Werbung

Nachricht vom 09.10.2023    

Benediktinerabtei Gerleve in Billerbeck: Christliche Begegnungsstätte und Touristenattraktion

RATGEBER | Die majestätische Benediktinerabtei Gerleve erhebt sich stolz über das Honigbachtal, nur wenige Kilometer von Billerbeck entfernt. Es ist ein Ort, der dem Streben nach Gott gewidmet ist und an dem Gebet und Gastfreundschaft im Mittelpunkt stehen. Im Münsterland gelegen, inmitten einer ländlichen Landschaft zwischen Coesfeld und Billerbeck, zieht dieses spirituelle Heiligtum seit über einem Jahrhundert Menschen an. Die Abtei ist von einer herrlichen Grünanlage umgeben, die von den Gärtnern liebevoll gepflegt wird, wobei man unter anderem auf hochwertige Akku-Gartengeräte setzt.

Foto Quelle: pixabay.com / anaterate

Interessante Geschichte der katholischen Abtei
1899 stifteten drei Geschwister ihren Hof, um ein Benediktinerkloster in Gerleve zu gründen. Nur fünf Jahre später wurde das Kloster zu einer unabhängigen Abtei. Pater Christian Brüning, der das Exerzitien- und Gästehaus Ludgerirast des Klosters leitet, erklärt, dass die Menschen, die in dieser Zeit nach Gerleve kamen, eine wahre Pilgerreise unternahmen. Der Name Ludgerirast ist bezeichnend, denn der heilige Ludger, der erste Bischof von Münster, segnete Berichten zufolge vor seinem Tod im Jahr 809 seine Diözese, das Münsterland, in der Nähe des heutigen Standorts des Klosters. Sein Gefolge reiste wahrscheinlich mit Pferdegespannen, Kutschen und zu Fuß.

Obwohl die Benediktiner bereits zur Zeit der Klostergründung mit der Bahn erreichbar waren, lag der Bahnhof im sechs Kilometern entfernten Coesfeld. Die Gäste des Klosters wurden nicht in der Abgeschiedenheit des Klosters untergebracht, sondern übernachteten in den Scheunen der nahe gelegenen Bauernhöfe.

Besucherandrang verlangte nach Erweiterung
In den ersten Jahren stieg die Zahl der Gäste in der Abtei stetig an, was 1913 zum Bau des Hotels "Klosterhof" führte. Im Laufe der Zeit expandierte das Exerzitien- und Gästehaus mit dem Ziel, Menschen bei ihrer Suche nach Gott und ihrer Selbstfindung zu unterstützen. Der Direktor des Hauses gibt an, dass es jährlich etwa 11.000 Übernachtungen gibt, darunter etwa tausend Einzelbesucher, die eine Flucht aus ihrem Alltag und die Möglichkeit suchen, Frieden zu finden.

Pater Christian erklärt, dass diese Gäste die Möglichkeit der spirituellen Begleitung durch das Kloster schätzen, die in Form von Beratungsgesprächen oder Beichte stattfinden kann. Die Benediktiner zwingen ihren Gästen jedoch keine religiöse Unterstützung auf, denn die Gespräche entwickeln sich oft ganz natürlich und werden durch das aufmerksame und gut ausgebildete Personal erleichtert. Der Priester stellt fest, dass manche Gäste erst nach ihrem zweiten oder dritten Besuch in Gerleve den Wunsch nach einem Gespräch mit den Mönchen äußern.

Vielfältiges Angebot für Besucher der Abtei
Viele Gäste des Klosters nutzen jedoch die Gelegenheit, spirituelle Inspiration bei den Gebetsstunden der Benediktiner zu finden, die fünfmal täglich in der Abteikirche von 5:20 Uhr bis zur Komplet um 20:15 Uhr stattfinden. Die tägliche Eucharistiefeier, die wochentags um 9 Uhr und sonntags um 10 Uhr stattfindet, ist ebenfalls gut besucht. Außerdem empfängt die Kirche von 17 bis 21 Uhr Besucher.

Neben den 1.000 Einzelgästen nehmen jährlich etwa 3.000 Menschen die Bildungsangebote des Exerzitienhauses in Anspruch. Hier steht eine breite Palette von Möglichkeiten zur Verfügung, um den sich wandelnden Erwartungen der Seminarteilnehmer gerecht zu werden. In der Vergangenheit suchten die Menschen den traditionellen Unterricht, bei dem der Referent so viel Wissen wie möglich für ein erfolgreiches Seminar vermittelte. Heute wünschen sie sich eine aktive Beteiligung, sie möchten sich engagieren und bewegen. Deshalb stehen Aktivitäten wie Wanderexerzitien oder Fahrradpilgerfahrten ganz oben auf der Beliebtheitsskala.

Überraschenderweise sind auch Themen, die nicht typischerweise mit einer klösterlichen Einrichtung in Verbindung gebracht werden, sehr gefragt. Zen-Meditations- oder Yogakurse ziehen Menschen an, die in einer zunehmend hektischen Zeit inneren Frieden suchen. Das Kloster nähert sich diesen Themen jedoch aus einer christlichen Perspektive heraus.

Übrigens gehen die Aktivitäten der Benediktinerabtei in Gerleve über die Erwachsenenbildung hinaus. Das Kloster dient auch als spiritueller Rückzugsort für junge Menschen. Das Jugendzentrum St. Benedikt des Klosters hat bis zu 15.000 Übernachtungen beherbergt. Zahlreiche Schulklassen und Jugendgruppen nutzen die Einrichtungen des Klosters für die Organisation von Freizeiten. (prm)




.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Qualität siegt erneut: Hüsch´s Landkost zum dritten Mal mit Landesehrenpreis Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

ANZEIGE | Die Westerwald-Metzgerei Hüsch´s Landkost GmbH aus Rosenheim wurde von Wirtschaftsministerin ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Weitere Artikel


Bilanz der Lebensmittelüberwachung 2022: Proben selten gesundheitsschädlich

Beruhigende Nachrichten für Verbraucher: Bei Kontrollen im Lebensmittelbereich werden nur äußerst selten ...

Herdorf: Pkw kracht in Leitplanke und flieht

Am Dienstag (10. Oktober) kam es gegen 6.20 Uhr auf der L 285 im Bereich Herdorf zu einer Verkehrsunfallflucht. ...

Bundesligamannschaft des Wissener SV startet mit zwei Siegen in die neue Saison

Optimaler hätte der Start der Wissener Bundesligamannschaft in die neue Ligasaison nicht sein können. ...

Nur kurze Freude für Bahnfahrer: Siegstrecke der Bahn zwischen Au und Wissen erneut gesperrt

Die Freude der Bahnreisenden und Pendler mit der Deutschen Bahn auf der Siegstrecke zwischen Köln und ...

Klinik-Insolvenz: Landrat Enders stuft Versorgung derzeit als gesichert ein

Die Insolvenz der DRK gemeinnützigen Krankenhausgesellschaft mbH Rheinland-Pfalz (die Zahlungsunfähigkeit ...

Wiedbachtaler Männerchor Neitersen: Unterhaltsames Herbstkonzert der Chorgemeinschaft "Alfone"

Ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Chorkonzert boten die Sänger der Chorgemeinschaft "Alfone" ...

Werbung