance der Entwicklung, denn "wir wollen mit den anderen stärker werden." Wissen müsse sich als moderner Wohnstandort mit einer gewissen Handelsstruktur präsentieren, sagte Sanktjohanser. Dass hier schon einiges geschehen sei, sehe man an Projekten wie der Sanierung und Nutzung des Hoesch-Geländes, dem neuen Regio-Bahnhof, der Wiedereröffnung der "Alten Post" und auch an dem Aufschwung bei Dalex. Allein die Geschichte der Petz-Märkte zeige, dass man in der heimischen Region erfolgreich wirtschaften könne. Sanktjohanser: "Auch hier kann man wirtschaftlichen Erfolg haben." Dies liege nicht zuletzt daran, dass man den ländlichen Raum kenne, dort etabliert sei, die Kunden erreiche und Mitarbeiter habe, die Vetrauen in dieses Unternehmen haben können.
Marketingleiterin Maike Sanktjohanser und Geschäftsführer Peter Strasser erläuterten die Neuerungen im Rewe-XL. So freut sich Maike Santjohanser besonders über die "superschöne Fleischtheke", wo es jetzt auch heiße Snacks gibt, und über die umfangreiche, kompetente Weinabteilung, die um einige deutsche Winzereiprodukte erweitert wurde, nicht zu vergessen die neue Obstabteilung. Alles in allem, so Peter Strasser, "ein Markt, der seinesgleichen sucht, wo es viel Neues gibt, aber auch Bewährtes übernommen wurde." Davon konnten sich die Gäste bei einem Rundgang überzeugen.
Landrat Michael Lieber sagte in seinem Gußwort, die Region brauche solche Unternehmerpersönlichkeiten mit ihrer Treue zur Region. Dies, so ist sich Lieber sicher, wird auch von den Menschen belohnt.
Auch Bürgermeister Michael Wagener hob das Engegement Sanktjohansers und seiner Mannschaft für die Stadt und die Region hervor. Hier sei viel Innovation mit Blick auf die Zukunft zu beobachten. Mit dem neuen Einkaufszentrum werde deutlich, dass dass das Unternehmen seine Herkunft nicht verleugne. Wagener erinnerte auch an den Unternehmensgründer, Xaver Sanktjohaner, der in Wissen auch in der Kommunalpolitik aktiv war.
Insgesamt hat das neue Einkaufzentrum eine bebaute Fläche von etwa 6000 Quadratmetern, davon sind 5000 Quadratmeter Verkaufsfläche. 2500 Quadratmeter entfallen auf Rewe XL, 500 Quadratmeter auf den Rewe-Getränkemarkt.
Eine interessante Neuerung: Auch im Biobereich geht Rewe XL neue Wege: In der gut sortirten Bio-Abteilung sind auch zahlreiche Produkte der Firma Gepa zu erhalten. Diese kauft Produkte aus Afrika, Lateinamerika und Asien zu einem fairen Preis. Der faire Handel trägt zur Verbesserung der dortigen Lebens- und Arbeitsbedingungen bei.
Insgesamt findet der Kunde im neuen Einkaufzetrum eine große Palette an Angeboten: Lebensmittel, Drogerieartikel, Textilien, Schuhe, Blumen, Tabakwaren sowie Dienstleistungen wie einen Frisör, einen Fotoservice, einen Schuh- und Schlüsseldienst und eine Lotto-Annahmestelle. Die alte Gaststätte wurde ersetzt durch ein neues Bistro der Bäckerei Schneider. Darüberhinaus soll das Dienstleistungsangebot noch durch eine Schnellreinigung komplettiert werden. Hierfür wird derzeit noch ein Partner gesucht. (rs)
xx
Sie sind stolz auf das gelungene Werk: Geschäftsführer Peter Strasser, Marketingleiterin Maike Sanktjohanser und Gesellschafter Franz-Rudolf Sanktjohanser. Fotos: Reinhard Schmidt


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Einsatz für die Kirmes wurde gelobt

Für die Mitwirkenden an der Flammersfelder Kirmes hatte die Gemeinde zu einem Dankeschön-Abend eingeladen. ...

Willrother "Eulen" starteten durch

Schon vor dem "offiziellen" Starrt der Karnevalssession starteten die Willrother Narren voll durch. ...

MGV Oberwambach plant Zeltfest

Sein 105-jähriges Bestehen will der MGV Oberwambach im kommenden Jahr gebührend feiern. Und zwar mit ...

Mit Wortelkamp durchs Tal

Im Rahmen seiner laufenden Ausstellung in der Westerwald Bank in Hachenburg bietet Erwin Wortelkamp auch ...

Bätzing unterstützt Weltladen

Einmal mehr unterstützte die heinmische Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing den Betzdorfer Weltladen. ...

JSRG räumte im Gau richtig ab

Überaus erfolgreich waren wieder einmal die Teilnehmer von der JSRG Katzwinkel bei den Gaumeisterschaften ...

Werbung