Werbung

Nachricht vom 10.10.2023    

Nur kurze Freude für Bahnfahrer: Siegstrecke der Bahn zwischen Au und Wissen erneut gesperrt

Von Katharina Kugelmeier

Die Freude der Bahnreisenden und Pendler mit der Deutschen Bahn auf der Siegstrecke zwischen Köln und Siegen hielt nur kurz an. Nachdem am gestrigen Montag (9. Oktober) voller Freude der Schienenersatzverkehr aufgehoben wurde, ist seit dem heutigen Abend (10. Oktober) die Rede von einer erneuten Gleisabsenkung.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay)

Au (Sieg) / Wissen. Es war in den letzten Wochen immer wieder ein Thema in den Medien: die Sperrung der Siegstrecke zwischen Au (Sieg) und Wissen für den Bahnverkehr. Nachdem die erste Prognose nach Feststellung der Gleisabsenkung eine Sperrung von mehreren Monaten prognostiziert hatte, war die Freude groß, als kurze Zeit später nach einer gründlichen Begutachtung diese Zeitspanne verkürzt wurde. Zunächst stellte man seitens der Deutschen Bahn sogar ein Ende des Schienenersatzverkehrs für Ende September in Aussicht, allerdings konnte man diesen Termin nicht halten.

Umso größer war die Freude für Bahnreisende und Pendler, als am gestrigen Montag (9. Oktober) die Strecke nach mehreren Wochen wieder freigegeben wurde. Endlich war eine nahtlose Verbindung zwischen Siegen und Köln wieder möglich. Durch den Schienenersatzverkehr, welcher insbesondere zu Stoßzeiten heillos überfordert war, benötigten Reisende nahezu doppelt so lange für die Strecke zwischen Köln und Siegen. Teilweise war zu Randzeiten ein Weiterkommen gar nicht möglich, was zu großem Frust führte. Wir berichteten hier.



Leider war die Freude nur von kurzer Dauer, denn seit dem frühen Dienstagabend (10. Oktober) ist die Strecke wieder gesperrt und nicht befahrbar. Laut Aussagen durch Bahnreisende wurde vom Zugführer eine erneute Gleisabsenkung als Ursache bekannt gegeben. Der Zugverkehr wird demnach bis auf Weiteres vermutlich wieder auf Busse und den Schienenersatzverkehr ausgelagert. Dieser fährt derzeit im Zweistundentakt auf der Strecke zwischen Au (Sieg) und Wissen. Wie lange diese erneute Sperrung andauert und ob tatsächlich eine erneute Gleisabsenkung behoben werden muss, ist im Detail seitens der Deutschen Bahn noch nicht bestätigt. Ob der aktuelle Zweistundentakt auf eine kürzere Spanne reduziert wird und falls ja, ab wann das so sein wird, ist noch unklar. Da bleibt den Reisenden zwischen Köln und Siegen nur der Wunsch für viel Geduld und der Tipp, vor Fahrtantritt zu prüfen, zu welchen Zeiten eine Verbindung möglich ist und wie viel Zeit sie einplanen müssen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Bilanz der Lebensmittelüberwachung 2022: Proben selten gesundheitsschädlich

Beruhigende Nachrichten für Verbraucher: Bei Kontrollen im Lebensmittelbereich werden nur äußerst selten ...

Herdorf: Pkw kracht in Leitplanke und flieht

Am Dienstag (10. Oktober) kam es gegen 6.20 Uhr auf der L 285 im Bereich Herdorf zu einer Verkehrsunfallflucht. ...

Bundesligamannschaft des Wissener SV startet mit zwei Siegen in die neue Saison

Optimaler hätte der Start der Wissener Bundesligamannschaft in die neue Ligasaison nicht sein können. ...

Klinik-Insolvenz: Landrat Enders stuft Versorgung derzeit als gesichert ein

Die Insolvenz der DRK gemeinnützigen Krankenhausgesellschaft mbH Rheinland-Pfalz (die Zahlungsunfähigkeit ...

Wiedbachtaler Männerchor Neitersen: Unterhaltsames Herbstkonzert der Chorgemeinschaft "Alfone"

Ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Chorkonzert boten die Sänger der Chorgemeinschaft "Alfone" ...

Claus Behner aus Wissen vom Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz geehrt

Claus Behner aus Wissen wurde in Piesport bei Trier anlässlich der Landestagung des Landesfeuerwehrverbandes ...

Werbung